Beiträge von Ubs

    Wenn jemand ein neues Auto kauft (von Vorführwagen hatte er nichts geschrieben) und zu hause einen Mangel feststellt und nach den Kosten der Reparatur fragt (vom Protokoll hatte er nichts geschrieben), dann ist es mein Anliegen, ihn erstmal vor diesen Kosten zu bewahren. Man kann ihn natürlich auch beim Basteln unterstützen. Er hatte viel Text geschrieben, aber an seinem Problem vorbei. Seine Fakten mußte man ihm erst aus der Nase ziehen. Wenn nicht die Antworten kommen, die ich erwarte, kann ich mir ja auch meinen Text nochmals durchlesen und überlegen: Wie wurde er denn verstanden - bevor ich ein Forum beschimpfe.

    Na, das mit dem Vorführwagen hast du aber nicht geschrieben. Bei gebraucht gilt normalerweise, gekauft wie gesehen und wenn's im Protokoll steht hast du es ja gesehen. Da gilt ja das, was du mit dem Verkäufer ausgehandelt hast (Reparautur oder Erstattung oder Dachträger oder...). Warum soll der Händler zu hause dafür aufkommen ?

    @eischi73
    Wenn du den Kratzer verursacht hättest, wären die benachbarten Teile mit verkratzt. Also der Kratzer war schon dran. Dich sollte das nichts kosten. Lass da keine Zeit versteichen. Wenn der Freundliche ein freundlicher ist, wirst du gar nicht viel reden müssen.

    Das kostenlose Update, egal bei welchem Hyundai-Händler, gehört bis 10 Jahre nach Produktionseinstellung dazu. Im ungünstigsten Falle macht es der Händler nur in Verbindung mit einem Service o.ä. Fragen kostet nichts. Er will dich doch sicher als Kunden.

    @Trimmi
    Wenn du schon Kontakte bezüglich der Preise und Rabatte hast, dann wird dir doch der Händler auch die Farbskala vorlegen können.
    Farberaten an Hand von Bildern war noch nie zielführend.
    Schau dir mal in einem Hyundai-Autohaus die Farbmuster aller Modelle an. Da haben selbst augenscheinlich gleiche Farben unterschiedliche Bezeichnungen.
    Im Moment beschäftigst du dich wahrscheinlich mit dem berühmten Blick in die Glaskugel.

    Die Prozedur steht hier im Forum, ist keine Hexerei, aber warum fährst du nicht einfach zum Freundlichen, lässt das kostenlos machen (steht dir doch zu) und trinkst einen Kaffee ? So brauchst du dir auch keine Gedanken darüber machen, falls was schief geht. Was man gekauft hat, sollte man doch auch nutzen.

    Also am Diesel schäppert und ruckelt nix, läuft wie ein Uhrwerk. Ich bin bloß froh, dass ich nicht der Politik gefolgt bin, wenn man das hier so liest.
    Ruckeln, Drehzahlschwankungen, fehlerhaft schaltende DCT, DCT mit schleifenden Kupplungen, zusätzliche Ölwechsel, Spritpreis 20 % höher, vertretbarer Verbrauch nur wenn man die Leistung nicht abruft... und alles keine Einzelerscheinungen. Da könnte ich nur zufrieden sein, wenn ich ihn vorwiegend in der Garage lasse. :(

    @WHTucson
    Diese Tunneldarstellungen habe ich im Navi in der Ausführung bis Anfang 2018 selbst in Österreich noch nicht gesehen. Die Navigation wird natürlich im Tunnel fortgesetzt.
    Autobahnschilder, die Spuren und auch Hinweise zum bevorzugten Einordnen zeigt er an (auch in vielen größeren Städten).
    Bei Grenzübertritt zeigt er die zugelassenen Höchstgeschwindigkeiten u.a. im neuen Land an.
    Bei aktiviertem TomTomLive-Service zeigt er unter Routeninfo u.a. die nächsten Behinderungen (Unfälle, Baustellen,Fahrbahneinengungen etc. mit km-Angabe bis dort hin und zu erwartenden Zeitverlust an. Bist du dann an der Stelle der der Behinderung etc. ändert sich die Farbe und neben der Zeit wird auch die noch verbleibende Länge der Behinderung angezeigt. Bei größeren Behinderungen und bestehender Möglichkeit wird die Route bei entsprechender Einstellung automatisch geändert.