Meiner Meinung nach ist das Facelift kein Fortschritt, die Motoren noch weiter gestriez, von 2.0 auf 1.6 ein Viertel Hybrid wenn überhaupt, die Schafstoffaustöße höher als beim Alten, egal ob die geschönt waren oder nicht und den Preis soweit erhöht, das ich schon bei der Konkurrenz geschaut habe, da möchte ich nicht wissen was das neue Modell kosten wird.

Änderungen am Tucson 2018?(Facelift)
- shorty
- Geschlossen
-
-
das wäre dann ja wirklich schade, wenn sich Hyundai statt noch vorn, zurück orientiert. So wird das nichts.
-
das ich schon bei der Konkurrenz geschaut habe
Dabei habe ich mich auch schon erwischt.
Vor ein paar Tagen habe ich mal wieder den Nissan X-Trail angeschaut, aber da sieht's motorentechnisch auch nicht besser aus.
Auch der Jeep Compass oder der Cherokee gefallen mich weiterhin sehr gut, aber auch die sind aktuell nicht wirklich eine Alternative.
Aktuell wüsste ich absolut nicht welchen SUV ich mir kaufen sollte. Ich würde aktuell nicht irgendwas um die 40k für einen Tucson FL mit 2.0 CRDi 48-Volt-Mildhybrid in Vollausstattung auf den Tisch legen. Wenn ich unbedingt einen Tucson haben wollte, dann würde ich ein preisgünstiges Einstiegsmodell (um die 20k) kaufen, oder vielleicht `ne Vor-FL mit entsprechender Mehrausstattung für den gleichen Preis. Ob der Aufpreis für das FL gerechtfertigt ist muss jeder für sich selber entscheiden.
--> Für mich gilt: Einfach meinen Tucson weiter fahren und schauen was in 1 - 3 Jahren evtl. so kommt und passiert.
VG Jim
-
Das ist nicht unbedingt hyundaispezifisch. Anfälligere Motoren und Preise hoch und höher, unterstützt von der Politik unter dem Deckmantel des Umweltschutzes.
"Angebote" mit Rabatten um 30% um die immensen Lagerbestände (erzeugt duch Hauruckaktionen um Fahrverbote, Abgasmeßverfahren und Abgaseinstufungen ohne Bestandsschutz) abzustoßen und morgen folgt für diese Fahrzeuge vielleicht das Fahrverbot.
Manipulation von Grenzwerten um vielleicht in einer Wahl nicht ganz so schlecht abzuschneiden.
Kfz.-Steuersätze, kalkuliert nach einem realitätsfernen Messverfahren (Die Verantwortlichen haben es die ganze Zeit gewußt.) behält man bei, auch nach dem das Messverfahren nicht mehr zu halten war.
Schilda lässt grüßen und keiner räumt den Laden mal auf.
-
alles richtig, aber wo bleibt hier der eigentliche Verursacher der Misere?
ist aber ein andres Thema und gehört nicht hier in den Facelift Thread. -
Zitat
Wenn ich unbedingt einen Tucson haben wollte, dann würde ich ein preisgünstiges Einstiegsmodell (um die 20k) kaufen
So hab ich es gemacht. Reicht für meine Zwecke vollkommen aus.(Bisschen mehr war es schon an Ausstattung und Preis. Ca. 22k (ohne AHK) für ein FL/EU.
-
Wenn ich mir die Modelle im SUV Segment der anderen Hersteller wie Toyota, Nissan, Honda etc. anschaue dann macht Hyundai nichts falsch.
Für mich ist es eher ja,mein auf hohem Niveau das es keinen 2 Liter Diesel mehr gibt.
Das spiegelt gleichzeitig den „Trend“ der meisten Hersteller wieder des Downsizings.
Eines darf man nicht vergessen: Deutschland ist ein Autoland was den Herstellern wichtig ist. Mehr aber auch nicht. Vgl. z.B. Dieselgate.
Andere Länder, insbesonders China haben noch einen viel höheren Stellenwert was Modell und Motorepolitik angeht. -
Also preislich ist Hyundai aber höher als Honda mittlerweile und Designmäßig würde ich von den aktuellen Modellen nix mehr kaufen, außen ja aber innen nicht mehr mein Fall, aber das ist ja Ansichtssache.
-
Genauso sehe ich das auch !!!
-
es ist insgesamt schon schwierig für den Hersteller sein Kundenklientel zu halten und neue Kunden hinzuzugewinnen. Ich war am Wochenende bei meinem Händler, der neben Hyundai auch Nissan, Honda, Mazda und Volvo vertreibt. Der Honda driftet ja schon sehr ins futuristische ab, sagt mir gar nicht zu. Mazda und Nissan sagen mir wegen seiner Motorenauswahl überhaupt nicht zu. Volvo, nun ja, sehr schöne Fahrzeuge, aber kaum noch zu bezahlen. Von den oben aufgeführten Marken finde ich den Hyundai noch am ansprechendsten. Aber wie vieles, ist alles eine Geschmacksache über die man trefflich nicht streiten kann.
Anschließend bin ich nach VW und habe mir einen Tiguan angesehen. Vollausstattung, 220 PS Benziner, Allrad - Listenpreis knapp 57 tsd € für 42 tds € stehen, da kommt man schon ans nachdenken. Und man merkt schon die Unterschiede zwischen einem Tucson und einem Tiguan und erkennt recht schnell, warum der Tucson um einiges günstiger ist.