Für mich ist er genau richtig. Die Anforderungen sind eben unterschiedlich. Ein Standardanhänger mit Rampe ist mir für eine R1200GS einfach zu hoch, um mein Motorrad alleine zu beladen. Aber hiermit geht es total easy: [Blockierte Grafik: https://www.vezeko.cz/media/com_xkatalog/images/listings/o/fb/6/9951.jpg]
Beiträge von billy
-
-
-
Tja dann, baut Euch sowas doch dran!
-
Das ist der sichere Weg zur nächsten Polizeikontrolle und Verlust der ABE.
-
-
-
Natürlich verbraucht der T-GDi etwas Öl, aber wahrscheinlich ist die Menge derart gering, dass es zwischen den Ölwechselintervallen auf dem Ölmessstab im Millimeterbereich ist und wir es eben nicht wahrnehmen. So kenne ich es.
-
Vor dem Tucson hatte ich einen 2011 Hyundai i30 (FDH) mit werksseitiger PDC und bei Auslieferung nachgerüsteter AHK von MVG. Hier wurde die PDC automatisch abgeschaltet, sobald an der Steckdose ein Anhänger angeschlossen war. damals gab es auch keinen Schalter zur Deaktivierung der PDC.
Ich finde es auch unverständlich, dass Hyundai von automatischer auf manueller Abschaltung umgestellt hat, zumal man die PDC nur deaktiv haben muss, wenn man die AHK nutzt. Der einzige Grund, den ich mir vorstellen kann, ist, dass man dadurch erreichen wollte, dass man die PDC ausschalten kann, wenn man andere Lasten am Heck transportiert als mittels AHK. Als Beispiel fällt mir nur ein Heckklappengepäckträger ein...
-
-
...Zum anderen müßte das öffentliche Verkehrsnetz in einem Maß ausgebaut werden was nicht machbar ist, nicht bei dem wie die deutsche Beamtenschaft arbeitet...
Das ist sinnfreie Polemik. Du hast sicher keine Ahnung, was im öffentl. Dienst zu leisten ist. Das Regelwerk macht die Politik und nicht der öffentl. Dienst.