Hyundai streicht freiem Handel die Garantie

  • Das wird ihm Hyundai mit der Ausstellung des Serviceheftes für Deutschland ja automatisch bescheinigen...

    Nicht für Deutschland, für Europa...


    Gruß
    drachen112

    Tucson 1.6 T-GDI , 7 Gang Doppelkupplungsgetriebe , Allrad, 130 (177) kW (PS) Vollausstattung, Belgischer Re-Import mit 5 Jahren Garantie ( bis 02.11.2022 ! :thumbup: )

  • Hallo,diese FIN Abfrage wird bei Hyundai getätigt.
    Die Antwort kommt von Hyundai, der Ausdruck den ich auch habe, bestätigt die Garantiezeit.
    Damit ist das beantwortet.!


    Gruß
    drachen 112

    Richtig. Man muss nicht päpstlicher als wie der Papst sein. Letzten Endes handelt es sich um einen (fast täglich genutzten) Gebrauchsgegenstand.

    Tucson Intro Edition 2.0 CRDI 136PS AWD Automatik

  • Hallo.
    Haben ja auch einen Holländer gekauft. Tageszulassung von 09.2017
    Beim Lesen dieses Themas hier hatte ich dann auch etwas Sorge wegen der 5-Jahres Garantie, da unser Händler kein autorisierter Hyundai Vertragshändler war.
    Habe HMD daraufhin per E-Mail angeschrieben und erhielt 2 Tage später diese Antwort:
    Zitat: Die modellabhängige HYUNDAI Herstellergarantie von 3 bzw. 5 Jahren ohne Kilometerbegrenzung gilt seit dem 1. März 2017 nur noch für solche Fahrzeuge, die ursprünglich von einem autorisierten HYUNDAI Vertragshändler an einen Endkunden verkauft wurden. Es kann ausnahmsweise in Abhängigkeit von Produktionsdatum sowie Liefer- und Lagerzeit vorkommen, dass ein Fahrzeug noch an die bisherigen Garantiebedingungen geknüpft ist.
    Daraufhin bin ich heute zu einem Hyundai Händler hier in der Nähe gefahren und siehe da, der Wagen ist bei HMD registriert und wir haben Garantie bis 09.2022.
    Gruß aus Köln

    Jürgen

    PS. Haben auch nur ein holländisches Serviceheft

    2 Mal editiert, zuletzt von xkol1 ()

  • Hallo zusammen.
    War ja gestern das erste Mal bei einem Hyundai Händler hier in Köln und da hat mir der Werkstattleiter erzählt, dass ich mir genau den richtigen Vertragspartner ausgesucht hätte, da Hyundai Mitte des Jahres allen möglichen Händlern in Köln und Umgebung kündigen würde und sie dann im kompletten Kölner Norden und Westen als das einzige Haus übrig bleiben würden.
    Sieht dadurch das Hyundai Händlernetz demnächst sehr mau aus?
    Hat jemand schon etwas ähnliches gehört?


    Gruß aus Köln
    Jürgen

  • als das einzige Haus übrig bleiben würden.

    So etwas sehe ich als negativ an, ohne Konkurrenz muss die Qualität nicht unbedingt hoch bleiben. Und einenTermin zu bekommen wird dann wohl auch viel Wartezeit bedeuten.

  • Das relativ dünne Händlernetz bei nach meiner Erfahrung überschaubarer Kompetenz ist schon jetzt ein Manko der Marke Hyundai. Wenn das jetzt noch weiter ausgedünnt werden sollte, muss man sich beim nächsten Fahrzeugwechsel wohl für einen anderen Hersteller entscheiden.

    Einmal editiert, zuletzt von reflex ()

  • Hallo zusammen,
    Hab mich mal extra registriert hier, weil ich auch meine Erfahrung hier mal kund tun wollte.
    Hab meinen tucson auch von einem freien Händler, EU Import aus Belgien. Ausstattung ähnelt dem Style mit ein paar Elementen vom deutschen Premium (bspw led Hauptscheinwerfer) , Preis lag mit 26k fast 4-5k unter dem deutschen Preis.
    Meine Freundin hat 2013 auch einen EU Import hyundai gekauft und ohne Probleme in Deutschland die Garantie angemeldet bekommen bei einem Vertragshändler, daher bin ich davon ausgegangen das klappt bei mir auch. Von Änderungen an den Garantie Bedingungen hab ich nichts mitbekommen. Hab zum Spaß den freien Händler aber gefragt wegen der 5 jährigen Garantie, und er sagte auch, dass ich die Garantie ohne Probleme bei jedem Vertragshändler anmelden kann.
    Nun war ich beim Vertragshändler, und der hat erstmal eine Info Broschüre hervor gezaubert zum 'CPP'. Ich hab ganz schön gestaunt.
    Die meisten hier werden bereits davon wissen. Wer nicht weiß, was das ist: ein Ersatzprogramm zur Garantie von hyundai für Kunden, die davon ausgegangen sind, dass sie ein Fahrzeug mit Garantie erwerben, obwohl es eigtl keine Garantie gibt. An diesem cpp Programm darf man natürlich nur einmal teilnehmen, weil nach dem ersten Mal weiß man ja wegen der Garantie bescheid.
    Ich durfte mir dann über 30 mehr oder weniger angenehme Fragen in einem Fragebogen gefallen lassen, wie bspw. Ob ich wusste, dass ich eigtl keinen Anspruch auf die Garantie habe, oder ob der freie Händler Angaben zur Garantie gemacht hat etc.
    Mit dem cpp hab ich nun die gleichen Ansprüche wie bei der 5 Jahre Garantie, hab also quasi Garantie. Nur beim nächsten hyundai, falls es nochmal hyundai werden sollte muss ich mir dann Gedanken mache, wie ich vorgehen soll.
    Mal ganz ehrlich: wenn alle Stricke reißen, dann kauf ich das Teil wieder bei einem freien Händler ohne Garantie. 4-5k günstiger, da muss einiges in diesen 5 Jahren kaputt gehen, damit sich das nicht mehr rentiert. Beim i20 meiner Freundin ist in den 5 Jahren tatsächlich eine Sache aufgefallen, die Garantie fähig war. Das war eine Sache, die 400 Euro gekostet hätte. Damit hätte ich immernoch 3,5 bis 4,5k gespart.
    Dennoch irgendwie doof, in welche Lage hyundai seine Kunden bringt. Den Fragebogen beantworten zu müssen war nicht so cool.

  • Bei mir ist es etwas anders gelaufen:
    Mein Tucson stammt aus Holland mit Tageszulassung des holl. Händlers.
    Garantie wurde mir vom deutschen Hyundai-Händler abgelehnt.
    Nach der Kommunikation mit Hyundai Deutschand bekam ich die gleiche Aussage.
    Habe dann über einen Rechtsanwalt auf Wandlung des Kaufvertrages klagen wollen, aber direkt nach dem ersten Schreiben meines Antwalts zauberte der EU-Händler eine Garantieanmeldung aus Holland hervor.
    Die habe ich meinem deutsche Hyundai-Händler vorgelegt und nun habe ich die volle Garantie ab Datum der Tageszulassung.

    Einmal editiert, zuletzt von Luckytucsondriver ()