Naja, beim Windows Update kommen zig tausende Varianten des PC´s zum tragen. Da kann schonmal was schiefgehen.
Aber bei einem Auto (egal welches) sollte ja die verbaute Hardware eigendlich gleich sein
Naja, beim Windows Update kommen zig tausende Varianten des PC´s zum tragen. Da kann schonmal was schiefgehen.
Aber bei einem Auto (egal welches) sollte ja die verbaute Hardware eigendlich gleich sein
Naja, beim Windows Update kommen zig tausende Varianten des PC´s zum tragen. Da kann schonmal was schiefgehen.
Aber bei einem Auto (egal welches) sollte ja die verbaute Hardware eigendlich gleich sein
Dass es Microsoft schwerer hat, als Hyundai, weiß ich auch.
Und genau das ist ja auch der Knackpunkt: In unseren Autos ist ja wahrscheinlich überall gleiche Hardware eingebaut und TROTZDEM gibt es, seit ich in diesem Forum bin (2021), bei jedem Update Leute, bei denen anschließend irgendwas nicht mehr funktioniert.
Das Update "macht" also etwas!
Bei mir und einigen anderen hat es jetzt z.B. "mal eben" die Blitzerkonfiguration ausgegraut. Warum?? Und warum musste ich mehrfach(!) Bluelink in den Offline-Modus setzen, damit die Blitzereinstellungen wieder zu konfigurieren sind?
Die Fragen sind natürlich rein akademischer Natur, weil die hier im Forum niemand mit Wissen und Sicherheit beantworten kann. Es gibt aber ja diverse Workarounds und das finde ich schon toll, wenn einem dann so geholfen wird!
Ohne diese Tipps wären meine Blitzereinstellungen immer noch grau...
Meine Anruferwahl per Sprachsteuerung hat auch nicht funktioniert.
Habe mal die Bluetooth Verbindung zum Handy im Tucson und im Handy gelöscht und anschließend neu verbunden und alle Abfragen zugelassen.
Jetzt klappt die Sprachwahl wieder prima.
Hallo zusammen,
hab das bei meinem Tucson auch gemacht und jetzt funktioniert die Anruferwahl per Sprachsteuerung wieder.
Was immer noch nicht funktioniert ist die Konfiguration vom Split Screen. Die Liste ist kürzer als am Anfang, die ausgewählten Optionen sind nicht die, die der Splitscreen enthält und eine Änderung ist unwirksam.
Bluelink offline/online habe ich auch schon gemacht, hat nichts gebracht.
Wolf89555 : Ich hatte das gleiche Problem gestern, nach dem SW-Update war die Blitzerwarnung ausgegraut.
Verwunderlich ist es schon das dann das "Offline" gehen im Menuepunkt "Datenschutzeinstellungen" und danach wieder Einschalten der Services zum Erfolg für die Blitzerwarnungen führt. Naja wieder was gelernt.
Die "Bltzereinstellungen" sind bei mir nach jedem Start ausgegraut.
Sobald ich aber irgendwo an nem Bltzier vorbeifahre, wird der angezeigt und die Einstellungen sind nicht mehr grau, sondern können geändert werden.
Hi, hatte nun auch Schwierigkeiten mit dem Update vom 09.09.2025. Was hat geholfen?
- Auf einen Stick (A) heruntergeladen, wie immer
- Einen zweiten Stick (B) formatiert exFAT Standard
- Daten von A auf B kopiert
Was war der Fehler am Anfang?
- Bei der Updateprozedur 0% kam nach ca. 30 Sekunden "Update fehlgeschlagen"
Was hatte ich davor wieder probiert?
- Soft-Reset (Büroklammer in das kleine Loch unten links am Infotainment), kurz (einmal hineindrücken) und lang (hineinstecken und 10 Sekunden halten) -> Keine Abhilfe
- Werksreset -> Keine Abhilfe
- 100m vom Auto entfernt, mit allen Schlüsseln und über die Nacht gewartet -> Keine Abhilfe
- Update 3 mal auf Stick A heruntergeladen -> Keine Abhilfe
Das ist schon alles recht merkwürdig. Mal funktioniert das eine und mal das andere. Jetzt war es halt das Kopieren von einem Stick auf den anderen.
Das Radarproblem von dem jetzt berichtet wird, hatte ich dann auch. LINK
An sich geht jetzt wieder alles außer weiterhin die Sitzbelüftung nur sehr schwach. Was mir aber vor und nachdem Update aufgefallen ist, dass die VIN in den Bluelink Einstellungen nicht angezeigt wird
Hi Martin,
hier würde ich aber eher den Fehler beim Stick suchen. Das hatten wir nämlich schon öfter, dass das Auto nicht mit jedem Stick wollte.
Martin
Würde das spontan ausschließen, da ich davor jedes Update mit Stick A gemacht hatte und ihn wegen dieses Verhaltens komplett durchgeprüft hatte. Aber wer weiß, vielleicht ist der Stick, nachdem letzten Update nicht mehr kompatibel und deswegen wollte er bei diesem nicht mitspielen. Ist einfach ein Workaround mehr. Vielleicht hilft das jemanden, vielleicht auch nicht. Unbefriedigend ist das für alle.
Aber immer noch besser als bei VAG ![]()
Hi, hatte nun auch Schwierigkeiten mit dem Update vom 09.09.2025. Was hat geholfen?
- Auf einen Stick (A) heruntergeladen, wie immer
- Einen zweiten Stick (B) formatiert exFAT Standard
- Daten von A auf B kopiert
Wieso benutzt du eigentlich zwei Sticks?
Ich benutze seit 2021 immer nur ein und den selben (128GB von Intenso).
Ich stecke den USB-Stick an meinen Mac, starte den Hyundai Updater (beim Mac heißt das Programm 'Navigation Updater'), wenn es ein Update gibt, wird das dort angezeigt, ich wähle den Zielort (den USB-Stick) und dann startet das Programm. Dabei wird der Stick automatisch formatiert, das Update heruntergeladen und anschließend auf den Stick kopiert. Da muss man nicht mehr eingreifen. Wenn alles fertig ist, gehe ich zum Auto und dort geht's dann weiter.