Beiträge von EssYouWe

    Hallo,


    mit welchen Kosten muss man ca. rechnen, wenn man in einen Tucson TLE 2015 die Rückfahrkamera sowie das NAVI nachrüsten möchte?


    Inklusive Einbau in einer Vertragswerkstatt.


    Ich rechne mit 2000-3000 Euro? Kommt das hin?


    Ich weiß, dass es Kennzeichenhalterkameras gibt, und Asia-Navis mit 10" Display - das wird mir aber keine Werkstatt einbauen, daher bringt mir das nichts! ;)


    Danke für Hinweise

    Hoffentlich rechnet keiner nach wieviel der "Dicke" so im Monat kostet ohne sich nur Einen Meter bewegt zu haben

    Darum geht es doch gar nicht - das Service und die Kosten sind kein Problem für mich. Ich sehe lediglich nicht ein, dass man sich ein stattliches - "Körberlgeld" würde man in Österreich sagen - dazuverdient. Es muss langen, dass ich dem Herrn 2 Arbeitsstunden + Ersatzteilverkauf bringe. Ich sehe mich nicht als Melkkuh, ganz gleich, ob es ein Lada Taiga oder ein Porsche Cayenne ist.

    Bevor ich den Tucson zugelegt habe, habe ich mich über die Folgekosten informiert. Die Werkstatt berechnet hier im Allgemeinen ca 98.€ die Stunde. Wenn ich dann mal rechne, ist das nicht überteuert. Monteur kostet die Werkstatt durchschnittlich ca 22 €, dazu kommen noch die Sozialabgaben in gleicher Höhe, Pacht und Spezialwerkzeuge etc. etc. Da bleibt letztendlich auch nicht mehr viel übrig. Also verdienen sie mehr am Öl.

    Diese Diskussion könnte man endlos führen - weil wo fließt denn der Gewinn aus dem Autoverkauf hin!?


    @ALL: Ich bin dafür, dass wir das Thema abschließen. Der Preis wurde ja ausgiebig von allen diskutiert und bewertet. ;)

    Ich kann ja verstehen das Du von der Rechnung vielleicht erst einmal etwas geschockt bist, aber wie schon mehrfach gesagt ist sie nicht übertrieben hoch. Andere Hersteller langen da noch mehr zu. Ein Kollege von mir war mit seinem VW Tiguan zu großen Inspektion bei VW. Die Arbeiten waren quasi identisch zu denen wie sie beim Tucson ausgeführt werden. Nur das bei seinem Tiguan noch irgendein Getriebeöl (DSG ?) gewechselt wurde. Sein Rechnungsendbetrag belief sich € 780,00 und das fand er auch nicht "lustig".

    Da sind wir aber beim Punkt - Hyundai verlangt also gleich viel wie VW...

    Meine Werkstatt berechnet auch 18,50 zzgl. MwSt. Aber da ist ja auch eine der wirklich wenigen Möglichkeit für sie Geld zu verdienen.

    Komisch, dann verstehe ich nicht warum die Arbeitsstunde so teuer ist, wenn die Werkstatt rein vom Ölgewinn lebt. :D

    In #392 hatte ich dir den Link zum 60000er Diesel-Service geschrieben. Es kommt auf ca. 600 €.

    Ja, das war aber kein Sammelthread. Oder sollen wir daraus einen machen? Ich frag mal einen Admin, dann könnte man die Postings ab meinem oben in den anderen Thread verschieben und einen Sammler draus machen! ;)


    https://www.tucson-forum.de/index.php/Thread/3453-Thread-zusammenf%C3%BChren-bzw-verschieben/

    Es bleibt trotzdem Wucher, fürs Öl statt 40 Euro 182 Euro zu verlangen... Deswegen sind die Werkstätten auch so verhasst - GENAU AUS DIESEM GRUND. Und dann gibt es noch Menschen, die dem ganzen das Wort reden, und behaupten, die Werkstätte hätte Lagerkosten - ja dumm nur, dass die auch der Händler hat, wo ich das Öl für 40 Euro kaufen kann. Der hat das auch lagernd...


