Alles zum Thema Standheizung

  • Der Abgasgeruch ist bei mir sogar leicht zu riechen obwohl der Dicke nicht in der Garage steht. Die Standheizung verbrennt Diesel und es entstht dabei auch Abgas.
    In der Garage halte eine Standheizung zu betreiben ich für gefährlich.

    Bj.05/2016////2,0 CRDI,Automatik, 185 PS, Thunder grey , EU-Wagen mit deutscher Vollausstattung, Panoramadach, AHK , Hundegitter, hohe Schalenmatten, Eberspächer Standheizung, Motorhaube foliert mit selbstheilender Steinschlagsschutzfolie, Heckschürze foliert in schwarz halbmatt, Schmutzfänger, Ladekantenschutz, Spurverbreiterung 30 mm je Achse, Hartpolitur mit Tiefenglanz, 19 Zoll Premium-Sommer-Felgen gepulvert in schwarz-matt.

  • Ob man das für richtig hält oder nicht in einer geschlossenen Garage darf keine Standheizung betrieben warden.
    Auch du bringst dich damit in Gefahr. Es kann überdurchschnittlich viel CO also Kohlenmonoxyid im Fahrgastraum sein.
    Dieses ist geruchlos und eine Bewustlosigkeit :sleeping: kann dich schneller übermannen als du es denkst und die führt zum Tod durch Sauerstoffmangel.
    Ist aber ein schöner Tod :evil:

    :thumbup: seit dem 19.6.17 einen
    Sandweissen T-GDI Premiumausstattung +Alles ohne Panorama , Standheizung ,Anhängerkupplung, Edelstahlpedalset
    Hyundai Türleuchten und einige BLINKIBLINKIES


    Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.
    Kameradschaftliche Grüße
    Michael

  • Hallo Tuccis,
    Ist ja zum Teil alles richtig was Ihr schreibt, aber wenn die Standheizung vom Fachhändler eingebaut wurde und Sie ordnungsgemäß funktioniert, entsteht im Fahrgastraum kein CO2.

    Viele Grüße
    Wolfgang-PS


    :thumbup: Hyundai Tucson NX4 Prime Plug-in-Hybrid 4WD, Allrad, BJ 05 / 2021, Lederausstattung Grey, Panoramadach, Automatik, 260 PS mit Elektro, Standheizung Ebersbächer EasyStart Remonte +,:thumbup: :)

  • Dringt aber bei geschlossenenem Garagentor in den Innenraum ein. Es ist das gleiche, als ob du den Motor laufen lassen würdest. Da wärst du nicht der erste, der dies nicht überlebt. Kannst es aber gerne weiter so machen. Hier will dich niemand bevormunden. Du wirst es nicht merken, wie der Tod kommt.

  • Meine Standheizung benutze ich ausschließlich im Winter, nur außen und nur, wenn die Scheiben gefroren sind. Ich käme nie auf die Idee, diese in der Garage zu nutzen.


    Wer es dennoch tut, dürfte nicht gleich sein Leben gefährden, denn die Abgase einer Standheizung sind extrem gering im Vergleich zu echten Motorabgasen. Ich schätze, was die Standheizung in 30 min emittiert, ist weniger als das, was ein Motor nach dem Anlassen innerhalb 30 Sekunden in die Garage bläst. Aber etwas stinken wird es, das tut es ja sogar, wenn das Auto mit laufender Standheizung draußen steht.


    Selbst Leute, die sich mit Autoabgasen umbringen wollen, sind nicht immer "erfolgreich" und es soll wohl auch dauern... 8|

  • Ich kann es nicht glauben, wie eigensinnig einige hier auf Ihre sehr gefährliche Position beharren. :m0037:
    Unabhängig davon das es zum Betrieb von Standheizungen klare Betriebsanweisungen gibt, sollte eigentlich auch jeder Garagenbesitzer und Benutzer die sogenannte Garagenverordnung kennen. Nicht ohne Grund wird da auf die Gefährdung durch laufende Motoren und Standheizung mit Brennkammer in geschlossenen Räumen verwiesen und deshalb untersagt.
    Vielleicht sollten sich diese User auch mal über die Aussenwirkung Ihrer Aussagen Gedanken machen. :m0045:

    Einmal editiert, zuletzt von DAhn ()