Beiträge von offroader

    Ich kannte das bisher nur vom Diesel. Als vor kurzem beim Fahren die Lampe anging habe ich den Händler angerufen und bekam gesagt, danken Sie der EU. Ich bin dann auf die Autobahn gefahren, nach ca 20 Minuten ging die Lampe aus. Fahre hauptsächlich Kurzstrecken und der Tucson Hybrid gefällt mir, von reinen Stromern halte ich nicht viel. Bin in der Firma auch schon Tesla gefahren, was soll ich sagen, jeder wie er mag. Ich bleibe beim Verbrenner. : m0001:

    Hallo an alle ,

    Ich habe mal ein bisschen rum telefoniert.

    Also, die Kosten für die 15000km Wartung von 440€ sind in Ordnung für mich persönlich, kann es ja nicht ändern. Regional können die Preise variieren.

    Tja da steht bei 15000km Wartung nix von Ölwechsel oder dergleichen. Auf Seite 18 steht alle 15000km/Jahr Zusatzarbeiten:

    FLACHRIEMEN (HYBRID STARTER UND GENERATOR) ZUSTAND UND SPANNUNG PRÜFEN

    Beim TLE hatte ich nur Ölwechsel bei 15000km lt. Wartungsplan. Leider habe ich keinen aktuellen Wartungsplan vom NX4E Hybrid.

    Habe am 02.05 Termin und werde dann einen Wartungsplan gestempelt und mit Unterschrift erhalten, werde dann berichten.

    So liebe Tucson Gemeinde,

    habe seit 1 Jahr den NX4E N line Hybrid und habe in der Hyundai Werkstatt den Preis für die 15000km/Jahr nachgefragt. Gut das ich beim Anruf gesessen habe, satte 440€ !!!

    Gleich eine andere Werkstatt angerufen dort 450€. Ich komme nicht drumherum um die Kosten---wegen Garantie/Leasing---aber das finde ich schon heftig. Dachte eigentlich das die Zeiten der Raubritter vorbei sind, so kann man sich täuschen....... :m0024:

    Also die Synthetik Schneeketten sind erlaubt, kann man auch nachlesen.

    Ich habe wie schon geschrieben auf meinem die Original N Line Felgen mit Ganzjahresreifen drauf und da schreibt Hyundai sogar Synthetikketten vor. Steht in der Bedienungsanleitung.

    Danke für die Antworten, mit dem "Wasser" im Video der Autodoktoren ..... dies hatte ich auch noch nicht gewusst. Habe gegoogelt und auch einen älteren Beitrag von T Online gefunden wo BMW dazu eine Aussage gemacht hat, ebenfalls zum E10 Benzin und deren Feuchtigkeit. Dieser hatte empfohlen öfters einen Ölwechsel zu machen.

    Ich denke deshalb steht im Wartungsheft von Hyundai auch "alle 15000km" sprich Vielfahrer oder 1 x Jährlich wenigfahrer zur Wartung und Ölwechsel. Das würde dann ja Sinn machen. Da ich immer Leasing mache habe ich somit keine Probleme, erstens weil Lt Hyundai E10 erlaubt ist und ich den Wagen eh zurück gebe. Schäden wären in dieser Zeit dann Sache von Hyundai.

    Wie gesagt, wieder was dazu gelernt, Danke