Olivia Du hast nichts verbrochen und niemand hat das hier behauptet. Und welche Features der Ausstattung eines Fahrzeugs vergleichbar sind, sieht auch jeder anders. Ich so und Du so. Und zu welcher Gruppierung oder Relegion Du gehörst oder ich gehöre, war hier überhaupt kein Thema, oder?
Beiträge von billy
-
-
Interssant wird es, wenn der Bruder von Kia auf dem Markt ist.
-
-
Ich kann auch ohne Kamera einparken. Trotzdem möchte ich sie nicht missen. Genauso würde ich auch durchkommen, wenn ich keine Sitzheizung, kein Krell-Soundsystem, keine Klimaautomatik, kein DCT und und und hätte. Schlechtes Argument.
-
Es ist aber auch hier im Jahre 2020 nicht möglich das sich die Parksensoren automatisch abschalten wenn man den Rückwertsgang einlegt und mit Anhänger Rückwertsfahren will, ein absolutes Armutszeugniss von MVG und Hyundai.
Gruß
MaikZuvor hatte ich einen Hyundai i 30 Baujahr 2011 (FDH). Den Wagen habe ich neu gekauft und zur Auslieferung wurde ebenfalls eine AHK von MVG verbaut. Hier wurden ein hinteren Parksensoren automatisch deaktiviert. Beim i30 gab es aber keinen Schalter, mit dem man ansonsten die Sensoren abschalten konnte. Ich denke mal, dass dieser Schalter der Knackpunkt ist. Ich halte MVG für unschluldig. Hier hat Hyundai die Idee des Schalters wohl nicht zuende gedacht.
-
Das gibt es bei jedem Hersteller. "Early bird"-Käufer müssen damit rechnen. Aber sie tun ja was.
-
...Ich will eigentlich nicht den Kabelsalat vorne in der Konsole...
Besorge Dir einfach ein kurzes USB-Lightning-Kabel.
-
So ein Heckklappenträger ist immer ein Provisorium. Wenn man es richtig machen will, kommt man um eine AHK nicht umhin.
-
BEim Thema Parkassistent interessiert mich:
Wem fehlt das? Ich meine wirklich fehlen und nciht "ach damit noch mehr Ausstattung drin ist".
Bislang hat mir noch kein Parkassistent gefehlt. Bei 360 Grad Kamera und Querverkehrswarner hinten ist das Ein- und Ausparken ein Kinderspiel.
Es fehlt immer demjenigen, der soetwas schon hatte. Bis zu diesem Wagen fehlte mir auch keine Rückfahrkamera. Nun möchte ich sie nicht mehr missen.
-
Der Tucson verfügt über eine Batteriewarnleuchte, die einen auf eine Störung aufmerksam macht. Es gibt die die Start-/Stopp-Automatik auch beim Automatik.