Beiträge von EssYouWe

    Hallo zusammen,


    hat bitte jemand zufällig die Ersatzteilnummer für den nicht dimmbaren Innenspiegel parat?

    Mir hat man beim Scheibenwechsel nach Steinschlag die Aufhängung angebrochen...

    Suche gerade, habe 1E4012143 gefunden - der Innenspiegel wurde offensichtlich in vielen verschiedenen Fahrzeugen von Kia/Hyundai verbaut. Aber gibt es dafür nur diese Nummer?


    Danke und Gruß

    Habe jetzt die N80 EFB von Varta für knapp 150 Euro genommen, die AGM ging retour.

    Die ist eigentlich auch "too much", aber da ist der Aufpreis in Ordnung (im Vergleich zur herkömmlichen/"alten" Bleibatterie).

    Ich hätte für die normale Batterie fast gleich viel bezahlt wie für die EFB --> daher EFB.


    Thema Batterie erledigt. 8)

    Update, vielleicht bringt es ja dem einen oder anderen noch etwas, wenn er nach der Bezeichnung googelt:

    Der Hersteller der Batterie (werksseitig eingebaut) ist die Firma Hyundai Sungwoo Solite (HSS), Südkorea http://www.hdswsolite.co.kr/.

    HSS labelt seine Standardbatterien mit CMF, dies steht für "Complete Maintenance Free" - wartungsfrei (man braucht nicht mehr Wasser nachfüllen etc.).

    Es handelt sich hierbei um KEINE AGM Batterie, die wären mit AGM statt dem CMF Label ausgestattet.
    Die Batterie hat überdies eine Höhe von 20cm (H), mit den oberen Abdeckungen 22cm (TH) - weshalb der Kollege auch den Winterschutz aufgerissen hat, damit es "passt".

    Sollte mir der Hersteller noch antworten, poste ich die Antwort auch noch.

    2024-08-04_19h05_51.png


    Das heißt für mich, dass ich auf der Rücknahme der Batterie bestehen werde.

    Wenn keine AGM vorgeschrieben ist, lasse ich auch keine einbauen - Punkt.

    Finde ich auch. Mir geht es auch weniger um den Preis, sondern um das Gesamtbild des Vorgangs.
    Stützpunkt 1 sagt: Kann ich Dir nicht einbauen, passt nicht - mach ich nur was kaputt und ist für diese Modellreihe nur auf Bestellung erhältlich.
    Stützpunkt 2 baut dann just die ein, die der andere Stützpunkt nicht einbauen wollte.

    War auf der alten Batterie überhaupt kein Hinweis zu finden?


    Hab mal in unserem Tucson geschaut,

    Aber mit den aufgedruckten Daten könnte eine Batterie im freien Handel bestellen!

    Ja, aber vielleicht wollte man nicht bestellen, sondern das verkaufen, was lagernd ist...? Gesagt habe ich es am Telefon, ich hab sogar schriftlich via Email geschickt (den Prüfbericht vom anderen Stützpunkt), welche Type ich brauche.

    Man muss dazu sagen, dass die Varta GTV3 auch 3 Jahre Garantie dabei hat, welche scheinbar die Silver Dynamic nicht hat. Aber ich hätte sie selbst gekauft, wenn ich wenigstens von Hyundai dazu Auskunft bekommen hätte, was die Standardvoraussetzungen für Hyundai Tucson TLE sind betreffend Kapazität und Kaltstartstrom. Aber diese Info habe ich nicht einmal im Werkstatthandbuch gefunden, obwohl ich es besitze... Naja, Lehrgeld.

    So, ich bin endlich mit neuer Batterie ausgestattet - aber eine Odysee. Zuerst hatte man mir beim ersten Stützpunkt eine Type genannt, 12V / 90Ah / 720A, diese müsse man bestellen, weil nicht lagernd.

    Beim anderen Stützpunkt (Heimatstadt) hat es dann geheißen, die "richtige Batterie" sei lagernd (ich ging von 90Ah / 720A aus, die der andere Stützpunkt genannt hat) - eingebaut hat man dann Varta AGM 12V 80Ah 800A mit 3 Jahren Garantie. (300 Euro)

    Auf Rückfrage hat man mir gesagt, dass dies die richtige Batterie für Start/Stopp-Motoren sei und dies auch anhand des Varta Konfigurators am Tablet gezeigt.

    Auf meinen Hinweis, dass das Fahrzeug ja gar kein Start-Stop hat, wurde mir gesagt, das "sei egal", die Batterie "über-erfülle" dann eben die Vorgabe.


    Man bekommt als Laie immer mehr Bauchweh, wenn man in eine Werkstatt fährt - ganz egal in welche. :|

    Und der Hersteller = Hyundai tut sein übriges, indem er Anfragen diesbezüglich gar nicht erst beantwortet. (Was denn die Empfehlung sei für das Fahrzeug)
    Anspringen tut er jedenfalls - vielleicht einfach so belassen und hoffen, dass die Batterie lange hält...

    Vielleicht stimmt meine aber auch nicht mit dem Type deiner überein.

    Genau das ist der Haken. Ich habe ja das Werkstatthandbuch für meinen Wagen hier im Forum gekauft, dort wird (offenbar nur beispielhaft) eine 68Ah Batterie angeführt.
    Nur als Beispiel - der ÖAMTC sagt 90Ah mindestens. Du sagst bei Deiner Recherche jetzt 80Ah...

    Daher hatte ich gedacht, es gibt dafür eine Art von Ersatzteilliste, wo man einträgt, welches Auto man hat, und es spuckt dann die Type der Batterie aus, die ich kaufen soll.

    Die muss es aber geben, weil ich gefragt wurde, ob mit oder ohne Start/Stopp - da gibts dann auch wieder unterschiedliche Versionen.

    Die Frage ist, wie vertrauenswürdig die Onlineshops sind, wenn man seine Wagentype angibt. Gibt selbst dort unterschiedliche Werte für die Ladung...

    Hallo zusammen,


    ich habe im Winter bei einer Panne schon mal Starthilfe gebraucht, das Alter der Batterie im Tucson ist jetzt gut 9 Jahre und noch Erstausstattung. Bei einer Reifenpanne vor zwei Wochen in der Nacht war die Batterie schnell leer aufgrund des eingeschalteten Lichts.


    Daher jetzt der endgültige Entschluss, beim ÖAMTC (~ADAC) vor Ort zu tauschen, da man dort nur für die Batterie zahlen muss und ich kein Risiko mehr eingehen möchte. Der Mechaniker meinte, 9 Jahre sind auch schon gut - seine Hyundai Batterie war angeblich nach 4 Jahren schon hinüber.


    Jedenfalls konnte man dann die Batterie leider nicht tauschen, da der Tucson als auch das Modell Santa Fe ca. 3-4cm höher seien als die Norm? Die könne man nur bestellen, auf Lager gibt es diese nicht oder ich soll sie gleich selbst bestellen. 90Ah 720A soll ich nehmen war der Tipp, aber ich bin jetzt unschlüssig.


    Meine Frage daher - kann man die Batterie der Erstausstattung auch kaufen, oder zahlt sich das vielleicht nicht aus, weil zu teuer? Gibt es eine Empfehlung für die Batterie? Hersteller?


    Danke für Hinweise! :thumbsup: