Beiträge von EssYouWe

    Hallo zusammen,


    mein Tucson hat vorne keine Abstandswarner/Parksensoren. Nachdem mir Sensoren sympathisch sind, vor allem im städtischen Bereich beim Parken, wollte ich selbige vorne nachrüsten lassen.

    Nun hat mir meine Vertragswerkstatt mitgeteilt, dass dies technisch nicht möglich sei, da man dazu ein anderes Steuergerät etc. einbauen lassen müsste und der Aufwand somit "exorbitant" sei.

    Aber man kann es "vielleicht" (?!) als Zubehör erwerben, dazu müsse man sich aber erst erkundigen.

    Weiß hier zufällig jemand, ob es das für den Tucson gibt bzw. hat das schon machen lassen? Ich dachte immer, ein Auto ist für solche Dinge "vorbereitet", damit man es nachrüsten lassen kann.

    Man findet ja auch im Internet teilweise Sets für Parksensoren, mit Kabel, Sensoren usw.
    Ich dachte immer, davon leben die Hersteller, dass man eben Dinge, die man nachrüsten lassen kann, auch wirklich nachrüstet?

    Danke für Input! :)

    Seit wann ist Bosch und ATE durchschnittlich?

    Alles eine Frage der Sichtweise...

    Hat mir die Werkstatt erklärt: "Die verbauten Bremsscheiben seien von durchschnittlicher Qualität" und "man könne sicherlich höherwertigere Scheiben verbauen", wenn ich das wünsche und zur Aufzahlung bereit sei.

    Bis hin eben zu den Originalen. Daher werde ich ja jetzt kribbelig, weil ich sagen muss, was verbaut werden soll - und nachdem die Scheiben jetzt "nur" 9-10 Monate gehalten haben (20T KM), möchte ich nicht wieder die gleichen Scheiben.

    Aber offenbar ist das halt reine Lotterie, was man bekommt. :(

    Kann mir jemand sagen, welche Bremsscheiben "höherwertiger" und welche "minderwertiger" sind?

    Ich muss nach nicht einmal einem Jahr die Scheiben tauschen, und die Werkstatt meinte, sie können auch "höherwertigere" Bremsscheiben einbauen, bzw. die Originalen von Hyundai.

    Derzeit haben sie "durchschnittliche" Qualität (hinten BOSCH, vorne ATE) verbaut, die aber normalerweise auch 3-4 Jahre halten würden. Bei mir waren es leider nur 9 Monate, wenn man es genau nimmt.

    Jetzt muss ich tauschen, aber die Frage die sich mir stellt - auf was? Ich kann es mir (gegen Aufpreis natürlich) aussuchen, weiß aber nicht, ob "Original" wirklich am Besten ist?
    Mit denen gab es zumindest über Jahre hinweg keinerlei Problem...

    So, Bremsscheiben waren vorne von ATE, hinten von BOSCH. Keine Ahnung in wie weit sich das bewerten lässt. Sind lt. Werkstatt Erstausrüster Ersatzteile, und der Verschleiß ist nicht nachvollziehbar.


    Werkstätte meinte auf meine Kritik (Neue Scheiben nach nur 9 Monaten nötig) jetzt, dass es ein Jahr Garantie auf die Teile gibt, und man hier offen für Reklamationen sei.


    Im Forum wurde eine Hersteller genannt, dessen Scheiben optimal wären? Weiß noch jemand den Namen?


    Danke

    Danke. Gibt es betreffend Scheiben und Klötzen eine Empfehlung eines Herstellers?

    Werde beim nächsten Wechsel die Produkte hineinreklamieren - zahlen muss es ja am Ende eh ich.

    Wichtig wäre vor allem geringere Rostanfälligkeit - sofern das möglich und verfügbar ist.

    Habe meinen defekten Tempomat erfolgreich ausgetauscht, bis auf den Zeitaufwand kein Problem. Was ich aber festgestellt habe ist, dass der von Ali Express in Funktion /Bedienbarkeit nicht mit dem Original mithalten kann. Die Tasten sind eine bis zwei Stufen schlechter als das Original. Leider. Werde daher nach einem Original suchen, und dann nochmal tauschen...