@Trimmi
Wo hast du die Preise für das Facelift her ?
Beiträge von Ubs
-
-
Aber den Gurtwarner gibt es nur für vorne.
Gibt es auf allen Platzen, BA ab S. 2-25. Jedenfalls funktioniert es bei mir so.
-
Wenn auf der Rechnung steht 1.6 T-GDI Intro, dann hast du die Intro-Edition, war ein Sondermodell zur Marteinführung. Service aller 30 000 km, Ölwechsel aller 15 000 km - sollte in deinem Serviceheft stehen.
Autonom. Notbremsassistent - habe ich dir schon mal in deinem Vorstellungsthread geschrieben: Hast du in Fahrtrichtung rechts neben dem Kennzeichen vorn ein Wabengitter, dann hast du keinen Notbremsassistenten, hast du dort eine geschlossene Kunststoffverkleidung ist der Radarsensensor des Assistenten dahinter.
Er hat eine Steuerkette. Wartungsarbeiten nach Wartungsplan.
Ansonsten mal die VIN in den VIN-Decoder oder auf der Hyundai-Service-Seite eingeben oder einen Ausdruck beim Freundlichen machen lassen. Normalerweise steht das auch alles in einem ordentlichen Kaufvertrag. Mich hätte schon beim Kauf interessiert, was ich kaufe.
Aber: Was für einen Tucson hab ich ? Wer bin ich eigentlich ? -
Ich nutze immer nur die "schnellste". Mit den anderen geht's eh nur in die Pampa. Wenn es nur noch eine gibt fehlt nichts.
-
@jogy
Im Thread "Knarzendes Panoramadach" Post # 82 (jetzt # 82 hier) geht es um das quer liegende Gurtschloss für den mittleren Sitz. Am Boden der Tasche existiert ein Gummiband zur Fixierung des Gurtschlosses, damit nix klappert. Du redest vom längs liegenden Gurtschloss für den linken Sitz. Das darunter befindliche Gummiband bewirkt lediglich, dass das Gurtschloss nicht in den Tiefen des Sitzes verschwindet. Hat nix mit Klappern zu tun. -
Eher das gleiche Problem.
-
Wie bist Du dem "Übeltäter" auf die Spur gekommen?
Versuch macht klug.
Nach vorn gesteckt, ohne Adapter - funktionierte. Dann vorn mit Adapter - Ausfälle. Dann hinten ohne Adapter - funktionierte. Dann hinten mit anderen Adapter - funktioniert heute noch. Wobei ich im Ausgangszustand auch hinten die erste Zeit keine Probleme hatte. Ja, der Pfennigkram. -
Ja. bei mir war auch der Winkeladapter das Problem.
-
Der USB-Anschluss ist nicht direkt an die Zündung gekoppelt, sondern an das Navi. Er schaltet verzögert ab.
-
Die 2 min des Abrufintervalls hatte ich mal von der TomTom-Hompage.
Unter einem Timeout-Wert verstehe ich eigentlich die Zeit, nach der die Verbindung abbricht, wenn eine versuchte Verbindungsaufnahme nicht zustande kommt.
Nach meiner Erfahrung braucht es dann länger, bis die Verbindung wieder steht. Ich habe auch schon beobachtet, dass in diesem Falle die WLAN-Verbindung zum Stick automatisch getrennt und wieder verbunden wurde...
Aber welche Algorithmen da programmiert wurden, kennt mit Sicherheit nicht mal der Freundliche.