Der Tucson-Verbrauchsthread

  • Hi Juergen,


    jeder Hersteller gibt dir Verbrauchsangaben, die mit einer Norm ermittelt wurden, die nicht realistisch vergleichbar ist mit dem Alltag.
    Dennoch kann man mit dem Wagen, wenn man mit offenen Augen fährt, recht gute Verbräuche erreichen.


    Ich spreche hier aber bei mir explizit vom 2WD Schalter.
    Meine 8,89 Liter die Serpentinen hoch und runter sind für ein Auto dieser Größe sehr gut. Ich komme bei meiner Autobahnfahrt in Frankreich mit recht hügeligen Abschnitten und Geschwindigkeiten von ca. 136km/h auf Tacho auf einen reellen Verbrauch von 7,79 Liter/100km.


    Daher alles ok, wie ich finde.
    Das Auto ist ja schwer und hat eine Aerodynamik einer Hauswand.

    T-GDI als 2WD Schalter, Deutsche Ausführung

  • Wer mit dem Tucson 18 Liter verbraucht, der ist ein "begnadeter" Autofahrer.


    Mit dem I30N (250PS Version) konnte ich max Verbräuche von 13 Litern auf 100km trotz bösem Tretens "erfahren".
    Und das war schon beim mehrmaligen Hochfahrens des Schauinslands (toller Berg direkt vor der Haustüre Freiburgs).

    T-GDI als 2WD Schalter, Deutsche Ausführung

  • Liebe Mitglieder.
    ich muss LEIDER nochmal nerven.
    Kann mich noch nicht entscheiden zwischen 2 WD und 4 WD
    Wie sind die Verbrauchswerte ( EHRLICH ) bei beiden Autos
    Im voraus vielen Dank
    Wolfgang
    Wie hoch ist der MEHRverbrauch bei 4 WD ?
    Ich bin Rentner und muss noch meine Virage 535 und Yamaha Roller Majesty 400 unterhalten ! :D

  • Hallo sirhenry,


    ich komme gerade von unserem Vereinsgewässer, es hat seit 2 Tagen nur geregnet, alles ist aufgeweicht und matschig, vom Wasser zur Straße muss ich eine kleine Anhöhe hoch und dann durch ein Waldstück.


    Ein Mitglied unseres Vereins war auch am Wasser, wir sind zusammen losgefahren, er mit seinem NISSAN QASHQAI und ich hinter her mit meinem Dicken.


    Schon auf halber Strecke die Anhöhe hoch war Ende mit Lustig, der Qashqai 2WD kam keinen Zentimeter mehr vorwärts, er hat sich zurück rollen lassen, ich bin dann vor gefahren.


    Er sein Abschleppseil raus, bei meinem Dicken an die Anhängerkupplung gehängt, mit ganz wenig Gas, war das für meinen Dicken 4WD selbst mit dem Nissan hinten dran kein Problem.


    Auch bei Schnee im letzten Jahr war ich froh, dass mein Dicker "Allrad" hatte.


    Sicherlich verbraucht mein Dicker mit Allrad und 185 PS Diesel mehr Kraftstoff, dass nehme ich aber gerne in Kauf, wie sich erst heute wieder gezeigt hat.


    Beste Grüße
    status1953

    Hyundai Tucson 2.0 CRDI / Bj. 3/2017 / 185 PS / Automatik / 4 WD / AHK abnehmbar / Premium, Leder usw. Farbe; schwarz
    Hyundai i 20 / Bj. 8 /2014 / Automatik, Schiebedach, heizb. Sitze usw. (Ehefrau)- verkauft!
    Neu ab 13.12.2019 Opel Crossland X, Automatik, Ultimate Edition (Ehefrau)
    BMW 100 K RT Bj. 1990 wenn es mal oben offen sein soll.

  • Hallo Wolfgang,


    ich kann mir nicht vorstellen, dass die Verbrauchswerte so erheblich auseinanderliegen oder anders formuliert, mir waren die Leistungen eines HTRAC wichtig, auch wenn er ein wenig mehr Diesel verbauchen sollte.

    Grüsse


    Alfons


    Tucson FL, Ezl: 12.2018, Premium, 2.0 CRDI, 185 PS, 8 Stufen Automatik, 48 Volt Mildhybrid, HTRAC, Reifen: 245/45r19, Phantom-Black, Lederpaket anthrazit, vollständige Ausstattung (ohne Panoramadach, (ist nicht so meine Sache)) + AHZV abnehmbar, Model vom deutschen Händler / für deutschen Markt, Verbrauch lt. BC: 8.4 ltr/100

  • Das hängt immer von der Fahrweise ab. Ich bin den 4WD bei der Probefahrt auch gefahren und hatte laut B.C. nach knapp 100km Fahrt einen Durchschnittsverbrauch von
    8,1 Litern


    Mit dem 2WD einen Durchschnittsverbrauch von 7 Litern. Bin aber bei beiden nicht schneller als 140km/h BAB und den Rest normal Landstraße mit paar Zwischenspurts.


    Mein bester Freund fährt einen Mitsubischi Eclipse Cross mit 4WD und verbraucht 12,9 Liter laut B.C.
    Fahre ich damit schaffe ich locker 8,5 Liter und brauche kaum länger, aber er "drängelt"gern, ich gleite gern.

    T-GDI als 2WD Schalter, Deutsche Ausführung

  • Ich schaffe mit dem T-GDI laut B.C. einen Schnitt von 7.2 Liter in den letzten 18.000 Kilometern.
    Habe den Rechner seit dem 1.km laufen.
    Man muss aber bedenken, dass es real ca. 0,3 Liter mehr sind als der B.C. zeigt.


    2WD Schalter und mit Turbo lässt sich schön niedrigtourig fahren. Das und der schöne Durchzug war ausschlagebend dafür, dass wir statt dem GDI den T-GDI genommen haben.
    Grund hierfür: wir hatten einen 20 Jahre alten Volvo V70 mit dem tollen 5zylinder Sauger. Der war mit 140Ps gefühlt genauso schnell wie der GDI und zum bulligen Erscheinungsbild des Wagens wollte ich mehr.