Ich war gerade an der Tanke , E 5 1,75,8 Euro und E 10 1,74,8 Euro. Wofür habe ich mich wohl entschieden ?
Gruß Jörg
Ich hätte gar nicht getankt. Beides ist zu teuer. Im Ruhrgebiet kostet E 10 1,69 Euro und E 10 1,74 Euro.
Ich war gerade an der Tanke , E 5 1,75,8 Euro und E 10 1,74,8 Euro. Wofür habe ich mich wohl entschieden ?
Gruß Jörg
Ich hätte gar nicht getankt. Beides ist zu teuer. Im Ruhrgebiet kostet E 10 1,69 Euro und E 10 1,74 Euro.
Lasst doch bitte jedem seine Meinung haben, ohne ihn respektlos zu behandeln. Mehr Toleranz wäre hier besser.
Das Problem wird nur eine Werkstatt lösen können. Es hört sich nach dem Ausfall eines Steuergeräts an, aber das ist auch nur eine Vermutung.
Ob die Frage nach dem Überziehen des Wartungsintervall relevant oder irrelevant ist, sieht jeder anders. Unterm Strich sollte man sich die Zeit und das Geld nehmen. Nur so kann man am Ende die Garantie erhalten und kommt nicht in die Gefahr, das Überziehen zu übertreiben. Dem Auto wird es nicht schaden, pünktlich den Service absolviert zu haben. Ein Serviceheft mit pünktlichen Wartungen und Inspektionen gibt dem Gebrauchtwagenkäufer sicherlich eher einen guten Eindruck.
Warum spekuliert man denn immer mit den Toleranzen. Am einfachsten wäre es doch, die Intervalle einzuhalten.
Gute Frage. Man kann sich ja einen Leihwagen für den Zeitraum der Inspektion nehmen. Ist noch nicht mal wirklich teuer.
Für mich ist es deshalb auch Abzocke, weil das Autohaus keine vernünftige Beratung gibt. Sie veranschlagen einfach das Teuerste ohne mal auf Alternativen hinzuweisen oder was vernünftig erscheint.
Das ist natürlich mangelhafter Kundenservice.
billy 10,5 AW (über 1h und um 100€ Netto) um Kleinigkeiten zu überprüfen sind ohne Frage überteuert, diese Posten werden doch ohnehin parallel zum Ölwechsel erledigt (während das alte Öl rausläuft), also bezahlt man doppelte Arbeitszeit.
Ob das Abzocke ist kann jede(r) für sich entscheiden.
Ich lasse wohl nur das machen was zum Erhalt der Garantie nötig ist, also "nur" Ölwechsel...
Nicht wirklich. Während an Deinem Fahrzeug das Öl herausläuft, könnte man auch zeitgleich an einem anderen Auto arbeiten.
Relevant für die Garantie ist nur die Vorgabe von Hyundai - logisch - also der Ölwechsel. Wenn ich mir aber so manche Autos im Straßenverkehr angucke, macht der Rest durchaus Sinn. Ich würde zwar auch nur den Ölwechsel nehmen und andere Dinge selbst erledigen, aber deswegen ist dieses Angebot noch lange keine Abzocke.
Ob der Aufprall bei einem Auffahrunfall erst die Kugel trifft und dann die Stossfläche mit der dahinter liegenden AHK-Halterung oder direkt die Stossfläche mit AHK-Halterung wird sicherlich kaum einen Unterschied am Heck machen.
Wenn man dem Gedanken folgt, dass eine AHK das Betriebsrisiko erhöht, müsste der Verkauf starrer AHK'en verboten werden, wenn es für das Fahrzeug eine abnehmbare oder starre AHK gibt.