Start Stop System Deaktivieren

  • Hallo!
    Wollte das Thema bei meinem 2019er N Line nun angehen. Habe gesucht, aber leider nichts gefunden. Kann mit jemand bitte eine Hilfestellung geben,
    wie ich den Schalterblock hinter dem Automatik (bzw Doppelkupplung) Wählhebel ausbauen kann. Dachte ich frage mal, bevor ich etwas abbreche.
    Danke vorab.


    Gruß
    Klaus

  • Hallo zusammen!
    Heute mal meinen Kombistecker freigelegt. Bei mir ist es der Schalterblock hinter dem Wählhebel des Getriebes. Ich habe dann gleich nach dem orangen Kabel, welches die
    Steuerungsleitung bei Tucson Newbie war, gesucht. Da sind ca 10-12 Leitungen in diesem Kombistecker, zwei davon orange und ich habe nach der Reihe beide angestochen und auf eine Reaktion gewartet :) Ich bin da nur mit einem Stromprüfer ran, ohne ein Messgerät. Also erstmal einen Massepunkt gesucht und anschließend das orange Kabel von meinem Kombistecker mit dem Stromprüfer angestochen. Ich hatte dann eigenlich gehofft, dass meine Leuchte am Stromprüfer leuchtet und beim Drücken der SSA Taste erlischt, da die Spannung reduziert wird, so wie von Tucson Newbie beschrieben (Beim Einschalten der Zündung liegt auf dem orangen Kabel sofort 11,54 Volt an. Drücke ich den SSA Taster geht die Spannung zurück auf fast 0,03 Volt oder 3 Volt)
    Aber bei mir war es so: Ich schalte die Zündung ein, SSA-Schalter ist wie üblich aktiviert (d. h. Lampe am Schalter ist aus). Steche ich dann mit dem Stromprüfer in die orange Leitung, deaktiviert sich die SSA (Leuchte im Schalter an) - ohne den Schalter zu betätigen! Drücke ich dann den Schalter ändert sich nichts. Am Stromprüfer selbst leuchtet die Prüflampe zu keiner Zeit. Da ich wie bereits beschrieben, vollkommen unerfahren in diesem Bereich bin, habe ich kein SSA-Memory-Modul verbaut und alles wieder zusammengebaut. Bin auf Eure
    Reaktionen gespannt und hoffe auf Aufklärung meinerseits.


    Schöne Grüße
    Klaus

  • Dazu muss das obere Teil der Mittelkonsole komplett ausgebaut werden da die Schaltereinheit von unten verschraubt ist.


    Gruß
    Maik

    Hyundai Tucson NX 4 N-Line Plug in Hybrid in Polar weiß mit allem was die Aufpreisliste her gegeben hat :D.

    Kilometerstand Aktuell seit 04.09.2021 beträgt 100.000 km ;)


    Der "alte" (TLE von 2016) fährt nun mit seinen über 300.000 km in 5 Jahren wo anders rum und kann den nächsten ärgern, die Gurke.

  • Danke Maik380!
    Bin ja mittlerweile schon zum Stecker vorgedrungen. Nur dessen Schaltung stellt mich vor Probleme (s. oben).
    Es handelt sich übrigens um einen 2019er 1,6 TGDI mit Doppelkupplung.


    Schöne Grüße
    Klaus

  • Hallo
    und vorab ein großes Dankeschön an alle, die sich hier einbringen und mich tatkräftig unterstützen!
    Der Ausbau der Mittelkonsole und das Vordringen zum Kombistecker sind bereits gelungen. Jetzt ist nur die Frage, wie diese Schaltung funktioniert
    und ob handelsübliche Memorymodule (welche es plus- und minusgesteuert gibt) verbaut werden können?
    Ob es modellabhängig unterschiedlich schaltende SSA gibt, wäre auch eine zu klärende Frage. Die SSA-Schalter sind
    je nach Ausstattung seitlich neben, oder hinter dem Schalt-/ bzw Wählhebel positioniert. Aber solange kein Fachmann dort die Funktion bzw Schaltung prüft,
    werde ich wohl die Finger davon lassen. Denn learning by doing möchte ich als Elektroniklaie lieber mal lassen. Ich hatte auch bereits einen
    Anbieter dieser Module angeschrieben, aber dieser bat mich die Steuerung auszumessen!!! Das finde ich ganz schön dreist, denn diese Module
    kosten gut 60 Euro (Materialwert wahrscheinlich 5 Euro) und dann kann man doch verlangen, dass man nicht selbst die Entwicklung betreiben muss.
    Ich hoffe, dieses Thema nimmt hier ein kompetenterer Tucson-Fahrer in die Hand als ich es bin, und wir können irgendwann mit SICHERHEIT so ein Modul verbauen.


