Beiträge von Hidden Legends

    Hi, hier mal ein Hinweis und ne Frage zur fitcamx:

    Ich bin mit der Kamera sehr zufrieden, aber ein Detail sollte man beachten.

    Die dashcam löscht nicht die ältesten Aufnahmen, wenn die SD-Karte voll ist, sondern es wird die Karte formatiert.

    Wer also etwas sichern möchte, sollte die entsprechenden videos direkt runterladen.

    Ich denke, die diskussion um die fitcamx sprengt eventuell den Rahmen dieses allgemeinen dashcam-threads, daher habe ich mal einen dashcam thread nur für die fitcamx aufgemacht.

    Kann man den dann eigentlich irgendwie verlinken?

    Hallo,

    ich mache hier einen neuen Thread auf zu Erfahrungen und Problemen beim Betrieb der Dashcam von fitcamx. Es gibt zwar schon mehrere generelle dashcam-threads, dieser thread soll aber eine Plattform und Infobereich für den Kauf, Einbau und Betrieb, sowie der App nur bei der fitcamx sein.


    Warum mache ich das in einem eigenen thread? Ich war bis jetzt sehr zufrieden mit der ganzen Abwicklung um Kauf, Einbau als relativer Laie und Betrieb der Dashcam.

    Nun bin ich auf der Suche nach Erfahrungen anderer beim Betrieb. Ich habe die 4k Variante mit Heckkamera (FW CM70C53SLA2G250522) direkt aus China bei fitcamx bestellt und jetzt knapp 1.5 Monate verbaut. Auch mit der Anbindung an die app (fitcamx aus Googlestore v1.0.44.240918) bin ich soweit zufrieden.


    Jetzt zu den Punkten, die mich interessieren:

    - hat jemand schon mal ein FW-Update bei der cam gemacht und wenn ja, wie läuft das ab?

    - welche SD-Karte benutzt ihr (noch die mitgelieferte oder eine neue)


    Aber der wichtigste Punkt ist dieser:

    Nachdem die Kamera jetzt über nen Monat in Betrieb ist, war die 128gb Karte doch anscheinend schon öfters mal voll. Kapazität ca 10 Stunden Aufnahme bei meinen Einstellungen. Jetzt ist mir aufgefallen, daß die Kamera nicht wie angegeben die ältesten Aufnahmen überschrieben hat und die in einem speziellen Ordner gesicherten Gefahrensituationen in Ruhe gelassen hat, sondern: Es wurde anscheinend die Karte formatiert!


    Ist das auch schon jemand aufgefallen? Oder funktioniert bei Euch das Löschen nach Reihenfolge?


    Ich teste gerade mit einer kleineren SD-Karte aus, ob meine Vermutung stimmt und diese auch formatiert wird oder nur die ältesten Aufnahmen gelöscht werden. Einfach auch um das Verhalten genau zu analysieren, bevor ich mich an fitcamx wende. Als workaround, wenn es denn tatsächlich so wäre, hiesse das für mich, alte nicht gebrauchte Aufnahmen regelmäßig selber zu löschen und die zu behaltenden Situationen direkt im Anschluß aufs Handy zu sichern.


    Ich freue mich auf eine rege, sachliche Diskussion!

    Jonas Da du ein Auto fährst, bei dem die Debatte um den 12V-Akku keine Relevanz hat (mild hybrid hat ne echte Batterie), der threadstarter aber einen HEV hat, sind deine Aussagen zu dem Thema leider nicht hilfreich.

    Das was du beschreibst, geht technisch mit dem HEV nicht.

    Mit viel Glück hält seine Parkraumüberwachung (wenn die cam keinen Pufferakku hat) für ein paar Stunden, bzw max nen Tag und er geht das Risiko ein, dass das auto sich komplett ausschaltet und nur mit nem Notschlüssel geöffnet werden kann. Nach dem Drpcken des Resetknopfes am armaturenbrett ist dann aber wieder alles paletti.

    Naja,bis auf die fehlenden radioeinstellungen, 😂

    Der Parkmodus ist für mich nicht die Prio bei der Dashcam. Wäre schön, denn auch da gibts trottel! Aber im Moment ist es mir wichtiger mit dem Auto einfach losfahren zu können. 😂

    Wichtiger war mir das Festhalten von Situationen in denen ich zwar im Recht, aber ohne Beweise auf meinen Kosten sitzen bleiben würde.

    Interessant finde ich, das ein auto mit der höchsten ausstattungsstufe angeblich keine möglichkeit hat die verbauten kameras aufzuzeichnen. (Bilder der erweiterten Systemmenüs sagen da was anderes aus)

    LevLoewen Die 12V Batterie wird nicht automatisch geladen, wenn sie durch Verbraucher im Stillstand leergelutscht worden ist.

    Das zeigt die Erfahrung vieler hier im Forum. Meine Dashcam hat daher keine Parkraumüberwachung und wenn, würde ich diese wohl über eine Powerbank implementieren.

    Und ja, theoretisch sollten die verbraucher bei unterschreitung einer gewissen Voltzahl abgeschaltet werden, passiert aber nicht immer.

    Beim VFL NX4 hilft dann der Notschlüssel und die Resettaste am Armaturenbrett für den 12V Akku

    LevLoewen Also an deiner Stelle würde ich eine dashcam mit nem fetten Pufferakku suchen... Es sei denn beim FL hat sich mit der Stromversorgung im Stand was geändert.

    Zur Info, der HEV hat keine Batterie nur einen sehr kleinen Pufferakku. Der dürfte durch die Parkraumüberwachung recht schnell leergelutscht sein (wenn ein HEVler sowas über OBD oder Stromdiebe betreibt und es funktioniert, korrigiert mich gerne).

    Falls dann deine Abschaltung aufgrund niedrigem Akkustand nicht greift, vergiss den Notschlüssel nicht!