Tucson Benziner Kaufberatung / Infos erbeten

  • Hey, meiner hat rund 51 TSD runter und meiner Frau ihrer hat 110 Tsd runter, wir haben beide den 177PS Turbo 4wd Schalter Premium und sind nach wie vor Scheckheft bei Hyundai mit beiden.

    Was soll ich sagen, alles tippi toppi, nie was wesentliches. Einmal war bei meiner Frau ihrem die elektrische Heckklappe ausgefallen, es war der linke Heckklappendämpfer, welcher getauscht wurde.


    Ich würde mir den wieder holen und meine Frau wohl auch, wir sind sehr zufrieden, sei es eine Genussvolle Fahrt bei herrlichem Wetter mit geöffnetem Pano-Dach, oder mal sehr eilig auf der Autobahn unterwegs ein paar 100 km oder knapp 2 to Anhänger mit Holz aus einem Privatwald holen, wir können uns stets auf unsere Tucsis verlassen. Vom hören/sagen sollen die Automatik etwas Störanfällig sein, bei einigen wenigen Nutzern, kommt aber hier nicht in Frage, da der Schalter eine höhere Anhängelast hat (1,9 to)


    Als 3. hatten wir bis vor kurzem noch einen IX35 den 1,6er 132 PS 2wd nur auf Landstrassen ohne Anhängerbetrieb, der hat sich tatsächlich einen Schluck extra-Öl zwischen den Inspektionen gegönnt, hier rede ich aber von ca. 0,5l auf 10Tsd km, was absolut ok ist.


    Viel Spass bei Tucson-Shoppen :thumbsup:

    2017´er Tucson TLE T-GDI Premium+ beide Assistenzpakete, 4WD, Panoramadach, JBL Radmuldensubwoofer mit Fernbedienung (rummst bei Bedarf richtig los :thumbsup: ) , Full LED >> Philips H7 LED im Fernlicht >> sind freigegeben!!!

  • Hallo zusammen,

    danke für eure Beiträge!

    Hinterlässt bei mir z. Zt. ein gemischtes Bild.


    Aus den Meldungen scheint es ja weiter so zu sein, als dass der Motor mit Turbo (177 PS) weniger Probleme bereitet als (der gleiche Motor?) ohne Turbo. Ist das technisch erklärbar?


    Was ich jetzt hier rechts und links so gelesen habe, sind ja vorkommende Verkokungen, die zu Motorschäden führen können beim Hyundai/KIA 1.6 GDi. Vielleicht auch zum hohen Verbrauch von Öl - als erstes Anzeichen?.

    Was kann man tun?

    - Kurzstrecke meiden? (haben wir aber auch im Fahrprofil; deswegen ja schon kein Diesel...)

    - ab und an "frei fahren"

    - Benzin-Additive regelmäßig anwenden?

    - Intervall Ölwechsel auf1x/Jahr oder 15t km genau einhalten? (ist die Vorgabe bei Turbo TLE alle 2 Jahre/30 t km?)

    - bei 100t km "Walnussstrahlung" vornehmen?

  • Hey, der Turbo hat alle 15.000 sein Intervall oder 1x im Jahr, lt. Anleitung, bei starker Belastung, viel Gelände oder viel schnelle Autobahn oder oft Anhänger mit Last, etc. soll man bereits nach 7,500 km zum Öl Wechseln fahren. Benziner ohne Turbo haben das doppelte, also 1x im Jahr zwar auch, aber spätestens alle 30 Tsd. km.

    Den 177Ps Motor gibt es nur mit Turbo und ja, er scheint wirklich "mit" am besten zu sein.

    Zu den Verkokungen kann ich nichts sagen, ausser das wir seit Anfang an nur (will keine Werbung machen, aber gibt s nur dort...) Shell V-Power tanken oder Alternativ ginge meines Wissens auch ARAL ultimate.

    Ich will hier um Gottes willen keine Diskussion von wegen V-Power ist blöd und E10 ist total gut oder wie auch immer auslösen. Ich schreibe nur was ich mache und ich habe es als Vielfahrer bereits bei verschiedenen Fahrzeugen gemerkt, dass besserer Sprit besser in der Beschleunigung ist, der Motor ruhiger läuft und der Verbrauch sinkt und wenn man der Werbung von Shell glauben mag, Verkokungen so gut wie nicht mehr vorkommen, bzw. vorhandene sogar gemindert oder gar beseitigt werden können.

    Benzin- Additive nehme ich persönlich keine und kann dazu auch nichts sagen, ob es evtl. sogar mehr schadet als nutzt?


    Letztlich wenn Du bei einem seriösen Autohaus / Händler kaufst hast Du ja erstmal Gewähr oder bekommst evtl. noch eine Garantie vom Hause dazu für 1 Jahr, mach eine ausgiebige Probefahrt und wenn dann alles gut ist sollte es auch gut weiter gehen. Eventuell findest Du einen mit lückenlosem Scheckheft in der offiziellen Hyundai_Netzwerk_Historie (also nichts schnell nachgeschriebenes mit verschiedenen Kulis) da sollte dann alles chic sein.

    Montagsautos gibt es auch bei allen anderen Herstellern, dass solltest Du aber schnell merken innerhalb der Gewähr / Garantie.

    LED-Scheinwerfer (meines Wissens erst ab Premium Serie, sonst nur wenn es extra bestellt wurde bei Neukauf) würde ich Dir noch empfehlen, oft haben die im Fernlicht allerdings noch Halogen, inzwischen sind aber die H7 Ultinon Pro Boost von Philips offiziell frei gegeben und der Tausch ist selbst kein Problem, wenn man sonst auch eine Lampe wechseln kann. Die Baureihen ab 2018, also der FL (Facelift) und auch der N-Line haben soweit eigentlich alle schon Full-LED von Hause aus.


    :thumbsup:

    2017´er Tucson TLE T-GDI Premium+ beide Assistenzpakete, 4WD, Panoramadach, JBL Radmuldensubwoofer mit Fernbedienung (rummst bei Bedarf richtig los :thumbsup: ) , Full LED >> Philips H7 LED im Fernlicht >> sind freigegeben!!!

  • Ich würde auch eher zum 177 PS T-GDI

    tendieren,

    Und selber mal Probe fahren,

    Schalter und DSG und dann selber entscheiden.


    Dass DSG kann im Alter schon mal Probleme bereiten, muss aber nicht sein!

    Seit 10. Mai 2024 TUCSON N-Line MHEV 180 PS Allrad, Bj. Nov. 23 in Serenity Weiß!

    Wer früher bremst, wird länger gesehen :thumbsup:

  • Meiner (siehe Signatur) wird jetzt 10 Jahre alt. 1 x im Jahr Durchsicht, da Turbo. Kein Ölverbrauch, Null Probleme bis auf 2 Garantiesachen. Ich tanke auch nur Super, fahre überwiegend Kurzstrecken. Z.Zt. ca. 70 tkm auf der Uhr.

  • Meiner ist auch fast 10 Jahre, allerdings 190 Tkm und außer einem Wildschaden in 2016 (was man aber dem Auto nicht anlasten kann), bisher nur Verschleißteil-Reparaturen. Fahre ca. 20 Tkm im Jahr hauptsächlich Landstraße, manchmal Autobahn, eher wenig Kurzstrecke und musste auch noch nie Öl zwischen den Durchsichten nachfüllen.

    Hyundai Tucson 1.6T DCT AWD | Premium |White Sand | Sicherheitspaket | D-Modell | EZ 01/2016 (vFL) | 190 Tkm