Klackern / Rasseln bei Kaltstart und Betrieb 1.6 T-GDI

  • Ich glaube nicht, dass Hyundai es zur Klage kommen lässt. Die werden alles mögliche tun um das zu vermeiden, denn wenn die verlieren würden, dann käme eine Klageflut auf sie zu. Aber vorher würde das ja erst einmal ein Gutachter einschätzen und der Anwalt nach dem Gutachten entscheiden, ob sich eine Klage lohnen würde. Wenn der Gutachter aber feststellen sollte, das es sich um ein " normales" Geräusch handelt, hat sich das eh erledigt. Warten wir ab und drücken die Daumen.

  • also bei unserem Schaumstoffmantel ist im Moment nichts Neues zu berichten. Die Werkstatt und Hyundai hüllen sich weiterhin in schweigen. Ich warte jetzt noch auf die Antwort von Autobild.


    was aber neu ist, bei Temperaturen unter ca. 7Grad ist das Geräusch nicht mehr zu hören beim Kaltstart. Sieht also immer mehr nach falschen Toleranzen aus.

  • @EKO405, danke dass du da dran bleibst und uns informierst.
    Bei uns war das Geräusch heute morgen bei 3 Grad für wenige Sekunden da und einmal im Hochsommer.


    Ich drück Dir die Daumen, dass Hyundai via Antwort von AutoBild motivierter auf Lösungssuche geht.

    05/ 2019 / Tucson / Deutsches Fahrzeug / 1,6 Premium T-GDI / 177 PS / Allrad / Automatik / Olivine Grey / Weißes Leder / Panodach / ACC

  • Bei uns war das Geräusch heute morgen bei 3 Grad für wenige Sekunden da und einmal im Hochsommer.

    Ich habe die Vermutung, dass Ihr hier insgesamt über mindestens 5 verschiedene Geräusche sprecht. Hier ist von Rasseln, Klackern, Scheppern, Tickern, Surren, Summen, Surseln und so weiter die Rede. Da finde ich es ein bischen uneindeutig, zu sagen: "Genau das Geräusch habe ich auch!"

  • Gante, das mag auch daran liegen, dass niemand mit absoluter Sicherheit weiß welches Bauteil das Geräusch verursacht. Hauptverdächtiger ist die Hochdruckpumpe. Endfällige Bestätigung ist leider nicht da.
    Es kann auch ein Steuerventil sein, dann aber welches? Das neben der HD-Pumpe oder ein anderes? Man wäre erleichtert, wenn sich das jetzt schon mit absoluter Exaktheit sagen ließe. Leider generiert es keinen Fehlereintrag, denn dann wüsste man es schon konkret.


    Bislang kann man es nur so beschreiben: Rasseln, Klackern, Scheppern, Tickern, Surren, Summen, Surseln und eventuell kommt noch Schnurgeln, hämmernd und brrägrrrrrattern hinzu :D:D:D


    Beim Kollegen, auf dessen Post ich mit meinem Post #124 antwortete bezog ich mich natürlich auf dessen beschriebenes Geräusch (erkennbar daran, dass ich ihn persönlich angepostet habe) und die bei ihm höchst vermutlich vorliegende Ursache. Auch bei uns tippe ich stark auf die HD-Pumpe selbst. Schwer zu sagen, denn bis ich wieder ausgestiegen bin und die Motorhaube geöffnet ist es ja schon wieder weg.
    Das könnte auch daran liegen, dass in der Zeit wieder ausreichend Öl zwischen Becherstößel und Stößelzylinderboden der HD-Pumpe vorhanden ist.
    Wäre der Wagen älter als 5 Jahre würde ich das Ding ausbauen, zerlegen und ginge auf Fehlersuche.


    Ich hoffe, dass ich damit ausreichend Bezug hergestellt gabe und es weniger missverständlich geworden ist, wen und was ich gemeint habe :rolleyes:

    05/ 2019 / Tucson / Deutsches Fahrzeug / 1,6 Premium T-GDI / 177 PS / Allrad / Automatik / Olivine Grey / Weißes Leder / Panodach / ACC

  • Moin Olivia,


    wenn das doch immer beim Kaltstart auftritt könnte dieses Vorgehen helfen.


    Zu zweit ans Auto, Motorhaube auf und von 2. Person starten lassen, während man selbst vor dem Auto steht und horcht.


    Vielleicht kann man dann schon das Eine oder Andere ausschließen.

  • Danke Ritchie, das werden wir nach Möglichkeit mal so machen.

    05/ 2019 / Tucson / Deutsches Fahrzeug / 1,6 Premium T-GDI / 177 PS / Allrad / Automatik / Olivine Grey / Weißes Leder / Panodach / ACC

  • Nun, Olivia, hättest Du auf meinen Beitrag dieselbe Logik angewendet, wäre Dir aufgefallen, dass ich niemanden direkt angesprochen habe. Ich schrieb ja auch "Ihr" - das war kein Pluralis Majestatis in Deine Richtung.