Alukompletträder für Winter

  • Naja, du schreibst ja selbst 'jeder wie er will' Ich gehöre nun auch nicht zu den Reifenfreaks die immer den Reifen der neuestesten Produktreihe fahren müssen/wollen. Einen 16/17 Jahre alten Reifen aber noch auf der Autobahn zu bewegen..... das wäre mir nicht nur im eigenen Interesse zu riskant. Ein Prüfer einer Prüforganisation der einem solchen Reifen einem noch absolute Verkehrstauglichkeit,auch wenn das Profil noch gut ist, bescheinigt der sollte doch mal seine Eignung für diesen Job überdenken.
    Die Verkehrstauglichkeit eines Reifen hängt nicht nur vom Profil ab. Ein Reifen altert, wird härter und spröde und verliert damit viele seiner Eigenschaften die zur Sicherheit notwendig sind. :m0034:

  • Kann den ganzen Hype um das Alter der Reifen hier nicht nachvollziehen. Würde auch einen "neuen" Reifen fahren wenn er aus 2015 wäre.
    Bei meinem alten, siehe Foto links waren Reifen von vor Bj.2000 drauf, da ich privat wenig fahre war das Profil noch immer gut, meinte
    auch Prüfer der Dekra bei letzter HU.Und bin im Urlaub auf der Bahn auch mit 180 km unterwegs gewesen. Da ich beruflich immer unterwgs bin, allerdings mit einem 40 tonner, fahre ich privat weniger. Und jetzt kommts , das "ganze Jahr" mit Winterreifen ;) .
    Meine Meinung , man sollte die Kirche im Dorf lassen, aber wenn jemand halt nur Reifen fahren will aus vorigem Jahr, soll er, jeder wie er will.

    Sorry, aber wer Beruflich einen 40 Tonner fährt, sollte eigentlich wissen, das die Reifen mit zunehmenden Alter die gewünschten Eigenschaften verlieren. Ich hatte Mir gebrauchte Winterreifen für Meinen Avensis von einem Kollegen gekauft. Die Reifen waren 4 Jahre alt und vom Profil her fast neu. Zwei Winter war alles gut auch wenn die Reifen ziemlich laut waren. Im dritten Winter bin Ich dann fast vom Glauben abgefallen. Die Reifen produzierten ein Abrollgeräusch wie eine Dampflok. Im Kreisverkehr flog Ich auf Nasser Fahrbahn trotz moderatem Tempo fast raus. Gelagert wurden die Reifen Dunkel und Trocken in der Garage. Der Weichmacher in den Reifen hat sich wohl verabschiedet. Theoretisch hätte Ich die Reifen noch fahren können, Praktisch hätte es in einer kritischen Situation sicher gescheppert. Ich habe die Reifen noch rumliegen. Wer will kann die Dinger gerne haben ;) .

  • Wer ein Fahrzeug mit 16 Jahre alten Reifen fährt, dem sollte man SOFORT das
    Fahrzeug stillegen.
    Vom gesunden Menschenverstand einmal ganz abgesehen..... :thumbdown:

  • Da Reifen zu einem Hauptbestandteil AUS Gummi bestehen und dieser bei nicht fachgerechter Lagerung oder Verwendung seine Eigenschaften verliert, sprich aushärtet oder zerbröckelt, so oder so seiner Verwendung nicht mehr nachkommen kann, sollte man die Reifen vor dem kritischen Point of no Return eigenständig austauschen. Sonst ist man eine Gefahr für sich und auch für andere. Der Bremsweg wird deutlich länger, was besonders in Schul- und Kindergartenumgebungen junge Leben fordern kann. In Kurven wenn man nicht mehr den Grip hat, führt es zu Unfällen und kostet im besten Fall nur Geld. Aber irgendwie spielt man immer mit der Sicherheit.


    Abgesehen davon, die Reifen sind das Einzige, was direkt mit der Straße verbunden ist. Da sollte Qualität vorgehen.


    Wenn jemand Reifen fährt mit ein paar Jahren auf dem Buckel ist das vertretbar, auch meistens nicht schlimm oder strafbar.
    Sollte das mit 16 Jahren allerdings stimmen, und das bitte nicht als Oberlehrer verstehen, ist das für mich grob fahrlässig. Allerdings fängt das bei mir schon ab weniger Jahren an.
    Ich persönlich kann da nur mit dem Kopf schütteln und Gott danken, das da nichts passiert ist.
    Wenn mir das passieren würde, und ich wüsste ja dann um den Sachstand da ich einen Unfall billigend in kauf genommen hätte, könnte ich kein Auge mehr zu machen.

    Hyundai Tucson 1.7 crd 141ps DCT spanische Version Tecno Sky Safe
    BMW 120da xdrive M 190ps

  • Meine Meinung bleibt die gleiche, nur sollte es Bj.2010 heißen. Das relativiert hier ja wohl einige Antworten. Noch eins , ich denke von der
    Fahrpraxis habe ich hier einigen im Forum etwas voraus. LKWs fahren im Winter die gleichen Reifen wie im Sommer, angepasstes fahren
    setzt das voraus.Und bei Kindergärten und Schulen, sollte man eh vorausschauend fahren und nicht "brettern", somit hat sich das Thema
    mit dem Bremsweg wohl auch erledigt.
    Die zweite Frage von mir, würde mich mehr interessieren bzw. die Antwort. :!:

  • @offroader 2010 ist natürlich eine ganz andere Hausnummer, 7 Jahre ist ein noch erträgliches Alter bei entsprechender Pflege und Lagerung.
    Doch nun zu Deiner Frage, du meinst sicherlich die 245/45 R19 und nicht Goodyear Eagle 248/45 R 19. Nun gibt es von Goodyear Eagle verschiedene Ausführungen, damit dir jemand etwas konkretes sagen kann, musst du schon eine präzise Typen und Größenangabe machen. Ich weiß von Bekannten das die Goodyear mal ein Problem mit dem sogenannten " Sägen" nach 3-4 Jahren hatten, kann dies allerdings nicht verifizieren, da ich den Nokian WR 4D in der Größe im vorigen Winter gefahren habe und sehr zufrieden damit war.
    Ach ja, zu deiner Aussage :m0034: "LKW's fahren im Winter die gleichen Reifen wie im Sommer" möchte ich lieber nichts sagen.

    Einmal editiert, zuletzt von DAhn ()

  • Tja so ist es aber, man könnte sagen LKWs fahren "Ganzjahresreifen. Nur zur Info, ich fahre schon fast 40Jahre LKW. Aber das ist auch nicht mein Thema bzw. Frage. Die genaue Bezeichnung lautet Goodyear Eagle RS A2 245/45r19 98V Ganzjahresreifen (z.B. Reifendirekt). Hat jemand diesen Reifen schon drauf ?