Bremswarnleuchte leuchtet permanent nach 5 Minuten Fahrt

  • Hallo zusammen


    Seit November 2022 habe ich folgendes Problem an meinem Hyundai Tucson TL Bj. 2016 T-GDI 1.6.

    Die Bremswarnleuchte (die gleiche wie für die Feststellbremse) leuchtet nach jedem Neustarten genau

    nach 5 Minuten Fahrt auf und erlicht erst nach abschalten des Motor. Nach dem Neustart ist sie aus, außer wenn die Feststellbremse noch aktiv ist. Löse ich die Feststellbremse erlöscht die Warnleuchte und geht genau nach 5 Minuten wieder an und leuchtet dauerhaft bis zum abstellen des Motor.

    Das Bremsverhalten, der Füllstand der Bremsflüssigkeit, alles normal.

    In der Werkstatt wurden der Bremsflüssigkeitsbehäter gewechselt, da der Verdacht bestand, das der Sensor des Bremsflüssigkeitsstands defekt ist. Nach dem Austausch keine Änderung, auch kein Fehler im Speicher vorhanden. Nun gibt es den Verdacht, das die Unterdruckpumpe vom Bremssystem defekt sei und man will die Unterdruckpumpe für ca. 2000,- wechseln. Meine Meinung, wenn dem so wäre, dürfte kein Bremsdruck vorhanden sein und man Tritt in ein hartes Bremspedal. Aber wie schon erwähnt, das Bremsverhalten ist normal und auch auf dem Bremsprüfstand keine Auffälligkeit. Ich habe die Vermutung das vielleicht nur ein Unterdruckschlauch porös ist und dadurch etwas Druck bzw. Unterdruck verloren geht. Kennt von Euch jemand das Problem oder kann mir dazu Hilfeleistung geben ?

    Ich wäre sehr dankbar ! Vorab vielen Dank !


    Schöne Pfingsten Euch allen !

  • Kein plan was die mit ihren Testern alles auslesen können, aber die müssten doch wie andere Werkstätten Ist Werte auslesen und zuordnen können.


    Würde auch spontan sagen Füllstand (ist ja i.O.).

    Dann Masse Handbremse, warum dann aber nicht dauerhaft (Mechnisch oder Elektrisch)?

    Wackelkontakt?


    Dachte hier wären Hyundai Mitarbeiter am Start!

  • Also das koriose an der Sache ist ja, es ist kein Fehler im Speicher hinterlegt. Bremsen inkl. elektronische Feststellbremse mit Schalter

    wurde alles überprüft und nichts gefunden.

    Meine Vermutung ist weiterhin dahingehend das ein Unterdruckkabel defekt ist oder ein Steckkontakt korrodiert.

    Irgendwo habe ich schon mal gelesen, das dieses Problem bei Hyundai bekannt wäre und man in diesem Fall immer die Unterdruckpumpe getauscht hätte.

    Aber nur auf Verdacht 2000,-€ zu investieren ist schon etwas happig. Zudem wie schon erwähnt, wenn diese defekt wäre dürfte ja kein Unterdruck auf dem Bremskraft-

    verstärker sein und das Pedal wäre hart. Funktioniert aber auch alles, Bremsverhalten normal.

  • Genau das Problem hatte ich bei meinem 2017er T-GDI auch. Allerdings während der Garantie. Hab das Auto bei Hyundai auf den Hof gestellt und gesagt, daß ich es wieder abhole, wenn die Kontrolleuchte aus bleibt, da mir das ganze zu gefährlich ist (Bremse und so). Nach 3 Tagen habe ich es mit getauschter Unterdruckpumpe abgeholt, danach war Ruhe.

    NX4 (steht auch auf dem Kennzeichen 🤪), PHEV, shimmering Silver, Pano, Trendpaket, Assistenz-Paket, el. Heckklappe, Krell, schwenkbare AHK; Vorführer - EZ 07/22

  • Hat der Benziner keinen Bremskraftverstärker?

    Ich hab doch geschrieben: wurde bei mir im Rahmen der Garantie gewechselt. War ein 2017er T - GDI.

    NX4 (steht auch auf dem Kennzeichen 🤪), PHEV, shimmering Silver, Pano, Trendpaket, Assistenz-Paket, el. Heckklappe, Krell, schwenkbare AHK; Vorführer - EZ 07/22

  • Hyundai wird ja bei mir nicht die Unterdruckpumpe wechseln wollen, wenn diese nicht vorhanden wäre.

    Wenn dem so wäre, wäre das Oberpeinlich.

    Vielleicht hat ja noch jemand Lösungsvorschläge für mich. Im voraus vielen Dank !