Diese ganze Diskussion ist überflüssig. Ob andere Autos beheizte Düsen haben oder nicht, spielt eigentlich keine Rolle. der tucson hat sie nicht und man konnte das auch vor dem Kauf wissen. Wer sich nicht informiert hat und wem es auch noch wichtig ist, der sollte jetzt nicht jammern. Die ansonsten sehr gute Ausstattung eines Tucsons sollte man geniessen. Selbst das günstigste Modell hat u.a. schon CarPlay & Navi, eine Klimaautomatik, Alu-Felgen & eine Rückfahrkamera. Bei der Konkurrenz ist das oft nicht in der Basis enthalten.
Beiträge von billy
-
-
Dafür ist beim ID4 ansonsten nicht viel vorhanden. Es hat noch nicht mal für ein vernünftiges Fahrzeugdesign gereicht. Ich habe die Düsen bisher noch nie gehabt, somit vermisse ich sie auch nicht. Vor dem Winter eine ordentliche Scheibenwaschflüssigkeit mischen oder gemischt kaufen und darauf achten, dass sie auch schön im System verteilt ist. Dann frieren die Düsen auch nicht so leicht ein. Meist sind die Reste des Sommerreinigers in der Leitung schuld.
-
Ich finde den Sachverhalt schwierig, da der TE erst nach und nach mit den Facts um die Ecke kommt. Was am Ende bleibt, ist, dass Hyundai Deutschland dem Vertragshändler nicht bestimmen kann, das dieser ein technisch abweichendes Fahrzeug repariert.
Der einfachste Weg ist, wie @Matze61 schon mehrmals angeführt hat, eine andere Werkstatt zu suchen. Es kann ja auch eine freie Werkstatt sein, da eine Garantie keine Rolle mehr spielt.
-
Ja ist wichtig. Ein beim Hersteller gewartetes Fahrzeug wird mit Herstellerstundensatz bewertet. Das können schon 30% Unterschied zur Freien Karosseriewerkstatt sein.
Woher hast Du das? Hier geht es ja um die Karosserie, die keiner besonderen Wartumg unterliegt.
-
Das heißt also, dass der Serviceleiter zuvor nichts von der Software-Geschichte wusste. Sein Verhalten ist dann auch verständlch.
-
Die Werkstatt hat die Manipulation wohl erst jetzt erkannt.
-
Ich glaube nicht, dass es an fehlendem Know-how liegt. Das zu behaupten, würde ich nicht unterstellen. Es hat vielmehr etwas mit dem Gewährleistungsrecht zu tun.
Beispiel:
Wenn die Vertragswerkstatt einen Schaden an einer Antriebswelle eines solchen Fahrzeugs repariert und die Antriebswelle aufgrund der höheren Leistung kurze Zeit später wieder ihren Dienst versagt, ist die Werkstatt in der Gewährleistung und muss erstmal nachweisen, dass ihre Arbeiten nicht ursächlich sind.
-
Gibt es überhaupt DAS Poltern, oder sind es am Ende verschiedene Geräusche und dam auch verschiedene Ursachen?
-
Alle Wartungen bei Hyundai machen lassen?
Ist das wichtig bei einem Blechschaden an einem 8 Jahre alten Fahrzeug?
-
Ich verstehe nicht, wie man die Software im Steuergerät anpasst und dann noch meint, dass die Vertragswerkstatt noch Arbeiten an dem Fahrzeug ausführen wird.