Dashcam per OBD2 betreiben

  • Gloover

    Genau die Dashcam interessiert mich sehr da GPS, HDR und den Starvis 2 Sensor. Wie ich sehe hast Du das 3er Pack genommen...Ich bekomme den HEV mit der kleinen 12V Bordnetzbatterie, dem möchte ich ungerne eine Parkaufzeichnung oder Innenraumüberwachung zumuten...

  • Hast Du dieses Set gekauft?


    https://www.amazon.de/VIOFO-Hardwire-Kit-Aktiviert-Parkmodus-Nieder...


    Wo hast Du den kleinen schwarzen Kasten platziert und auf welche Spannung ist er eingestellt?


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Tucson FL PHEV (MY2025) 1.6 T-GDi (252PS) 6-AT 4WD N-Line, Assistenz-Paket, Sitz-Paket, Panoramadach, Ecotronic grey

    Wallbox: go-e Charger Gemini flex; Dashcam: Viofo A229 Pro; Reifen: Goodyear Vector 4Seasons Gen-3

  • Ich habe die geschalteten 12V über den Sicherungskasten geholt, Dauerzustand und Masse über OBD2.

    Spannung muss ich noch schauen - soll aber 12,4V sein.

    War im Urlaub und die Sau hat mir die Batterie leer gesaugt.

    Die kleine Elektronik habe ich mit dem Rest der Leitung oberhalb der Sicherungen gelegt - funktioniert ganz gut.

    Wenn Du mehr wissen willst gib bescheid

  • Hast Du dieses Set gekauft?


    https://www.amazon.de/VIOFO-Hardwire-Kit-Aktiviert-Parkmodus-Nieder...


    Wo hast Du den kleinen schwarzen Kasten platziert und auf welche Spannung ist er eingestellt?

    Ja, genau dieses - ist sowohl zu A229 als auch zu A329 kompatibel. Dann nur noch ein Paar Sicherungsdiebe (für Micro-Sicherung) und schon kann man ans Werk gehen.

    Das Netzteil ist bei mir direkt in dem Raum neben dem Sicherungskasten mit Kabelbindern fixiert - da ist jede Menge Stauraum (sieht man hier in meinem Bild rechts in der Ecke im Sicherungskasten

    RE: Dashcam per OBD2 betreiben)

    und eingestellt im Sommer auf 11.8V, im Winter, denke ich, werde ich auf 12V umschalten.


    Ich habe die geschalteten 12V über den Sicherungskasten geholt, Dauerzustand und Masse über OBD2.

    Spannung muss ich noch schauen - soll aber 12,4V sein.

    Ich wollte explizit nicht über OBD2 gehen, um mit Stromdieben die Leitungen zu beschädigen.

    Zum Leersaugen - der Parkmodus der Viofo A229 läst sich manuell ausschalten - so mache ich es immer, wenn ich den Wagen in der Garage abstelle.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

  • Ich wollte explizit nicht über OBD2 gehen, um mit Stromdieben die Leitungen zu beschädigen.

    Zum Leersaugen - der Parkmodus der Viofo A229 läst sich manuell ausschalten - so mache ich es immer, wenn ich den Wagen in der Garage abstelle.


    Ich habe ja extra dieses Kameramodell gekauft wegen des Parkmodus ;)
    Es sind ja meist die Rempler die passieren wenn Du parkst :)

  • Ich habe ja extra dieses Kameramodell gekauft wegen des Parkmodus ;)
    Es sind ja meist die Rempler die passieren wenn Du parkst :)

    Das ist richtig - eben deshalb habe ich auch die Viofo A229 UND, weil ich (als 3-Kamera-Variante) die Innenkamera so einstellen kann, dass sie nur im Parkmodus einschaltet wird.

    Natürlich, muss man dann im Klaren sein, dass im Parkmodus die Batterie belastet wird - bei 3 Tage Stillstand sollte es kein Problem sein, länger würde die Spannung unter 11.8V fallen - und hierfür ist doch das Viofo-Kit genau vorgesehen. Mit dem Schalter darauf, kann man doch einstellen, ab welcher Spannung das System abgeschaltet wird, damit die Autobatterie nicht leer-gesaugt wird - gesetzt den Fall, man hat alles richtig angeschlossen.

    Ich hatte bisher nur den Fall, dass mir nach 4 Tagen im Parkmodus, beim starten des Wagens die Meldung "Externe Verbraucher... Batteriebelastung ..." angezeigt wurde - länger habe ich bisher nicht stehen lasen müssen, um zu testen, ob der Kit tatsächlich die Kamera abschaltet.

  • Gloover

    Kann man den Sicherungsdieb theoretisch auch falsch herum montieren? Dann noch die Frage, muss man die A-Säulenverkleidung ( dahinter ist ja der Airbag ) abnehmen bei der Kabelführung, oder kommt man da irgendwie so vorbei?

  • Verstehe. Also ist bei dem kurzen Querstück der oberen A-Säulenverkleidung genügend Platz, das man beide Kabel ( Strom zum Sicherungskasten und Heckkamera ) dahinter drücken kann, ohne den Airbag zu irritieren?

  • Wie sollen ein oder zwei dünne Kabel (die am Rand verlegt werden) den Airbag irritieren?

    Wenn das Teil (im Falle eines Unfalls) explodiert, fliegt die A-Säulenverkleidung sowieso weg.

    Die Kabel sollen schliesslich nicht um den Airbag herum gewickelt werden.

    Einen Crash-Test werde ich mit meinem Auto nicht machen, um Dich oder Andere zu beruhigen.... 😉

    Ansonsten bleibt nur der kostenintensive Einbau in einer Hyundai-Werkstatt.