Hier geht es um Benziner. Die Turboprobleme gab es aber überwiegend bei Dieselmotoren. Insbes. beim VW-Konzern kam es bei TDi-Motoren zum Verkoken des Turboladers. Das ist so nicht übertragbar auf den Benziner.
Ich verstehe auch nicht, weshalb Ihr so negativ gegenüber kleineren Turbomotoren eingestellt seid, ohne auch nur Belege dafür zu haben. Ihr hättet Euch auch einen Mazda kaufen können.
Die Politik für alles verantwortlich zu machen, ist aber auch so schön einfach, obwohl es sehr wohl großvolumige Motoen gibt, die die aktuellen Emissionsvorschriften einhalten (z.B. bei Mercedes, BMW, Ford).
Der 1.6 T-GDI wurde im Tucson TLE über 5 Jahre verbaut, ohne dass es reihenweise Motortode gab. Ein Hersteller würde nicht eine derart lange Garantie u.a. auf seinen Motor geben, wenn das Produkt nicht ausgereift wäre.
Ich halte auch die gebotene Leistung für ausreichend. Das es vielleicht nahe der möglichen Höchstgewindigkeit nicht mehr so kraftvoll zugeht, mag sein. Aber da befindet man sich auch in einem Geschwindigkeitsbereich > 180 km/h. Das kann man quasi nie nutzen, wenn man sinnvoll unterwegs ist.