RDKS Sensoren "aktivieren"

  • Hallo zusammen,


    ich habe mir für meinen neuen NX4e Hybrid im Zuhörhandel passende Kompletträder mit ABE ausgesucht. Bei Thema RDKS sagt der Lieferant, dass die Aktiv-Sensoren ( welche das sind wird nicht genau gesagt ) vor Versand der Räder "auf das Fahrzeug programmiert" werden und nach Montage am Fahrzeug ( mache ich selber ) nur noch "aktiviert" werden müssen. Was ist darunter zu verstehen? Brauche ich spezielle Geräte?


    Gruß

    Günter

    [*]smiley62.gif
    [/list]Tucson NX4e FL 2025, 1,6 T-GDI HEV, 215 PS, abyss black, AHK

    Einmal editiert, zuletzt von guenterohneh ()

  • Man kann nichts aktivieren,

    Sollten von selbst funktionieren.


    Würde auch mal die Suchfunktion benutzen.

    Seit 10. Mai 2024 TUCSON N-Line MHEV 180 PS Allrad, Bj. Nov. 23 in Serenity Weiß!

    Wer früher bremst, wird länger gesehen :thumbsup:

  • „Vor Versand auf das Fahrzeug programmiert“???

    Hat der Händler Dein Fahrzeug auf dem Hof?

    Natürlich können RDKS-Sensoren vor dem Versand auf ein bestimmtes Fz. programmiert werden, dafür muss es nicht beim Händler stehen.

    Mit "aktiviert werden" ist wohl das Erkennen der Sensoren vom Fz. gemeint; bei Hyundai werden sie i.d.R. automatisch erkannt, sogar die Position (z.B. LH, RV, usw.); ich kenne jedoch auch Systeme (beim Opel Astra K z.B.) da muss der andere Radsatz nach dem Umstecken mit einem sog. RDKS-Tool wieder ans Fz. angelernt werden, und zwar jedes einzelne Rad, wegen der Position.

    2024 Hyundai Tucson (NX4) Advantage, 1,6 T-GDI 110kW Schalter, in "Dark Knight metallic"

  • AlexA : die Programmierung erfolgt bestimmt auf den Fahrzeugtyp - hier wohl Tucson. Für ein bestimmtes Fahrzeug ist mit Sicherheit die Anwesenheit des Fahrzeuges erforderlich. Das war vor Jahren mal der Fall, da mußte beim Radwechsel jedes Rad eingelesen werden über die Schnittstelle.

    Und wenn hier der Händler sagt, daß die Sensoren aktiviert werden müssen, ist das sehr mißverständlich. Daß die Teile vom Fahrzeug erkannt werden, darin sind wir uns einig.

  • Natürlich können RDKS-Sensoren vor dem Versand auf ein bestimmtes Fz. programmiert werden, dafür muss es nicht beim Händler stehen.

    Mit "aktiviert werden" ist wohl das Erkennen der Sensoren vom Fz. gemeint; bei Hyundai werden sie i.d.R. automatisch erkannt, sogar die Position (z.B. LH, RV, usw.); ich kenne jedoch auch Systeme (beim Opel Astra K z.B.) da muss der andere Radsatz nach dem Umstecken mit einem sog. RDKS-Tool wieder ans Fz. angelernt werden, und zwar jedes einzelne Rad, wegen der Position.

    Genau so ist es richtig. Die Sensoren werden vor dem Einbau mit der speziellen Hyundai-Software "programmiert" , das ist alles und kann ohne das Fahrzeug, wie bei mir z.B. beim Online-Händler ( reifen.com ) , vor dem Versand an den Endkunden oder eine Werkstatt erfolgen. Dazu fragt der Händler vor der Bestellung den genauen Fahrzeugtyp ab.

    Die Elektronik jedes Hyundai-Fahrzeugs erkennt später beim Fahren ganz automatisch die neuen Sensoren mit Kennung und Einbauposition, da muß niemand mehr irgendwas machen.

    Der Hinweis von reifen.com auf das "Einlernen" wäre also mit der Ergänzung, dass dies nur bei einigen wenigen Fahrzeugtypen ( die sicher bekannt sein dürften ) , verständlicher gewesen.


    Die neuen Räder sind jetzt drauf, meine Werkstatt meinte dazu, Hyundai sei hier sehr "pflegeleicht" und hat mit einem RDKS-Diagnosetool alle Daten zu den verbauten Sensoren auslesen können.


    1756137027832.jpg

    [*]smiley62.gif
    [/list]Tucson NX4e FL 2025, 1,6 T-GDI HEV, 215 PS, abyss black, AHK