Beiträge von MX5NA

    Ich habe den Batteriewechsel bei der Inspektion abgelehnt.

    Diesen Notruf hatte ich in den letzten 49 Jahren seit ich den Führerschein habe nie gehabt. Und jetzt soll das zwingend vorgeschrieben sein? Noch bezahle ich die Inspektion und die Batterie funktioniert auch noch. Es wurde auch schon hier im Forum geschrieben, dass diese Batterie 10 Jahre hält.

    billy

    Wenn man bisher seit 2006 einen Tucson gefahren hatte und bisher mit den Werkstattkosten im großen und ganzen zufrieden war kann man sich heute nur noch wundern, wie hingelangt wird.

    Natürlich liegt es auch an der aufgeblasenen Technik die immer teurer wird. Und warum stellt plötzlich fast keine Automobilefirma Wagen her, die unter 20 K liegen? Die Gier wurde immer größer. Braucht man den ganzen Firlefanz in den Fahrzeugen?

    Airbag, ABS und Navi sind ja ok, aber muss mir mein Fahrzeug melden, das der Vordermann bereits losgefahren ist?

    Es gibt genug Dinge im Wagen die wirklich überflüssig sind. Und um das alles zu prüfen, schlägt die Werkstatt bei der Inspektion voll zu.

    Eigentlich will ich doch nur vernünftig von A nach B fahren.

    Und mit dem sichvdas Fahrzeug nicht leisten können, bin ich teils bei dir, aber schaue dich doch mal um, dass es fast nur noch Wagen über €40.000,-- ( das waren mal DM 80.000,--) gibt.

    Ich bin mal gespannt, wie das in ein paar Jahren sein wird, wenn die ersten 10 Jahre alten E-Autos bei den Fähnchen Händlern stehen und keiner sie haben will.( Wie lange hält so ein Akku?)

    Mal abgesehen davon das alles Offtopic ist und nicht gelöscht wird ( warum auch immer), was machst du denn so beruflich Koalabaer?


    Könnte mir vorstellen das du ehrenamtlich unterwegs bist und dein Chef sich freut über deine 130% Arbeit die du jeden Tag ablieferst, für die er natürlich auch kein Geld verlangt!


    So jetzt darf gemeckert werden.

    So dann fängt ich mal an zu meckern.

    Ich fahre nun den 4.Tucson . Die Werkstattpreise sind in den letzten Jahren überproportional gestiegen, insbesondere der Ölpreis.

    Die Werkstätten kaufen Fassware, d.h. der Preis pro Liter dürfte so um die 3-4 € liegen. Natürlich soll eine Werkstatt verdienen,aber die Preise gehen doch total daneben, ich würde sogar sagen es ist nepp.

    Auch für die 1. Inspektion € 300,--nur für Arbeitslohn zu berechnen ist ebenfalls daneben. Man nützt es aus, dass man ja 5 Jahre Garantie gibt und verlangt dafür horente Arbeitspreise.

    Im übrigen gibt es auch nicht so potente Kunden ( z.B. Rentner)die diese Kosten nur schwer zahlen können.

    In der Vergangenheit haben einige schon mehr gearbeitet, als heute mit ihrer Work-Life Balance mit Homeoffice etc.

    Ich war Speditionskaufmann, und da konnte man die Uhr wegschmeißen, das soll heißen, 50 Stunden Woche ohne Lohnausgleich.

    Mein Mazda MX5NA aus dem Jahr 1995 verträgt laut Mazda kein E10 und schon gar nicht E20. Kann man dann die Oldtimer in die Tonne treten? Ich glaube das gebe ein Revolution.

    Mir erschließt sich leider der Sinn, bei einem Hybrid Fahrzeug die Start / Stop Funktion zu deaktivieren…..

    Vermutlich hab ich da aber etwas falsch verstanden.

    Wenn ich auf der Autobahn im Stau stehe, will ich nicht, dass der Anlasser permanent arbeiten muß. An manchen Ampelanlagen im Großstadtverkehr macht diese Start/Stop Funktion auch keinen Sinn, weil innerhalb weniger Sekunden es wieder Stückchen weiße Vorwärts geht.

    Danke für die Nachricht otto05.

    Wo kann ich denn die Start/ Stop ausschalten. Bei meinem alten TL hatte ich dafür einen Schalter. Bei meinen NX4 Mild Hybrid weiß ich das nicht wo der sein könnte.

    Segelmodus? den habe ich schon seit Monaten nicht mehr gesehen, obwohl das Fahrzeug ofter auch längere Strecken fährt

    Verstehe ich auch nicht, wann das funktioniert. Festgestellt habe ich aber, wenn ich im 4. Gang so mit ca. 80 km fahre, schaltet sich der öfters ein. Genauso komisch ist das mit der Start/Stop Einrichtung.

    Mal geht die, mal nicht. Kann man die eigentlich ausschalten?