Der PHEV hat aber auch einen Wandler. 🤗
Beiträge von Paisley
- 
					
 - 
					
 - 
					
Eine sichere Antwort dazu erhält man bei der Zulassungsstelle. Hier werden wieder verschiedene Antworten kommen.
Kann sich der Händler nicht um die Zulassung kümmern? Oder ein Zulassungsdienst? Da bist Du doch stressfrei.
Normalerweise sollten die Papiere, die Du hast, ausreichen.
 - 
					
Naja, ich war bis jetzt auf dem Tucson zufrieden und jetzt auf dem Benz auch wieder. Hab die Goodyear 4Seasons Gen3 drauf. Paßt schon.
 - 
					
Der Lastenindex hat nichts mit dem Geschwindigkeitsindex zu tun. Lastenindex ist die Zahl (100, 104 - was weiß ich), Geschwindigkeitsindex ist der Buchstabe (W, Y …..) XL bedeutet verstärkte Tragfähigkeit - wie schon geschrieben wurde. Sind in der Regel bei SUV‘s sinnvoll, aber kein Muß.
 - 
					
56 x 12 = 672 € pro Jahr. Finde ich für eine Inspektion auch nicht gerade wenig, wenn man jährlich zur Inspektion muß. Und sicher kommt da auch der TÜV noch obenauf.
 - 
					
Ob Du bei anderen Marken besser gestellt bist, sei mal dahin gestellt. Ich verweise hier mal auf den neuen User: RE: Ein Neuer aus Mainz.
Die Autos sind mittlerweile so komplex, daß fast alle Werkstätten überfordert sind, wenn es um mehr als ein Blechteil austauschen geht. Da macht Hyundai keine Ausnahme. Wo früher ein Kfz- Mechaniker auf Fehlersuche ging wird heute ein Auslesegerät angestöpselt. Wenn das sagt: alles i.O., dann weiß der heutige KFZ-Mechatroniker auch nicht mehr weiter.
Auch wenn ich jetzt die Marke gewechselt habe: ich hatte mit 3 Tucsons nie ein Problem. Kleinigkeiten fielen unter Garantie und wurden ohne Probleme behoben.
Aber so ist das halt. Daß bei einem 10 Jahre alten Auto mehr kaputt geht, ist auch klar.
Wechsel die Marke. Ob Du es richtig machst, wirst Du dann merken. Auch andere Hersteller kochen nur mit Wasser.
Es ist heutzutage so: Autos sollen verkauft werden, nicht repariert.
Kleines Beispiel: nachdem mein Auto zerschossen wurde, interessierte ich mich für einen Chinesen. BAIC BJ 30. Der gefiel auch meiner Frau sehr gut. Ich hatte schon einen Termin für eine Probefahrt. Dann rief ich bei der Versicherung an. Die Dame im Maklerbüro hat den nicht mal annähernd im System gefunden. Der hat eine Kleinserienzulassung in D. Wenn Du da eine Versicherung findest, rufen die Preise wie für einen Ferrari auf. Dann mein Anruf im Autohaus. Versicherung: kein Problem, ich kümmer mich und ruf nachher zurück. Nächste Frage: Händler-/Werkstattnetz: kein Thema, in der Nähe ist ein Zentrallager, jedes Teil innerhalb 3 Tage verfügbar. Wir haben gerade einen repariert, kein Problem. Naja, in ganz Deutschland sind wohl ca. 100 von denen zugelassen, meist als Tageszulassung der Händler. Aber kein Problem. Hauptsache, Auto wird verkauft. Auf den Anruf warte ich übrigens heute noch.
 - 
					
😂🤦🏻♂️
Mehr fällt mir da nicht ein.
 - 
					
Und die Ausgaben? Vergessen?
 - 
					
Warum muß eigentlich in gefühlt jedem zweiten Thread die Diskussion über die Höhe der Rechnungen und der Leistungen dafür aufkommen?
Fahrt die Autos, bringt sie zur Werkstatt - oder auch nicht, bezahlt die Rechnungen - oder diskutiert mit der Werkstatt darüber. Akzeptiert die Garantiebedingungen - oder eben nicht. Dann aber im Fall des Falles hier keinen neuen Thread aufmachen und sich beschweren.
Und: ja, es stimmt schon. Mal Gedanken machen über die Kosten, welche eine Werkstatt zu tragen hat, die aus den bezahlten Rechnungen zu bezahlen sind. Und evtl. auch mal drüber nachdenken, warum sich die Zahl der Markenhändler in den letzten Jahren so drastisch verringert hat.
Hier im Forum gibt es 2 Lager. Diese stehen seit langer Zeit und werden ihre Meinung auch nicht ändern.