Beiträge von Stromverbrenner

    Software Missmatch klingt aber nicht gut. Ist es ggf. möglich eine "flasche Version" herunterzuladen und zu installieren? Das wäre ja echt schräg....

    Welchen SW-Stand, welche Version hast Du denn, mcopter? (vorher)


    Über den NU alles korrekt eingestellt für den Download?

    Das kann mit dem Downgrade kann aber auch einfach daran liegen, dass beim Aufspielen der Updates Versionsnummern intern vom System geprüft werden und niedrigere nicht akzeptiert werden.

    Wenn ein Update nicht richtig durchgelaufen ist, wie hier berichtet wird, auch nur in Teilen (neue Version wird angezeigt), kann das erneute Aufspielen ja durchgeführt werden.


    Ob jedesmal ein Eingriff ins OS vorgenommen wird, oder "nur" die Apps wie Navi etc. aufgefrischt werden ist die Frage. Vielleicht hat Uwe da ja Insider-Wissen?

    Letztlich würde ich, wenn ich Hyundai wäre, auch keine Downgrades zulassen.

    Moin Pedro,


    das sind ja gute Neuigkeiten.

    Weißt Du denn was genau gemacht wurde? Die sagtest zuvor, die Techniker hätten eine "neue Dämpferkennlinie im Gepäck" welche getestet werden solle!? Ist denn da jetzt etwas Neues zum Einsatz gekommen, oder sind einfach die Dämpfer gegen andere, wie es sie bislang auch gab, getauscht worden?.


    Das ist ja schon in nahezu allen Varianten bei vielen Autos gemacht worden, wie man hier lesen kann, und führte bisher nur zu vereinzelten Erfolgen.

    Auf jeden Fall wünsche ich Dir, dass es jetzt so bleibt!


    Grüßle

    Finde das Navi auch nicht schlecht, ich benutze es auch manchmal zum Vergleich mit Maps unter Carplay, das sieht meistens recht gleich aus.

    Das die Zoom-Staffelung weggefallen ist habe ich noch gar nicht registriert, dafür gibt es jetzt im Fahrzeugmenu besagtes Anhängerfeld, wenn man es erweitert erhält man eine Checkliste bzgl. Montagepunkten AHK, Anschlussbuchse des Kabels für die Beleuchtung des Hängers, Funktion der Anhängerbeleuchtung, Luftdruckhinweise zur Bereifung des Hängers....und ach ja, ich glaube es war eine Empfehlung die Unterhose demnächst lieber 2 Nummern größer zu kaufen, weil man wahrscheinlich zu eng unterwegs ist und sich der Schmerz negativ auf die Zurechnungsfähigkeit auswirkt, denn nur dieser medizinische Ausnahmezustand würde eine dauerhafte Bearbeitung der Checkliste rechtfertigen, aus meiner Sicht.


    Oder gibt es eine echte Funktion hinter der Liste, wie entsprechende Sensorik aus wenn das Gehänge hinten dran klemmt? Hat sich mir wenn noch nicht erschlossen.


    Für mich war es das erste selbst durchgeführte Update, überhaupt das erste nach Zulassung, und ich finde es auch grundsätzlich sehr gut, dass das überhaupt angeboten wird. Was da so im "Kleinen" allerdings mitgeliefert wird ist schon manchmal lustig!


    Es gibt wohl nirgends eine DETAILIERTE Beschreibung was genau in jedem Update neu ist und was wegfällt!? Wäre zwar auch egal, denn wenn aktuelle Navidaten geladen werden sollen kommt man wohl um die anderen Schmankerl eh nicht drum herum...aber...nur so rein informativ, das wäre fein! :thumbup:

    Moin,


    der NU hat gut funktioniert. Ich habe Freitagmorgen den Download angeworfen, die Anzeige ging bis 50MB/s hoch, dann ahbe ich den PC verlassen. Nach dem Frühstück war der Vorgang beendet und ich habe einen 64GB-Stick über das Tool formatieren und die Daten übertragen lassen und dann den Stick im Auto eingesetzt.

