Alles zum Thema Soundverbesserung(Verstärker, Endstufen, Equalizer und Lautsprecher

  • @Tucs
    Wenn du nur die Standard Lautsprecher versorgen willst brauchst du keine externe Spannungsversorgung, diese kann man ja später nachziehen wenn es nicht reicht, Ich würde erstmal klein anfangen und würde dir den 580 empfehlen da dieser nicht viel teurer ist.

  • Also die Spannungsversorgung nachziehen würde ich definitiv vom Einbauort abhängig machen. Aber warum sollte man auf eine leistungsgerechte Stromversorgung verzichten. :rolleyes:


    Gruß

    Hyundai Tucson N Line 1.6T-GDi, MJ 2020 in Shadow Grey
    Erweiterungen: Sicherheitspaket, elektr. Heckklappe, Smart-Key-System, AHK abnehmbar

  • Ahoi.


    Ich bin ja nun faaaaast zufrieden mit dem Dicken, aber das letzte steht noch an, und da ich keine Klangethusiast bin aber etwas mehr haben wollte, tendiere ich zu dem Piioneer D1004.


    Der passende Kabeladapter dürfte ja dieser hier sein https://www.amazon.de/gp/produ…psc=1&tag=tucson-forum-21 (Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.) oder?


    Weiß jemand ob alle anderen Kabel im Pioneer enthalten sind, bzw. ausreichen um das Stück unter dem Beifahrersitz zu montieren?


    Und zuletzt noch die Frage an alle, die das Armaturenbrett schon unten hatten.......welches Werkzeug würdet Ihr dazu empfehlen?


    Denn DAS ist echt das wovor ich meisten Respekt habe, die Demontage des Armaturenbrettes weil ich auf keinen Fall irgendwas schrotten will.

  • Das Amaturenbrett ist noch der leichtere Part. Da kann auch nix passieren. Links angefangen, dass Du mit einem geeigneten Werkzeug ( ich habe dazu ein breiteres Lösewerkzeug genutzt - es gab auch einen Link, den ich gerade nicht finde) drunter kommst und dann wirklich fest ziehen. Das kracht fürchterlich aber das sind nur diese doofen gelben Kunststoffklammern.
    Zimperlich darf man nicht sein und das Werkzeug richtig tief ansetzen. Wäre ja fatal, wenn Du das nur halbherzig in die entstandene Lücke steckst und dann abrutschst.


    Die Radieblende finde ich schwieriger, da filigraner.


    Aber alles kein Hexenwerk. Ich hatte meines nun schon mehrfach ab. Da siehst Du nix - alles wie neu.


    Nachtrag: Gib mal
    Fahrzeug Innen-Verkleidung Demontage Zierleisten Polsterung Montage-Keile Zierleistenkeil Cliplöser 11 tlg CDWIV-14


    Bei Amzazon ein. Mit dem linken Werkzeug auf dem Bild des Artikels hab ich gezogen, nachdem ich mit einem entsprechend schmaleren Werkzeug die Lücke geöffnet hatte.



    Gruß
    Andreas

    Hyundai Tucson N Line 1.6T-GDi, MJ 2020 in Shadow Grey
    Erweiterungen: Sicherheitspaket, elektr. Heckklappe, Smart-Key-System, AHK abnehmbar

    Einmal editiert, zuletzt von Raumgleiter ()

  • Hallo Max
    habe auch den Verstärker von Pioneer eingebaut also Kabel für den Einbau unter den Beifahrersitz sind nicht dabei.Warum befestigt du den Verstärker nicht einfach über das Navi wenn du das Amaturenbrett abgebaut hast.Passt sehr gut.Habe mir zwei kleine Halter gebaut so das der Verstärker ca 2cm über dem Navi sitzt damit die Wärme gut ableiten kann und der Kabelsatz von Amazon genügt dann.
    War nur ein Vorschlag.
    Gruß
    Gerhard

    2.0 CRDI 136 PS Schalter,04.2016 ,EU Fahrzeug aus Belgien AHK abnehmbar,LED Kennzeichen und Innenraumbeleuchtung, Lichtlauftürreflektoren,Fensterautomatik, Pioneer GM -D1004, Edelstahl Ladekantenschutz,Climair Windabweiser,Motohaubenlifter,

  • Moin,


    nimm den hier: Adapter HYUNDAI Sportage BLUETOOTH Stecker (Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.)


    Den haben div. User hier (u.a. ich auch) verbaut. Der passt und ist noch etwas günstiger als der von Dir genannte.


    An dem Pioneer muss eigentlich nichts eingestellt werden, sofern Du die Originallautsprecher benutzt.
    An Einstellungen gibt es am Verstärker nur:
    Input Select-Schalter = auf 4CH stellen bzw. steht bereits auf 4CH
    LPF/HPF-Auswahlschalter = Front und Rear auf Off bzw. steht bereits auf Off


    VG Jim