Intelligente Rekuperation

  • Hallo,

    ich bin neu hier, bitte sollte das Thema hier nicht richtig sein, bitte verschieben.


    Ich habe mir einen Tucson HEV (2025) gegönnt und bin max. begeistert. Vorher bin ich BMW gefahren und wurde sehr enttäuscht......


    Zu meiner Frage.

    Ich möchte gerne die Intelligente Rekuperation nutzen, jedoch lässt sich diese nicht dauerhaft einschalten. Ich muss quasi vor jeder Fahrt

    diesen Punkt aktiv aktivieren. Ist das bei euch auch so, oder mache irgendwas falsch?


    Gruß

    Hyundai Tuscon Facelift 20205 HEV - Prime - Digitaler Fahrzeugschlüssel 2.0 - Assistenz Paket - Panorama-Glas-Schiebedach

  • Bambi

    Hat den Titel des Themas von „Intelligente Rekuneration“ zu „Intelligente Rekuperation“ geändert.
  • Ja, leider ist das so.

    Im Eco Modus die rechte Wippe 2 Sekunden ziehen, dann ist sie aktiv (im Dashboard erscheint "Auto")

    Tucson FL HEV (MY2025) 1.6 T-GDi (215PS) 6-AT 4WD N-Line

    Assistenz-Paket, Sitz-Paket, ECS, Panoramadach, Serenity White

    NX4EAH.EUR.ccNC.001.002.250113

  • Die hab ich ein paar ausprobiert und dann sein gelassen, weil es hin und wieder zu knappen Situation mit Fahrern hinter mir kam. Die Rekuperation setzt manchmal recht heftig ein, wenn man es nicht erwartet, weil man noch recht weit vom Fahrzeug vor einem ist.

    Hab die Rekuperation wieder auf minimal stehen.

  • Diese intelligente Reku gab es im 22er Kona Electro auch. Ich empfand es als zu störend, genauso wie OnePadalDrive. Letzteres hatte der Kona zwar nicht aber ich bin öfters Fahrzeuge damit gefahren. Da verhält sich ein Auto nicht wie ein Auto. Nur weil es bergab geht, knallt auf einmal die Reku rein. Habe fast nur mit den Pedals gebremst. Bin aber auch der Typ „Rollen vor Rekuperation vor Bremsen“ und nicht der Typ „Maximale Rekuperation“.

    05/2025 Tucson Prime HTRAC in Cypress Green + Panoramadach + UWB-Schlüssel + Assistenz-Paket + 1,6l CRDTi

    04/2021 KIA Ceed SW Platinum in Cosmosblau + 16l CRDTi

  • Hallo zusammen,


    zu all dem was hierzu bisher geschrieben wurde möchte ich sagen, egal wer gern zu welchem Fahrstil tendiert und wie dazu die Begründungen lauten kann ich bestätigen das ich auch so manches Mal darüber nachgedacht habe, wie das auf den Hintermann wirkt ?( , wenn ich mit Rekuperation quasi bremse und keine Bremslichter angehen. Deswegen habe ich auch immer ein Auge auf den Rückspiegel. Allerdings habe ich im Internet gelesen, das ab einer bestimmten Rekuperationsstärke auch die Bremslichter angehen eben aus diesem Grund, das keiner hinten drauf fährt. Weiß jemand dazu etwas verlässliches ? :/


    Mit der Rekuperation ist es nach längerer Serpentinenabfahrt vorbei, wenn die Hybridbatterie voll ist und eine entsprechende Meldung erfolgt. Hier muss erst wieder ein prozentualer Grad der Ladung abgebaut werden, um neu (wenn gewünscht) rekuperieren zu können. Allerdings muss auch wieder neu dazu mittels Paddel aufgefordert werden.


    In diesem Zusammenhang ist auch auffällig, das wenn das Fahrzeug bergab schneller wird durch Abschaltung der Rekuperation, der Motor anspringt und versucht seine Motorbremswirkung einzusetzen. Dies schafft er allerdings ab einem bestimmten Grad nicht mehr und es bleibt dann auch z.B. der dritte oder gar der zweite Gang im Automatikgetriebe drin, um eben die Bremswirkung zu erzielen, welche nicht mehr ausreicht und das Fahrzeug doch schneller wird und die Drehzahl damit höher. Das ist dann natürlich irgendwann nicht mehr lustig und man kann dann kurz aufs Gas, dann schaltet das Getriebe einen Gang höher und die Drehzahl ist freundlicher. Allerdings wird hierdurch logischerweise das Fahrzeug schneller. Was ich damit sagen wollte, das bei dem Versuch das Fahrzeug zu bremsen das Getriebe nicht hochschalten möchte. Also oft bremsen um die Drehzahl im Zaum zu halten oder kurz Gas und er schaltet und dafür am Ende der Strecke stärker bremsen. Dies alles gilt für den ECO-Modus.


    Im Sport-Modus habe ich nicht die Möglichkeit zu rekuperieren und die Paddels fungieren nicht mehr als Rekuperationsstufen-Wahlschalter, sondern zum manuellen Gang schalten.


    So habe ich das bisher in meinem 2025 N-Line Hybrid kennengelernt. Wenn ich irgendwo auf dem Holzweg bin, bitte berichtigt mich -danke. :thumbup:


    Gruß Axel :thumbsup:

    Große Freude am 12. Juni 2025 mein Tucson Hybrid FL HEV (MY25) 1,6 T-GDI (215 PS) N-Line in Shadow Grey Komplettausstattung bis auf digitalen Fahrzeugschlüssel mit abnehmb. AHK und Ganzjahresreifen abgeholt :thumbsup: . Vorher KIA XCeed Platinum 204 PS.

  • ähm kann man nicht einfach nur meine Frage beantworten?

    Ohne das VFL zu besitzen, meine ich mich zu erinnern, dass das in den Videos über das FL häufig "angepriesen" wurde.

    Tucson FL HEV (MY2025) 1.6 T-GDi (215PS) 6-AT 4WD N-Line

    Assistenz-Paket, Sitz-Paket, ECS, Panoramadach, Serenity White

    NX4EAH.EUR.ccNC.001.002.250113