Beiträge von billy

    Ja, das ist schon klar, mir ging es um die Meldung selbst, das der Ausfall sicherheitskritisch ist und man das auch als solches Einstuft und man sein Fahrverwalten daran anpasst. Das setzt aber auch voraus, der Fahrer weis wofür das Radar überhaupt genutzt wird.

    Wenn man sich ein Auto mit solchen Systemen kauft, ist man quasi verpflichtet, sich mit der Technik vertraut zu machen. Anonsten sollte man besser einen alten VW Käfer fahren.

    Der Titel dieses Threads ist schon sehr polemisch. Der Ausfall des Radars ist nicht sicherheitskritisch, wenn man damit umgehen kann. Früher hatten wir kein Radar und haben es auch überlebt. Man muss bei Schnellfall eben noch vorsichtiger fahren, dann ist das alles kein Problem. Solange wir unser Auto noch steuern, und es nicht die Elektronik macht, geht das.

    Ob der Radarwarner funktioniert (vorhanden ist) oder nicht, hat nichts mit dem NX4 zu tun sondern mit der Gen-Version des Navi. Er ist nur noch auf GEN5W Navis vorhanden, Fahrzeugmodell ist völlig egal. Blue-Link gibt es ja auch nur auf GEN5W.

    Mein Post vom September bezog sich auf die rechtl. Situation und nicht auf die technische.

    VAG verwendet überwiegend die indirekten Systeme, also ohne RDKS-Modul im Rad. Einige andere Hersteller auch. Viele Hersteller verwenden aber die direkten Sytseme, da die genauer sind aber auch kostenaufwändiger.


    So hat ein VW Golf ein indirektes System, während ein Dacia Santero ein direktes System aht, obwohl der VW erheblich teurer ist.

    Der Bordcomputer ist leider - wie bei den meisten Fahrzeugen - nicht sehr genau. Einen genauen Verbrauch kann man nur ermitteln, in dem man immer voll tankt und den Verbrauch selbst errechnet. Man kann sich auch mit einem Tool wie Spritmonitor helfen lassen. Wenn dann der Verbrauch immer noch zweistellig ist, würde ich meine eigene Fahrweise hinterfragen oder den Tucson in der Werkstatt überprüfen lassen.

    Die hohe Rabatte von Hyundai in Deutschland gibt es nirgendwo sonst in Europa!

    Wahrscheinlich liegt es daran, dass Deutschland einen sehr großen Markt für Re-Importe hat und Hyundai dem das Wasser abgraben will. Außerdem ist hier der Markt für Premiumfahrzeuge ausgeprägt. Da will man über den Preis verkaufen, wenn man schon vergleichbare Qualität liefert.

    Schau Dir ein anderes Modell der Baureihe an, wenn Du nicht glauben willst, dass es so richtig ist. Wenn Du an dem Bremslicht Veränderungen vornimmst, kannst Du damit ggf. die ABE zu erlöschen bringen. Das Fahrzeug-Modell ist so, wie es jetzt ist, abgenommen worden. Dein Wagen hat so auch bereits zweimal die Hauptuntersuchung bestanden!!!