Kann ich den neuen PHEV dann an jeder Typ 2 Ladestation laden oder kann ich den Wagen mit einer falschen Ladesäule schaden?
Beiträge von Amtschef
-
-
Was nutzt dann ChargemyHyundai?
-
Mit welchem Anbieter oder welcher App / Bezahlkarte ladet ihr denn das Auto?
-
-
Im Auto liegt ein blaues originales Kabel von Hyundai dabei, mehr nicht.
-
Ich wohne im Großraum Hannover, bei der Auslieferung des Autos war nur ein Typ 2 Kabel im Kofferraum. Der Händler hat mir zunächst noch ein Ladekabel für eine Haushaltssteckdose geliehen, bis hier alles steht.
Auf der Arbeit kann ich nicht laden, fahre aber pro Tag auch nur insgesamt 25km hin und zurück zum Job. Aber beim Einkaufen oder mal in der Stadt würde ich gerne von der Infrastruktur profitieren und etwas schneller laden.
-
Hallo,
gestern habe ich meinen Tucson PHEV erhalten. Ging dann doch recht fix und schneller als gedacht, daher hinke ich mit der Ladetechnik zu Hause noch etwas nach. Aber das ist bald erledigt.
Meine Frage als Neuling ist, wie und an welchen Säulen (oder an welchen lieber nicht) kann ich den Tucson in Deutschland auswärts laden? Welche Abieter sind die besten und wie wird überhaupt abgerechnet? Ich habe die App "ChargemyHyundai" mal installiert, dort gibt es ja 2 Tarife zu Auswahl. Viele von Euch nutzen sicher auch EnBW oder andere Anbieter für den PHEV.
Was ratet ihr mir?
-
Das haben wir noch nicht besprochen, irgendwelche Tips oder Ratschläge dazu?
-
In einer Woche lasse ich eine rote Dose am Haus montieren, inkl. Arbeit und Material bin ich bei etwa 500 Euro. Später kann ich immer noch eine Wallbox dranhängen, muss dann nur noch den Zählerschrank dementsprechend anpassen lassen.
-
Eine rote 16A CCE Drehstromsteckdose macht bei vorhandener Leitung bei einem Garten immer Sinn.
Bei mir liegt noch keine Leitung, bin daher in der Entscheidung blaue oder rote Dose noch völlig frei.
Aus dem Zählerschrank wird direkt eine Leitung nach draußen gezogen.
Nur ich kann mich absolut nicht für „blau oder rot“ entscheiden.