Beiträge von Tristen Crow

    Ich habe mir jetzt bei amazon die Philips H7 mit 130+ bestellt, sowie die passenden 5w5 fürs Standlicht. Sollen ja etwas besser sein, als die Orginalen.

    Die Philips sind schon sehr gut. Und definitiv besser als die originalen "Funzeln". Ich selber habe die +150 verbaut. Und ob es nun die Philips oder Osram sind, ist eigendlich egal, es ist ein rein subjektives Empfinden welche der beiden "besser" ist.


    Zum Thema H7-Led Nachrüstsatz: Wir wissen eigendlich alle (zumindest glaub ich das), das diese Leuchtmittel (noch) keine Zulassung für den öffentl. Straßenverkehr haben und das derjenige, der die trotzdem verbaut seine Betriebserlaubnis und auch Strafen in Kauf nimmt. Derjenige wird sich das reiflich überlegt haben und dann seinen Entschluss gefasst haben. Wir sind doch alle älter als 3 mal 7 also regt Euch nicht über sowas auf. Sein wir doch froh das sich der Zubehörhandel, diverse Automobilclubs und Fachzeitschriften mit den Thema befassen und an einer Möglichkeit gearbeitet wird ältere Fahrzeuge mit modernen Leuchtmitteln nachzurüsten.

    Ja, die hätten gepiepst. Aber so spät, dass der Radfahrer auch schon auf der Straße gelegen hätte, bevor man reagieren kann. Das sind eben die entscheidenden Momente zwischen davon gekommen und Unfall. Kann ganz schnell jedem passieren. :(

    Das ist absolut richtig Ubs.Ihr habt ja alle die schrecklichen LKW-Abbiegeunfälle mitbekommen und das hier ist praktisch das Pondon im PKW-Bereich. Ich betrachte das nicht nur als PKW-Fahrer sondern auch als LKW-Fahrer.
    Genau deswegen schrieb ich ja auch ---> Es gilt sich immer klar zu machen, auch wenn man ein recht modernes Auto mit vielen Helferlein fährt, der Fahrer ist besonders in solchen Situationen gefragt und gefordert.

    Moin Moin. Hauptsache ist das erstmal allen nix schlimmeres passiert ist und sich der Radfahrer zur Sicherheit im KKH untersuchen lässt.


    Nun weiter im Text.
    Schrittgeschwindigkeit ist je nach persönlicher Konstitution 6- 10Km/h.
    Was eine Warnung in deinem Fall ausgelöst hätte, wären aktivierte Front PDC.
    Wenn du einen Abstandstempomaten verbaut hast, wäre dieser erst durch anwählen des Tempomaten aktiv, ohne das auch keine Warnung.
    Es gilt sich immer klar zu machen, auch wenn man ein recht modernes Auto mit vielen Helferlein fährt, der Fahrer ist besonders in solchen Situationen gefragt und gefordert.

    Moin Moin,


    also die Forumlierung "zwingend notwendig" ist schon ein wenig überzogen... wünschenswert oder empfohlen würde meiner Meinung nach besser passen, denn wir sind hier alle aus Spaß an der Freud ( funktionierender Tuccy)... wir dürfen nicht vergessen das wir alle freiwillig hier sind und nicht hierher geprügelt wurden... oder das forum zweiteilen in Vor-Facelift (VFL) und Facelift (FL)

    hmmm... wenn ich den Threadverlauf noch richtig im Kopf habe, wurde schon erwähnt, dass der Schwellwert des Sensors nicht umprogrammiert werden kann... desweiteren wurde auch genannt die Abdeckung des Sensors von außen durch Tönungsfolie an der scheibe abzudecken ( was ich persönlich für unchic halte)... und als finalke wurde auch genannt die Abdeckung des Sensors von innen mit schwarzem Isoband zu verdunkeln ( was ich aus persönlicher Erfahrung wesentlich besser finde... wenn ich denn mal ohne Abblendlich fahren sollte)

    Hmmm... Auch wenn ich jetzt vllt. gesteinigt werde, aber ich persönlich finde das Tagfahrlicht zwar schön und gut doch leider völlig sinnfrei... Sry, ist aber so... Ich komme gebürtig aus Flensgurg und bin seit jeher in den Skandinavischen Ländern unterwegs... und dort ist das fahren mit Abblendlicht pflicht... Hier im Thread wurde schon erwähnt, das das fahren mit Ablendlicht für Motorräder wegen der erhöhten Sichtbarkeit eingeführt wurde und auch dem PKw empfohlen wurde... Nur der deutsche Autofahrer will sich sein persönliches Wild-West Erlebnis, welches er tagtäglich erlebt wenn er in sein Fahrzeug steigt nicht nehmen lassen... er will sich nicht durch Tempolimits ausbremsen lassen, obwohl er durch Baustellen und die Verkehrsdichte sowieso meist nicht schneller fahren kann... Aber zurück zu dem Skandinavischen Ländern... Deren Unfallstatistik spricht doch für sich... und es scheert da niemanden die ganze Zeit mit Abblendlicht zu fahren... da rechnet auch niemand nach, ob er bedingt durch das Abblendlicht 0,00012l Sprit mehr verbraucht...

    Moin,


    habe seit Freitag auch mein Dickschiff (kein Facelift), das Navi unterstützt Android Auto, allerdings kann ich mein Samsung Galaxy S8 (SW 8.0) nicht verbinden (natürlich über Kabel). Bluetooth funktioniert, alle Telefonfunktionen gehen, Musik Streaming auch (ruckelfrei). Wäre bezüglich der Sprachbedienung jetzt schon nicht schlecht. Beim einstöpseln des S8 wird dieses vom Navi zwar erkannt, es kommt aber eine Fehlermeldung, dass (sinngemäß) keine Verbindung möglich ist.


    Zufällig jemand im Forum, der diese Kombination hinbekommen hat - eventuell mit einer älteren Firmware am S8?

    Ich habe zwar kein Android Auto in meinem, aber das Thema an sich interessiert mich. Da Android Auto noch nicht über BT möglich ist, verbinde das S8 per Kabel mit dem Navi. Dann in die Android Auto App rein und unter den Einstellungen nach dem Tuccy suchen lassen. Das sollte relativ schnell gehen und dann sollte dir auch Android Auto zur Verfügung stehen.