Hyundai streicht freiem Handel die Garantie

  • Homboy,
    die Fin nützt dir eigentlich gar nichts wenn das Fahrzeug in Belgien noch nicht angemeldet ist. Da weiß ja Hyundai nicht auf wem das Fahrzeug zugelassen ist.
    Wenn dass Fahrzeug in <Belgien schon angemeldet ist wird es auch bei Hyundai von den belgischen Händler zur Garantie angemeldet.
    So war es bei mir auch hatte dann beim Kauf eine Tageszulassung aus Belgien .

    Bestellt: 21.02.2021,EZ am 09.03.2021 MHEV NX4 1,6 T-GDI 180 PS, iMT,48 V, Silky Bronze, "Style" EU aus Tschechien, ist wie deutsche "Prime" Ausführung, AHK, Goodyear Allwetter, 5 Jahre Garantie und viel günstiger als deutsche Ausführung, Honda CBR XX 1100


    Ciao

    Raimund

  • Homboy,
    die Fin nützt dir eigentlich gar nichts wenn das Fahrzeug in Belgien noch nicht angemeldet ist. Da weiß ja Hyundai nicht auf wem das Fahrzeug zugelassen ist.
    Wenn dass Fahrzeug in <Belgien schon angemeldet ist wird es auch bei Hyundai von den belgischen Händler zur Garantie angemeldet.
    So war es bei mir auch hatte dann beim Kauf eine Tageszulassung aus Belgien .

    Genauso bei mir.

    Tucson 1.6 T-GDI , 7 Gang Doppelkupplungsgetriebe , Allrad, 130 (177) kW (PS) Vollausstattung, Belgischer Re-Import mit 5 Jahren Garantie ( bis 02.11.2022 ! :thumbup: )

  • Liebe Tucsongemeinde,
    der Streit um meine Garantieansprüche hat sich zum Guten gewendet.
    Habe soeben ein Schreiben meines Rechtsanwaltes bekommen, wobei sich ein Ausdruck mit Namen „VIN Information-Popup“ befunden hat, wo die 5 jährige Garantie bestätigt wird.
    Diesen Ausdruck hat er wohl von meinem EU-Händler bekommen und der wohl von dem holländischen Hyundai-Händler, der die Tageszulassung gemacht hatte und das Fahrzeug zur Garantie angemeldet hatte.
    Da fragt man sich schon, warum dieser Ausdruck nicht Bestandteil der Fahrzeugpapiere ist.
    Habe diesen Ausdruck an meinen Hyundai-Händler hier in der Nähe gemailt und, warum auch auch immer, dieser hat mir die Garantie plötzlich bestätigt, obwohl er sie vorher abgelehnt hat.
    Ob das nun mit dem Einschalten eines Rechtsanwaltes zu tun hatte, entzieht sich meiner Kenntnis.
    Ist mir aber auch egal. Hauptsache meine Garantieansprüche wurden anerkannt.
    Nun macht mir mein Dicker noch mehr Spaß.

  • Herzlichen Glückwunsch zur Garantie, was auch immer da schief gelaufen war, vor Anwälten hat Hyundai wahrscheinlich keine Angst, denn die Problematik steht ja in den Garantieleistungen. Hoffen wir du musst die Garantie nicht so schnell in Anspruch nehmen.

  • @uweastfalk


    Ich will ja nicht unken und hoffe wirklich, dass das alles im Zweifel gut geht...aber ich gebe zu bedenken, dass die Garantie vom Hersteller ge(währ)leistet wird und nicht vom Händler...und ich hoffe, dass Hyundai Deutschland im Garantiefall die dem holländischen Händler zugesprochene Garantie (so habe ich das verstanden) auch anerkennt. Ich würde mir das von Hyundai Deutschland bestätigen lassen...

  • Das wird ihm Hyundai mit der Ausstellung des Serviceheftes für Deutschland ja automatisch bescheinigen...

    EU (B) Full-House Benziner Automatik 2017er (EZ 1/18 - Kauf 2/18)
    AHK von GDW, Fensterautomatik, Panoramadach Komfortschließung, SekuKey3 Diebstahlsicherung, SmarKeySchlüssel: Auslösepunkt Fernbedienung justiert, US-Dashboard, Garagenöffner im Dachpaneel, 3-fach Sitzmemorysteuerung

  • Ich bin heute zufällig bei einem sehr kompetenten Hyundai Händler vorbeigekommen. Ich habe ihm mein Angebot für den EU Tucson gezeigt und er hat, nachdem er seine ganzen Vorlauffahrzeuge gecheckt hat gemeint, dass der Preis noch unter seinem Einkaufspreis liegt. Zum Thema Garantie hat er auch gesagt, dass die FIN überhaupt nichts bringt. Ich sollte mir stattdessen die 5 Jahre Herstellergarantie im Kaufvertrag zusichern lassen, dann gibt er das im System so ein und ich als Kunde hätte dann Anspruch darauf. Den Rest, auch evtl. rechtliche Themen, würde dann Hyundai direkt mit dem EU Händler klären.
    Dieser hat mir jetzt folgenden Satz in den Kaufvertrag geschrieben: "Garantie nach Herstellerangabe 5 Jahre ab Garantiebeginn im Serviceheft ".
    Eigentlich müsste jetzt doch alles passen oder was meint Ihr?

  • laut meinem Hyundai-Händler stellt Hyundai kein deutsches Serviceheft aus.
    Ich muss alle Unterlagen und Rechnungen von Inspektionen aufheben und im Garantiefall bei Hyundai vorlegen.
    Ist aber kein Problem, damit kann ich leben...

  • dass der Preis noch unter seinem Einkaufspreis liegt

    Genau da liegt der Hund begraben. Jeder Tucson der vom Band läuft hat das gleiche gekostet.
    Der deutsche Importeur schlägt jedoch einen zu großen Zuschlag drauf. Dieser Zuschlag wird dann "Zwangsgesichert" durch die geänderten Garantiebedingungen.
    Die Situation der zu hohen EK- Preise haben ja auch viele kleine Einzelhändler in anderen Branchen.

  • @uweastfalk


    Ich will ja nicht unken und hoffe wirklich, dass das alles im Zweifel gut geht...aber ich gebe zu bedenken, dass die Garantie vom Hersteller ge(währ)leistet wird und nicht vom Händler...und ich hoffe, dass Hyundai Deutschland im Garantiefall die dem holländischen Händler zugesprochene Garantie (so habe ich das verstanden) auch anerkennt. Ich würde mir das von Hyundai Deutschland bestätigen lassen...

    Hallo,
    diese FIN Abfrage wird bei Hyundai getätigt.
    Die Antwort kommt von Hyundai, der Ausdruck den ich auch habe, bestätigt die Garantiezeit.
    Damit ist das beantwortet.!


    Gruß
    drachen 112

    Tucson 1.6 T-GDI , 7 Gang Doppelkupplungsgetriebe , Allrad, 130 (177) kW (PS) Vollausstattung, Belgischer Re-Import mit 5 Jahren Garantie ( bis 02.11.2022 ! :thumbup: )