Beiträge von billy

    Sicher gibt es bei Doppelkupplungsgetrieben, die man übrigens allgemein mit DKG oder international mit DCT (DSG ist nur eine VW-Produktbezeichnung) abkürzt, gibt es Probleme. Die sind entweder konstruktiver Natur oder aber auf falsche Wartung oder Benutzung zurückzuführen.


    Es gibt aber auch sehr viele DKG, die keine Probleme bereiten, nur schreibt das fast niemand in einem Forum. Es gibt also einige Probleme, aber es ist nicht so dramatisch, wie es dargestellt wird.

    Natürlich wird in Zukunft wireless CarPlay auch bei Hyundai einziehen. Aber eben in allen künftigen Modellen zu einem Zeitpunkt, an dem es in der jeweiligen Klasse zum Standard gehört. Also erst, wenn die Masse an Kunden den Kauf davon abhängig machen. Und da sind wir noch nicht.

    Wie man CarPlay dann nutzt, liegt an einem selbst. Keiner zwingt dazu, Nachrichten zu diktieren. CarPlay sollte man nicht auf die Nutzung von WhatsApp reduzieren. Für mich ist es eine willkommene Erweiterung und interessanter als manch anderes Feature.

    Für was benötigt ihr eigentlich Android Auto/Carplay? Der Wagen hat ein gutes Navi an Bord, Live Service und Bluetooth sowie Bluelink.geht es nur ums vorlesen von WhatsApp? Das geht auch ohne Android auto.

    Der große Vorteil ist, dass man bei mehreren Fahrzeugen mit CarPlay immer seine eigenen Daten dabei hat. Man braucht am 2. Auto nichts einrichten. Auch ist das Update der Navisoftware auf dem Smartphone meist besser. Ebenso ist es mit der Anbindung eines Musikanbieters.

    Ganzjahresreifen fahren, Sommer- & Winterreifen auf einem Satz Felgen, Sommer- & Winterreifen auf jeweils einem Satz Felgen - man kann alles machen und alles ist auch Okay. Das muss jeder selbst wissen. Für die Reifen ist das kein Problem, solange Montage und Demontage professionell gemacht werden. Was andere darüber denken ist total egal. Interssiert mich nicht.


    ich habe mich nach meinen Bedürfnissen gerichtet. Meinen Tucson habe ich mit Sommerreifen gekauft und nach 6.000 km auf Ganzjahresreifen umgerüstet. Hier im Ruhrgebiet ist das für mich ideal, da ich nicht beabsichtige auf Berghütten im Winter zu fahren. Wenn der Tucson etwa 5 Jahre alt wird, werde ich ihn wieder verkaufen. So der Plan. Zuvor lasse ich die Orginal Sommerreifen wieder aufziehen, da dann die Ganzjahresreifen wohl abgefahren sein sollten. Der Käufer erhält also ein Auto mit viel Profil auf den Reifen, was sich auf den Verkaufspreis zumindest nicht negativ auswirkt.

    Für den Tucson TLE gibt es auch eine Rückrufaktion lt. KBA, aber bei Hyundai heißt es, dass es für mein Modell keine Aktion gibt. Also prüft erst bei Hyundai, da die KBA-Angaben sehr global sind und die Details wie Antrieb nicht hinterfragt werden. Außerdem würdet ihr bei solchen Aktionen auch Post bekommen, wenn ihr betroffen seid.

    ...Muß allerdings sagen, ich bin die Kombi 177 PS/DCT als Vorfacelift knapp 3 Jahre problemlos gefahren. Ich gehe davon aus, daß beim Facelift irgendwas in der Software fehlerhaft ist. ...

    Der Tucson TLE Vorfacelift und der Facelift haben eine unterschiedliche Abgassnorm (Euro 6d und Euro 6d-TEMP). Insofern muss die Software sich unterscheiden. Ich habe bisher solche Probleme mit meinem 2019er Tucson noch nicht gehabt.

    Naja, die Presseunterlagen, die der ADAC bestimmt hat, sind vielleicht etwas detaillierter als die Angaben im Web. Wir werden sehen...