Vielleicht hilft dir dieser Thread weiter. Hier werden auch Mittelchen für dein Problem genannt.
Beiträge von Ubs
-
-
und was ist beim Driften.... wenn ich da wissen will ob ich noch Platz hab.....
Da gibt der mechanische Sensor ein akustisches Signal.
-
Habe das "Geheimnis des Tucson" schon nach 1,5 Jahren nicht mehr gehört. Jetzt, wo ihr es hier wieder hervor geholt habt, höre ich es auch wieder.
-
Bei Benzin mag das was anderes sein. Oben ging es um Diesel und die Rußpartikelfilterreinigung. Mit Diesel von Star war meiner gefühlt laufend am reinigen, mit Diesel von Shell spür ich davon kaum was und den Kraftstoffverbrauch durch die Zusatzeinspritzung bei der Reinigung kann man durch Fahrstil nicht ausgleichen.
-
Alles richtig, aber das Wichtigste fehlt: Additive werden markenspezifisch auf dem Tankwagen zugemischt.
-
Hyundai verspricht ein jährliches Update. Da es bisher nach Einführung des Tucson in 2015 im Frühjahr 2016 und 2017 jeweils ein Update gab, wird also alles eingehalten. Das natürlich das Update dann jeweils schon ältere Daten enthält ist weniger schön, unterscheidet aber Hyundai nicht wesentlich von anderen Hersteller (Festeinbauten) - Ausnahmen bestätigen die Regel. Bei apps auf Smartphones geht's natürlich wesentlich aktueller.
-
Im Mai 2016 gab es auch schon ein Update, also jedes Jahr im Frühjahr.
-
Außerdem weiß ich dann, daß das System noch funktioniert
Wenn der Allradantrieb nicht funktioniert geht eine Warnleuchte an. Ich finde, daß es besser ist den Störungsfall zu signalisieren als die normale Funktion, so wie von Hyundai realisiert.
Im Ford Kuga gibt es eine Animation, wie viel Kraft an das jeweilige Rad geleitet wird. Das lenkt mächtig vom Verkehrsgeschehen ab und hilft nicht wirklich. -
Ja, zur Zentrierung, sind normalerweise in den Felgen schon drin.
-
Ja, so verschieden ist das. Ich bin froh, dass da kein Lämpchen flackert, eine Animation läuft oder es gar piepst.