Beiträge von Hidden Legends

    ... Irgendwann will man rückwärts einparken. Schaltet den Rückeärtsgang ein und will losfahren. Und der Notbremsassi macht eine Vollbremsung weil die Sensoren melden dass hinten ein Hindernis steht. Besonders geil beim Rangieren. Dann muss man nach jedem Umschalten Vorwärts/Rückwärts wieder die Sensoren abschalten....

    Also, ich bin mit dem fahrradträger schon öfters gefahren und ich kann diese erfahrung nicht teilen. Rückwärtsgang eingelegt, einmal die taste gedrückt und gefahren...

    Das nehme ich für das Plus an Sicherheit beim rückwärts aus Parklücken bei schlechter Sicht rausfahren gerne in Kauf.

    Wie gesagt, ein zusätzlicher Tastendruck.

    Was allerdings tatsächlich nervt, wenn man rückwärts einparken möchte und immer wieder kurz Leute in den recht weiten Sensorbereich gehen oder fahren und man erstmal gebremst wird, obwohl tatsächlich niemand gefährdet wird, da die sich reell nicht im fahrbereich befinden.

    HD_Klaus Oh, das ist dann wohl aus der Faceliftanleitung... Eine automatische Abschaltung der Sensoren gab es bis jetzt nicht., was auch beim Rückwärtsfahren mit Fahrradträgern schon kurz nerven kann. Daher musste man manuell die Sensoren ausschalten.

    Schön, wenn das jetzt endlich geht....

    Ich hatte mich da vollkommen schlecht informiert vor dem Kauf.


    Hab ja am Dienstag bestellt und war bis ich hier den Thread heute gelesen habe der Meinung, es handelt sich um einen permanent Allradantrieb!


    Wenn ich es richtig in Erinnerung habe macht Hyundai da den Unterschied bei der Bezeichnung 'All Wheel Drive' AWD, das ist der variable verteilte Allrad und 'Four wheel drive' 4WD, das ist der permanente, bei dem es sogar sowas wie ne Differentialsperre gibt.

    Bei dem AWD gibt es die Profiltaste für Sand, Schnee und Matsch. Diese sollte man nur im geringen Geschwindigkeitsbereich schalten. Ich meine über 30km/h ist die auch gesperrt und der entsprechende Modus wird bei Erreichen der Geschwindigkeit auch deaktiviert. Hab es aber nicht bei höheren Geschwindigkeiten ausprobiert.

    Und bei dem, was der im Winter mit der normalen automatischen Zuschaltung schon geschafft hat, habe ich bis jetzt erst zweimal das Matschprofil benutzt. Da hatte ich allerdings das Gefühl das bringt noch mal extra was.

    Ich hoffe, jeder der ein Problem mit dem Tankdeckel hat, hat mitbekommen, daß es dazu eine Serviceaktion für manche NX4 PHEV gibt.

    Ist auf der Rückrufaktionenseite zu finden. Wenn der Meister eurer Werkstatt sich sperrt, vielleicht mal nachschauen, ob es euch betrifft.

    Den selben Fehler hab ich vor nem Jahr auch gemacht, kein Problem. Also entweder die Abkürzungen benutzen oder die entsprechende Bezeichnung:

    M-Hybrid (mildhybrid) , HEV (Vollhybrid) oder PHEV (Pluginhybrid)


    White N-Line Meinen Freudlichen habe ich bei der Übergabe damals gefragt, der sagte mir zu dem Thema: "Wenn er über den Reset nicht angeht, dann Überbrückungskabeln. Von Aufladeversuchen würde ich wegen der Garantie absehen..."


    Dementsprechend auch nach längerer Zeit würde ich nur die Resettaste benutzen und wenn das nicht geht Hyundai-Hotline und dann kommt der ADAC... allein wegen der Mobilitätsgarantie.

    HD_Klaus : Wichtig wäre es jetzt zu wissen, was für ein Hybrid es werden soll.

    Beim Mildhybrid mit 48V System gibt es eine Starterbatterie (die man wohl aufladen kann, keine Ahnung), beim Vollhybrid mit 230 PS Systemleistung gibt es einen 1.5kw Akku, der 300V (oder so, weiss die Zahl grad nicht genau) hat und einen kleinen 12V-Pufferakku lädt. Da lädt man gar nichts extern....


    Und aus eigener Erfahrung eines Jahres mit genau einem Ausfall (durch Resettaste behoben) dank Leerspielen beim Einstellen des Multimediasystems kann ich sagen, daß der nach drei Wochen auf jeden Fall noch direkt anspringt.

    amo Das hatte ich bei der Serviceaktion zum Riemenscheibendämpfer weiter oben auch gedacht, mittlerweile wird die mir auch angezeigt...


    Ärgerlich, am 6. Mai war ich wegen der Erstinspektion beim Händler und weil die falschen Teile für die Fensterheberaktion geliefert worden waren, gings am 7.Juni nochmal wegen der Aktion rein.


    So, dann mal die Frage an die Gemeinde: Hat jemand die Aktion zum Riemenscheibendämpfer schon machen lassen Da steht "Serviceaktion", wie dringlich ist das?


    KarstenWL Bei mir ist da jetzt übrigens zu lesen: 'Nur bei Beanstandung'


    Service.JPG