Beiträge von EssYouWe

    Hallo zusammen,


    da ich gerade auf den Kranwagen warten darf, mal eine kurze Frage ins Forum - ich habe kurz vor Weihnachten einen Ölwechsel durchführen lassen, Öl ist auch ausreichend vorhanden lt. Messstab, aber die Anzeige bleibt auch nach einer Pause an - kann es sein, dass so ein Sensor kaputt geht, bzw. den Druck nicht richtig misst? Bin vielleicht 600km gefahren inzwischen, plötzlich auf der Autobahn geht die Warnleuchte. Jetzt friere ich hier im Auto und warte auf den Pannendienst, da mich der normale Pannendienst nicht abschleppen konnte (Allradantrieb)...


    Naja, mal sehen...

    Grüße von der Autobahn... :rolleyes: :thumbup:

    Hallo zusammen,


    ich habe bei meinem Tucson TLE seit Ablauf der Garantie zwar den jährlichen Ölwechsel machen lassen, und Reparaturen, wenn sie eben anfallen. Kleinzeugs wie Filter beispielsweise tausche ich selbst.
    Nachdem aber in der Bedienungsanleitung diverse andere Überprüfungen angeführt werden (Beispiel: Antriebsriemenspanner, Umlenkrolle und Generatorriemenscheibe prüfen und nach Bedarf korrigieren oder ersetzen.), stellt sich für mich die Frage, ob es Sinn macht, den Wagen doch in längeren Abständen zum Hersteller zum Service zu geben?

    Oder zur freien Werkstatt, die ein Service nach Herstellerangaben anbietet?

    Oder reicht Ölwechsel und jährlicher Check beim Pickerl (Österreich, = TÜV in DE?) aus, bzw. gehe ich damit ein großes Risiko ein?

    Danke für Input!
    Ess You We

    Hallo zusammen,


    da ich knapp unter 100 000km bin mit meinem Tucson wollte ich mal fragen, was so die Laufleistung für den Tucson TLE mit Allradantrieb / manuelle Schaltung ungefähr ist?


    Sind hier schon welche über 200 000km? Ich bin jetzt in 7 Jahren viel gefahren, am Anfang wenig, jetzt mehr.


    Danke und Gruß

    EYW

    Das kann ich dir leider nicht sagen, stehe vor einem ähnlichen Problem (Domlager vorne links defekt bei 85000km).


    Aber ich weiß jetzt zumindest, dass mich der Tausch des Domlagers 550€ kosten wird, beim Hyundai Vertragspartner in Wien... ;(


    Es ist schon wild, das Teil selbst wird vielleicht 50€ kosten, der Rest offenbar Arbeitszeit...? Naja, Autos kosten leider. :(

    Die habe ich auch gefunden, aber laut Aussage Hyundai Österreich:


    Zitat


    Herstellerseitig gibt es keine Nachrüstlösung für Einparksensoren vorne jedoch gibt es zahlreiche Zubehörlösungen

    von Fremdanbietern , Ihr Hyundai-Partner berät Sie gerne zu diesen Nachrüstlösungen.

    Und der Händler hat mir "nicht original" für ca. 1000 Euro angeboten. Das zahlt sich nicht mehr aus bei dem Wagen, ganz ehrlich.
    Vor allem als "nicht original" mit vielleicht noch zusätzlichem "Kästchen" auf der Konsole - nein danke.

    Zitat

    Set 1 mit Warnton inkl. Montage und Lackierung ca. 950,00inkl

    Set 2 mit abstandsanzeiger (Lichtleiste) inkl. Montage und Lackierung ca. 1000,00inkl

    Ich dachte, ich könne das "einfach" anschließen lassen für vielleicht 500-700 Euro. 1000 Ist mir definitiv zu viel. Aber nachdem es lackiert werden muss etc, mit Einbau. Geschenkt ist halt nicht! ;)

    @Moderation: Bitte in den richtigen Thread verschieben, ich habe nicht nach Einparkhilfe gesucht. Den Thread gibt es schon, wie ich gerade sehe! :) Danke


    KPH

    Hallo zusammen,


    mein Tucson hat vorne keine Abstandswarner/Parksensoren. Nachdem mir Sensoren sympathisch sind, vor allem im städtischen Bereich beim Parken, wollte ich selbige vorne nachrüsten lassen.

    Nun hat mir meine Vertragswerkstatt mitgeteilt, dass dies technisch nicht möglich sei, da man dazu ein anderes Steuergerät etc. einbauen lassen müsste und der Aufwand somit "exorbitant" sei.

    Aber man kann es "vielleicht" (?!) als Zubehör erwerben, dazu müsse man sich aber erst erkundigen.

    Weiß hier zufällig jemand, ob es das für den Tucson gibt bzw. hat das schon machen lassen? Ich dachte immer, ein Auto ist für solche Dinge "vorbereitet", damit man es nachrüsten lassen kann.

    Man findet ja auch im Internet teilweise Sets für Parksensoren, mit Kabel, Sensoren usw.
    Ich dachte immer, davon leben die Hersteller, dass man eben Dinge, die man nachrüsten lassen kann, auch wirklich nachrüstet?

    Danke für Input! :)

    Seit wann ist Bosch und ATE durchschnittlich?

    Alles eine Frage der Sichtweise...

    Hat mir die Werkstatt erklärt: "Die verbauten Bremsscheiben seien von durchschnittlicher Qualität" und "man könne sicherlich höherwertigere Scheiben verbauen", wenn ich das wünsche und zur Aufzahlung bereit sei.

    Bis hin eben zu den Originalen. Daher werde ich ja jetzt kribbelig, weil ich sagen muss, was verbaut werden soll - und nachdem die Scheiben jetzt "nur" 9-10 Monate gehalten haben (20T KM), möchte ich nicht wieder die gleichen Scheiben.

    Aber offenbar ist das halt reine Lotterie, was man bekommt. :(

    Kann mir jemand sagen, welche Bremsscheiben "höherwertiger" und welche "minderwertiger" sind?

    Ich muss nach nicht einmal einem Jahr die Scheiben tauschen, und die Werkstatt meinte, sie können auch "höherwertigere" Bremsscheiben einbauen, bzw. die Originalen von Hyundai.

    Derzeit haben sie "durchschnittliche" Qualität (hinten BOSCH, vorne ATE) verbaut, die aber normalerweise auch 3-4 Jahre halten würden. Bei mir waren es leider nur 9 Monate, wenn man es genau nimmt.

    Jetzt muss ich tauschen, aber die Frage die sich mir stellt - auf was? Ich kann es mir (gegen Aufpreis natürlich) aussuchen, weiß aber nicht, ob "Original" wirklich am Besten ist?
    Mit denen gab es zumindest über Jahre hinweg keinerlei Problem...