Beiträge von White N-Line

    Meine Meinung hier,

    Wichtig ist einfach, dass man bei der Montage sorgfältig arbeitet,

    Dass diese Anbauteile am kompletten Umfang Anliegen,

    Das sich keine Stelle bildet, die mal so grob 1 mm abstellt,

    Denn hier könnte sich dann eine Faser/Borsten

    Oder heutzutage sind es eher solche Lappen mit Fasern an einem Spalt zwischen Karosserie und Anbau Teil während der Rotations Bewegung verklemmt IMG_6352.jpegIMG_6351.jpegund so zum Lösen der Anbauteile beitragen!

    Aktuell,

    Für einen N-Line oder Prime um ca. 25 %,

    Vom Listenpreis

    Vor Facelift!

    mit Tageszulassung, 1-5Monate alt!


    Diejenigen, die noch einen möchten,

    Zum Beispiel MHEV mit 180 PS,

    Sollten jetzt zuschlagen. Danach hat dieses Modell nur noch 160 PS,

    und deutlich schlechtere Fahrleistungen oder auch Anhängelast

    nach meiner Meinung.

    Matze hat da sicherlich recht!


    Grundsätzlich finde ich es aber klasse,

    wenn sich Fahrzeughalter für Technik interessieren und sich über Reparaturanleitungen schlau machen,

    um am Ende dann abschätzen zu können, welche Kosten, Zeit und Schrauber Niveau man benötigt.


    Man sich sich das dann aber auch eingestehen,

    hier lasse ich lieber den Fachmann ran.


    bei Cro ist es leider so,

    das nicht zu 100% die Diagnose klar ist,

    und einfach so 2Tsd für eine Reparatur auszugeben,

    obwohl das Bauteil vielleicht nur 300-400€ kostet, und nicht sicher ist,

    das der Fehler behoben wurde, na ja.


    Wenn es am Ende tatsächlich die 3 Schrauben sind, warum nicht versuchen.


    Ich kann es nicht abschließend beurteilen, vielleicht muss auch etwas eingestellt werden,

    habe mir die Reparaturanleitung nicht durchgelesen.


    Einen Bremssattel habe ich auch schon repariert, (neue Kolben eingebaut, da undicht)

    zusammen aber mit einem Fachmann, alleine hätte ich mir das nicht zugetraut.


    Vielleicht kennt ja Cro ebenfalls einen Fachmann!

    Halten die auch in der Waschanlage ?

    Da bin ich mir zu 100 % sicher, obwohl ich ich es noch nicht getestet habe.


    Aber berechtigte Frage,

    Mit einem Hochdruckreiniger,

    muss man hier definitiv nun vorsichtig sein,

    Aber Waschanlage kein Problem,

    Die Anbauteile bauen in der Karosserie kaum auf,

    Und bieten somit auch kaum irgendwie eine Angriffsfläche,

    das der Bürstendruck ausüben könnten, um das Teil Zu lockern und letztendlich zu lösen!

    Jetzt sind die Pirelli Cinturato SF3 montiert (253/55R18). Mein Reifenhändler hat mir dringend zu 2,7 bar geraten


    Also ich bin fürs Erste voll begeistert.


    habt Ihr auch gute Erfahrungen mit etwas höherem Druck als in der BDA angegeben

    Ich denke bei den 18 Zoll ist noch vertretbar,

    Man sagt ja,

    plus minus von 0,2/0,3 Abweichung ist noch in der Toleranz, mehr sollte es nicht sein!


    Bei den 19 Zöller fahr ich jetzt schon seit acht Jahren mit 2,4 bar bei kalten Reifen!

    Und hab wirklich sehr gute Erfahrungen damit gemacht!


    Ich hoffe jetzt natürlich auch für dich,

    Dass der Reifen in 2-3Jahren noch super funktioniert.


    Und ja,

    Es sind ein subjektive Eindrücke!

    Was kostete die Inspektion ?

    Hier geht es um Tankdeckel,

    Wenn jetzt noch Beiträge kommen über Inspektion Kosten,

    Macht das alles unübersichtlich!


    Hier geht es um Inspektion Kosten:

    Zum Beispiel dritte Inspektion:


    Auch bei den Bayerische Motoren Werke sind die seitlichem Anbauteile am X3 und X5 alles nur Fake,

    Das bei teilweise über 70.000 € Listenpreis!

    Und haben keine Funktion dienen nur aus optischen Gründen!

    IMG_6313.jpgIMG_6314.jpgIMG_6315.jpgIMG_6316.jpg