Beiträge von Ubs

    Aber auf den selben Wegstrecken sollten doch keine derartigen Schwankungen entstehen?

    Das Navi ruft ca. alle 2 min die Daten ab. Da ist man also auf der gleichen Strecke jeweils an unterschiedlichen Stellen.
    Bei mir hat Rooming ein geholfen, um das E-Netz mit zu nutzen, wie schon weiter oben beschrieben wurde. Der Stick wechselt sonst nicht automatisch das Netz. Ich wohne aber nicht im Grenzgebiet.

    @Tristen Crow
    Ich will deinen Berufsstand nicht angreifen und habe volles Verständnis für den nicht leichten Job der Trucker mit ihren ganz speziellen Problemen. Ich war selbst Jahrzehnte auf den Straßen beruflich unterwegs.
    Aber das Bild, das man sieht, wenn man Trucker z.B. aus einem Bus beobachtet, weckt nun mal meine Befürchtungen. Das war vor Jahren noch nicht so ausgeprägt.

    Ob das nun kontrolliert wird oder nicht - meine Sturm- und Drangzeit ist vorbei. In Baustellen nehme ich meist freiwillig die rechte Spur. Viel langsamer kommt man nicht voran, aber entspannter. Und ein Truckerfahrer wird einem nicht zur Gefahr. :)

    Ich hatte mal einen Ausfall bei vereister Stoßstange: Bei Aktivierung kam ein längerer Warnton und ein Warnsymbol im Display und nichts ging mehr. Welcher Sensor betroffen war kann ich nicht sagen.
    Aber ein System mit auch nur einem defekten Sensor ist ein unzuverlässiges System.

    Bei mir gibt es keine Unterschiede zwischen rechts und links. Die Kleidung spielt natürlich eine Rolle und AC sollte ein sein.


    Hast du evtl. unterschiedl. Temperaturen in der Klima eingestellt, dann würde natürl. unterschiedlich temperierte Luft durch die Sitze geblasen. Die Luft wird ja im Fußraum angesaugt.


    Vielleicht sitzt auch auf der Fahrerseite ein Bär, der jeden Luftdurchsatz blockiert. :)

    Ich verstehe dich schon, wobei es aber nicht die Laufleistung macht, sondern das Profil.
    Unterschiede zur Störanfälligkeit bei Kurzstrecke scheint es auch bei den Herstellern zu geben. Von Mazda hört man viel, von Hyundai wenig. Bei VW, Ford scheint es auch Abhängigkeiten von den Baujahren zu geben...
    Kurzstrecke kann ruhig sein, längere Strecken dürfen aber nicht fehlen.

    Wenn durch die Betriebsweise des Fahrzeugs die Regeneration des Filters nicht vollständig automatisch durchlaufen werden kann und es zum Fehler kommt, kann die Regeneration des Filters im Fahrzeug durch den Händler mittels Software gestartet und durchgeführt werden. Nichts anderes meint Hyundai und das ist kein Quatsch.