    Wuchten plus Wechsel der Felgen/Reifen hatte ich übrigens auch nicht eingerechnet, wenn Du genau schaust:


    Erste Inspektion nach 30.000 Km

    Wo wohnst du den? fahr doch nach Deutschland um den Service durchzuführen zu lassen.
    Ich hab für den 30000 er Service 284€ bezahlt inkusive Öl.

    Ist kein 30.000er Service, aber es gibt glaube ich keinen Thread für 60.000?


    Leider ist es zu weit, um "nur" fürs Service nach Bayern zu fahren - ich gehe davon aus, dass ich am meisten beim Öl einsparen kann. Und das tue ich in Zukunft auch, dass ich zu Hyundai fahre war im Nachhinein betrachtet eh ein Fehler.

    Hier anbei die Rechnung, falls es jemand interessiert. Für mich ist der Fall erledigt, in Zukunft gehe ich aber in eine freie Werkstätte. Der Wagen ist in wenigen Monaten 4 Jahre alt, da sind mir diese Kosten einfach zu hoch. Ich bezahle gerne Arbeit und auch Material, aber wenn ich das Öl im Ausmaß von 80 Euro privat im Laden um 40 Euro kriege, und er verkauft es mir um 182 Euro, und zusätzlich belastet er mich noch mit den Öl-Entsorgungskosten... Ne, das ist für mich Betrug. Aber gut, man kann es auch Lehrgeld nennen. :)


    BTW: Laut Hyundai Österreich gelten die Intervalle in der BDA - entweder das KM-Ziel oder das Alter wird erreicht. Zwischenlösungen gibt es nicht. Klar, die wollen Ersatzteile verkaufen - da hätte ich auch den Pabst fragen können, wie er zur Abtreibung steht... :D

    Aber das Mitbringen von Motoröl muss die Werkstatt auch erst mal akzeptieren, oder? Sie können es ja auch ablehnen?


    Mich stört dass es den 10 Liter Kanister um gut 60€ gibt, und ich für das reine Öl aber über 180€ bezahle. Für die Entsorgung bezahle ich nämlich noch extra auf der Rechnung, also ist hier schon eine Form von Wucher gegeben in meinen Augen. Leben und Leben lassen, aber 3x Preis verrechnen?

    Kann man ja gleich einen Mercedes fahren. Das ist ja wahrlich WUCHER, wenn man für eine normale Inspektion über 600.-€ bei einem Hyundai bezahlen muss.

    Nochmal fahre ich nicht mehr in diese Werkstatt. Mir wurde erklärt, dass immer das zweite Service teurer sei, und daher der Preis schon normal sei. Ich kann keine Aussage treffen, da ich den Wagen erst vor einem Jahr übernommen habe...


    Aber wenn ich so in die Runde schaue, zahlen doch alle hier 500-600 Euro? Mir wurde auch gesagt, dass Hyundai eigentlich 3h Arbeitszeit vorschreibt, aber man würde es in 2h schaffen und mir daher sparen helfen?


    Kann jemand vielleicht dazu etwas sagen?

    Ich hatte heute 48 Monate Service (ich schätze, es ist gleichbedeutend mit dem 30 000km Service? Die 30k habe ich noch nicht erreicht):


    Nettopreise:
    Arbeit 192,-
    Pollenfilter 30,-
    Luftfilter 23,-
    Dieselfilter 54,-
    Oelfilter 23,-
    Dichtring 1,-
    Bremsflüssigkeit DOT-4 1.25 Liter 22,-
    Shell Helix Ultra 5W-30 8 Liter 151,-
    Scheibenklar 2x 1L 10,-


    Insgesamt habe ich knapp über 600 Euro bezahlt (Österreich).