Stell doch mal eine Anfrage bei Osram ob und wenn wann die LED Night Breaker auf den Markt kommen. Da hast keinen Stress und brauchst nichts umbauen und hat sogar eine E-Zulassung. Leider gibt es den weder für den Tucson TLE und den NX4 (noch) nicht. Lustigerweise für den Vorgänger IX35 gibt's die aber schon.
Beiträge von petrifeber
- 
					
- 
					Eigentlich schon eine Interessante Überlegung dieser Funktionen. Ich denke die werden final schon kommen und wäre wünschenswert. Ich sage euch Beispiele, warum: - 1. Möglicher Einsatz Lichthupe/Hupe, Warnblinker: Nachts auf einem großen, dunklen Parkplatz mit vielen Autos > Wenn Schlüssel nicht reicht für die Distanz, über die App aktivieren und Auto gefunden
- 2. Möglicher Einsatz Lichthupe/Hupe, Warnblinker: Düstere Gestalt schleicht um die Autos (man wohnt vielleicht auch in einem Hochhaus, Auto steht öffentlich), dann App aktivieren > zur präventiven Abschreckung.
 Und so könnte man das Thema sicherlich weiter mit sinnvollen Situationen verbinden. Und ehrlich, stören einen die zusätzlichen Features wirklich) 😉 
- 
					Alles anzeigenErstmal einen Dank an alle, die ihre Erfahrungen mit dieser Dashcam hier geteilt haben und auch Dank an petrifeber für das super Video zum heckwärtigen EInbau! Das war nämlich für mich noch die Frage, ob ich deswegen nur die vordere hole. Erste kurze Nachfrage dazu: Ist die Kabellänge so passend oder hast du den "Rest" dann in der Klappe lose liegen? Und dann noch mal ne Erfahrungsfrage an alle, die das im Vollhybrid verbaut haben: Hattet ihr bis jetzt irgendwelche Auffälligkeiten in Bezug auf die Elektrik oder andere Störungen seit dem Einbau? Sollte ja eigentlich keine Probleme geben, da der Spiegel ja im ausgeschalteten Zustand aus ist, also keinen Dauerstrom hat. Die müsste darüber ja auch zuverlässig an und aus gehen im Betrieb. Und zu allerletzt: Im Gegensatz zu anderen Dashcams wird die ja fest verbaut und mit der Bordelektrik direkt verkabelt, im Gegensatz zu Dashcams die nur 'mobil' über Kfz-Stecker oder USB-Port betrieben werden. Ich denke mal, die wird ähnlich gewertet, wie wenn man den Strom dafür am Sicherungskasten an einer Sicherung mit Adapter abgreift. Weiß jemand oder hat dazu Erfahrungen, wie es da mit Fragen der Garantie, Mobilitätsgarantie, Gewährleistung, im Schadensfall und Ähnlichem gehandhabt wird? Hat den Einbau jemand vielleicht vorher mit seinem Händler oder Hyundai abgeklärt (jemand hatte hier glaube ich auch gesagt, er würde die vom Händler einbauen lassen, was für mich nach Betrachten der Videos nur in Bezug auf die Garantie Sinn macht)? Das Kabel ist auf jeden fall lang genug konzipiert. Die Überlänge habe ich mit einem Kabelbinder zusammen und hinter die Blende in der Heckklappe geschoben. Habe, damit nichts klappert oder vibriert, das noch mit Schaumstoff umwickelt. Auch in Sachen Elektrik gibt es keine Auffälligkeiten, bei der Zwischensteckerlösung wird ja nur durchgeschliffen und greift nur den Strom ab, der aber marginal ist. Wo fängt man an und wo hörts auf mit der Garantie? Diese Antwort wird dir keiner beantworten können... Frag 5 Händler, dann bekommst du 7 Antworten 😉. Wie gesagt, ich bin Happy! 
- 
					Also ich finde die Aufnahmequalität bemerkenswert gut. Wo hast du das Kabel der Heckkamera denn entlanggelegt? Sorry das es so lange mit der Antwort gedauert hat, heute konnte ich ein kurzes Video machen und erklär wie ich es verlegt habe. Vielleicht hilft das dem ein oder anderen bei seiner Entscheidung 😊 Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