    Schöne Grüße
    Klaus

  • ... Steche ich dann mit dem Stromprüfer in die orange Leitung, deaktiviert sich die SSA (Leuchte im Schalter an) - ohne den Schalter zu betätigen! Drücke ich dann den Schalter ändert sich nichts. Am Stromprüfer selbst leuchtet die Prüflampe zu keiner Zeit...

    du hast doch bereits die richtige Leitung gefunden!
    Durch die Prüflampe fliesst ein kleiner Strom und der reicht bereits als Schaltimpuls aus. Mit dem Multimeter ist die Spannung zu messen, ohne dass ein Schaltimpus ausgelöst wird.

    EU (B) Full-House Benziner Automatik 2017er (EZ 1/18 - Kauf 2/18)
    AHK von GDW, Fensterautomatik, Panoramadach Komfortschließung, SekuKey3 Diebstahlsicherung, SmarKeySchlüssel: Auslösepunkt Fernbedienung justiert, US-Dashboard, Garagenöffner im Dachpaneel, 3-fach Sitzmemorysteuerung

  • Hallo zusammen!
    Ich habe heute noch einmal einen Versuch unternommen und um es vorweg zu nehmen, er war nicht von Erfolg gekrönt.
    Habe mit dem Multimeter gemessen. Beim Druck auf die SSA-Taste geht die Spannung auf 0. Was ich nicht verstehe und jetzt
    im Nachhinein auch nicht mher nachvollziehen kann ist, dass ich sogar mit Zündung aus über 10 Volt auf dem orangen SSA Kabel hatte-
    was ich mir ehrlich gesagt nicht erklären kann. Ich habe ein kleines Video gemacht und wenn ich es schaffe, dann lade ich es hoch.
    Es zeigt das verkabelte SSA-Memory-Modul und auch das es schaltet. Wenn ich die Zündung einschalte, deaktiviert das Modul meinen
    SSA-Schalter im Auto (Kontrollleuchte im Schalter geht an). Kurz darauf geht die Lampe im Schalter aber wieder aus, was bedeuten müsste,
    dass die SSA wieder aktiv ist. Ich habe diverse Versuche unternommen (5 Sekunden drücken um das Modul zu aktivieren bzw deaktivieren),
    Zündung und Auto an und aus - ich weiß nicht wie oft. Aber das Ergebnis war immer das Gleiche. Wenn es überhaupt eine Reaktion gab, dann
    die oben geschilderte. Ich bin aus der Nummer jetzt raus, denn ich zerlege nicht 10 mal meinen Neuwagen, auch wenn der Aufwand gering ist.
    Aber irgendwann bleiben Kratzer oder abgebrochene Halter/Clipse zurück. Und solange keiner hier im Forum eine funktionierende Lösung parat hat,
    werde ich die Mittelkonsole nicht mehr öffnen. Ich habe mein Möglichstes als Laie versucht. Bei einem Video (glaube es war für einen i30) haben sie ein
    solches Modul wie ich es habe auch modifiziert, da es sonst nicht funktioniert hätte. Ich hoffe es gibt hier jemanden, den die permanente Ausschalterei
    der SSA auch so nervt wie mich (bitte jetzt keine Diskussion über sie Sinnhaftigkeit der SSA) und der mehr technisches Verständnis besitzt.


    Schöne Grüße
    Klaus


    PS: Die kurze Videosequenz ist leider zu groß um sie hier einzustellen. Wenn jemand das Video möchte, schicke ich es gerne per Mail