Beiträge von cinfo

    Es ist schön das Apple doch eine neue Version von Apple CarPlay bring "Apple CarPlay Ultra"

    Ich hoffe das nicht nur die Android-Schiene weiter ausgebaut wird und wieder Frieden zwischen Hyundai & Apple (nach den Apple Car-Projekt) einzieht.


    Ich finde es sehr gelungen und es wäre schön wenn zwischen dem Hyundai System und Apple CarPlay Ultra wechseln könnte in späteren Hyundai Autoversionen/Navi


    Screenshot at May 17 17-58-59.png


    Aston Martin x Apple CarPlay Ultra® | Next generation of automotive connectivity
    World first seamless integration. Extending into the driver instrument cluster, Apple CarPlay Ultra® is a transformation in driver connectivity displaying ke...
    www.youtube.com


    New Apple CarPlay Ultra: Apple Just Took Over Your Car!
    Apple iPhone users and (modern) car owners rejoice: Apple CarPlay Ultra is upon us, and it more deeply integrates your iPhone into your car than ever before....
    www.youtube.com

    Zitat


    „Viele andere Autohersteller auf der ganzen Welt arbeiten daran, CarPlay Ultra für Autofahrer verfügbar zu machen, darunter die neu verpflichteten Marken Hyundai, Kia und Genesis“, heißt es von Apple.

    Apple-CarPlay-Ultra-instrument-cluster-themes-04.jpg

    Von 150 PS lese ich da nichts. Ich lese Verbrenner 1,6ltr. 160 PS plus E- Motor 65 PS. Gesamt Systemleistung dann 215 PS.

    genau das war mein Fehler denn ich habe einfach von 215-65=150 gerechnet -- vielleicht hat das Ding doch 225 PS. Geschrieben steht 160PS, das ist richtig

    Das ist, mit Verlaub, nicht richtig.

    In allen 3 Versionen ist der gleiche Motor mit 160 PS verbaut. So ist es auch in der PDF erkennbar.

    Beim VFL waren das noch 180 PS. Aber auch hier der gleiche Motor.

    Ok danke für die Info

    Sorry, ich stehe jetzt wahrscheinlich etwas auf dem Schlauch, bitte unterstütze mich mal :)

    Der Motor vom Mild Hybrid hat doch 160 PS, genau wie der HEV ebenfalls 160 PS hat?

    Der E-Motor hat 65 PS & der Benziner 150 PS = 215 PS (siehe Anlage oben PDF)


    Wenn es wie bei den anderen Vollhybrid Autos ist. Dann könnte der Benziner hier auch ein 3 Zylinder sein und nicht ein 4 Zylinder wie beim Mild

    Der PHEV ist raus. Ja danke für die Einwände und Deine Empfehlung für den Mild Benziner. Ich bin sicher, wenn der Tucson einen reinen Mild Benziner der etwas mehr wie 160 PS hätte, dann würde ich nicht Richtung Hybrid nachdenken.

    Dir ist schon bewusst das der Verbrennungsmotor beim Hybrid weniger PS Leistung als beim Mild hat. Das die hohe PS Zahle nur durch Addition von Verbrenner & Elektromotor entsteht mit einer Höchstleistung von 186km/h

    und der Mild eine Höchstgeschwindigkeit von 192 km/h mit einer Sekunde Unterschied in der Beschleunigung .


    Als Anlage mal die Motoreneigenschaften als PDF


    Zitat

    SYSTEMLEISTUNG (Vebrennungs- und Elektromotor)
    Maximale Systemleistung [kW(PS)] 158 (215) 158 (215) 185 (252)
    Maximales Systemdrehmoment [Nm] 367 / 1.000 - 3.600

    hyundai-tucson-nx4fl-technische-daten-202407.pdf

    Also mal aus meinen Erfahrungen. Nach 5 Jahren PHEV fahren. Ich habe fast das gleiche Fahrprofil wie oben beschrieben.

    Aber vom Aufwand und Kosten incl. div. Rückrufe (Akkubrand bei Unfall oder Defekten mal abgesehen) die anstehen könnten.

    Habe ich wieder zu einem Mild-Benziner gegriffen. Kosten für den Mild-Benziner waren hierfür im März 2025 ca. 38.500€ (Neuwagen) für eine N Line mit Assistenz-. & Sitzpaket

    Denn für das gesparte Geld tanke ich lieber etwas mehr Benzin als es gleich vorab zu verteilen. Damit sind auch spontane weite Fahrten kostengünstig abgedeckt.

    Auch reichen die 118KW voll aus für alle Aktivitäten.


    Ein Ziegelstein reich aber zum Laden für ein PHEV aus, wenn die Steckdose mit 16A abgesichert ist. Eine Wallbox erhöht zusätzlich die Kaufkosten incl. der netten Strompreise

    Habe auch schon einmal überlegt ob man auch die Griffe macht


    61VmySMGUVL._AC_SX679_.jpgScreenshot at May 10 14-28-01.png