- 
					Frage an die von euch mit der Prime Ausstattung. Wer von euch hat die Innenbeleuchtung vorne mit dem Klarglas Licht. Ist die zum drücken oder ist das mit Touchbedienung (siehe Bild, schwarzes Panel)). Das andere Bild (weißes Panel) ist die "Standardbeleuchtung". Danke schon mal für eure Antwort(en) 
- 
					Alles anzeigenHi zusammen, ich habe seit Ende November auch meinen neuen Tucson, hatte in meinem Vorgänger Tucson TLE davor auch schon eine Dashcam. Die neue sollte aber nicht als Fremdkörper wirken, daher habe ich eine bestellt, die sich unauffällig als OEM Modul (Original Equipment Manufacturer, OEM, übersetzt Originalausrüstungshersteller, ist ein Hersteller von Komponenten oder Produkten, der diese nicht selber in den Einzelhandel bringt.) ins Fahrzeug einfügt. Sobald ich das bekomme und eingebaut habe, werde ich berichten. Hier die Dashcam: Fitcamx Dash Cam for Hyundai Santa Cruz and Hyundai Tucson 2022-2023 – FITCAMX So, heute war es soweit. Habe die Dashcam eingebaut. Front und Heck insg. 1 Stunde. Das Kabel nach hinten legen hat ca. 7. Minuten gedauert, das Kabel dann in der Heckklappe ca. 20 min... aber auch nur weil ich das Vorsichtig gemacht hatte. Mann sieht gar nichts mehr von irgendeiner Verkabelung und das Ergebnis als auch die Qualität der Aufnahmen ist perfekt. Und das beste: Es sieht so aus als wäre es original im Fahrzeug verbaut seitens Hersteller. Und die Diskussion bzgl. GPS finde ich ermüdend. Sollte was passieren, ist das Video 1. aussagekräftig genug, und wie der Vorredner schon gesagt hat, kann man anhand von FPS, Markierungen etc. die Geschwindigkeit berechnen. Ich bin sehr zufrieden damit und hab jetzt ein besseres Gefühl im Straßenverkehr. Anbei ein paar Bilder und unterhalb die Links zu den Videos. Hier das Video der Frontkamera: Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Hier das Video der Heckkamera: Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Screenshot_20240203_112214_FITCAMX.jpg20240203_112535.jpg20240203_112613.jpg20240203_112342.jpg20240203_112545.jpg20240203_135558.jpg 
- 
					Rechnet ihr den Wert aus oder wirklich das was im Verbrauchsstatus angezeigt wird? 
- 
					Mhhh... Vielleicht liegts auch daran das ich erst 800km auf dem Tacho habe, vielleicht gibts eine Einfahrphase oder wie auch immer.... ich werds mal weiter beobachten. Danke für eure Rückmeldungen 
- 
					also ich fahre jetzt seit 9 Monaten meinen HEV und habe schon öfter überlegt ob es nicht besser gewesen wäre den PHEV zu kaufen. Bin aber sehr zufrieden und er fährt auch in der Stadt sehr sparsam. Denke fast, dass bei deinen Fahrstrecken der PHEV sehr gut wäre. Du schreibst, das du auch in der Stadt sehr Sparsam fährst. Wo liegt dein Verbrauch wenn ich fragen darf? Ich benötige mit meinem Hybrid im Schnitt 8,2 Liter. Überwiegend Cityverkehr. 
- 
					Ich bin absoluter Befürworter des Systems, zu 100%. Deshalb war mir die Frage auch wichtig, ob dieser auch Dauerhaft eingeschalten ist. Ich habe jetzt noch mal im Handbuch nachgelesen. Wie du, DerKaufhausCop es schon erwähnt hast, ist es ein "City-Notbremsassistent". Dieser Notbremsassistent funktioniert auch nur, laut Bedienungsanleitung, nur bis zu einer Geschwindigkeit von 30 km/h. Genaue Wort Beschreibung siehe Bildanhang 
 
		 
				
	