    Zündung an, Menupunkt ausgewählt, braucht etwas bis der Aktualisieren-Button verfügbar ist und das Update gestartet. Die Anzeige "Aktualisierungsdaten werden überprüft.." (oder so ähnlich...) erschien und nach ca. 1 Minute habe ich das Fahrzeug mit der immer noch andauernden, gleichen Statusanzeige verlassen und verriegelt.

    Der Prozess ist ordnungsgemäß durchgelaufen.


    Die Ladegrafiken im PHEV-Mode sehen etwas anders aus, Navi habe ich noch nicht benutzt, die Premium-Sound-Einstellungen lassen sich jetzt für Medien und Radio bzw. separat einstellen, nicht aber der 3-Band-Equalizer, der ist immer gleich, wenn ich auf "reference" höre bei BT-Audio, kann ich beim Radio "Natürlich" ausgewählt haben, das merkt er sich fortan.

    Was leider nicht funktioniert, nach wie vor, ist die geschwindigkeitsabhängige Lautstärkeregelung, verfügbar in "Aus-Verstärkt" in 4 oder 5 Abstufungen insgesamt. Leider immer noch ohne Funktion. Aber gut, das ist nicht sooo schlimm. Die Ausswahleinstellungen "Natürlich-Concert-Reference" sind damit aus den Einstellungen Setup-Audio-Premium Sound herausgefallen, sind ja jetzt pro Quelle einstellbar.


    Navi-Bedienung, Kartenqualität etc. muss sich noch zeigen, wie gesagt.


    Alles in allem ein einfaches Prozedere, dass Hyundai so etwas anbietet finde ich gut! Fussballergebnisse gibts auch noch (WM).... wurscht.


    Einziges Manko: Es ist seitdem Update draussen merklich kälter geworden...aber ob man DAS dem Hersteller anlasten soll...!? :m0038:

    Das die linke Spur tabu ist für Fahrzeuge, die Spiegelaussenkante zu Spiegelaussenkante die angegebene Spurbreite überschreiten, ist ja nicht wirklich was Neues.

    Da ist man nicht nur mit dem Tucson bei den häufigen 2,10m Spurbreite drüber.

    Die Headline des Berichts aus Post #1 suggeriert allerdings, daß es "nur" SUVs betrifft, schon fast clickbaiting, wie ich finde, denn das "Problem" betrifft andere Fahrzeuge auch. Es gibt ja auch kleinere SUVs, T-Cross, Kona u.s.w., die die 2,10m längst nicht erreichen und damit gar nicht betroffen sind.

    Hätte da gestanden, dass die max. Fahrzeugbreite nicht breiter sein darf als die zugelassene Spurbreite...gähn! Hätte kein Schwein interessiert.


    Ich für meinen Teil halte mich nur daran, wenn das Fortkommen auch rechts gegeben ist. Bei Baustellen, wo rechts kilometerlange LKW-Schlangen herumstehen, fahre ich immer links, WENN dort der Verkehr signifikant schneller rollt. Bislang bin ich immer ohne Puls durchgekommen. Muss aber jeder selbst für sich entscheiden.

    Schau dir meinen Post #21 an. Das sind die Priese ab 17.01.23 im ADAC-Tarif bei EnBW. Also 0,51€ (EnBW) und 0,60€ bei Roaming.


    Zur Zeit ist noch die Vattenfall InCharge APP günstiger. Da liegt der Preis noch bei 0,45€

    Ja, ich weiß, hier gibt es aber so gut wie keine enBW-Ladesäulen, also bin ich auf Roaming angewiesen. Da wird der ADAC-Tarif die von Dir genannten 60 Cent/kWh aufrufen, beim Hyundai-Tarif sind es 2 Cent/kWh mehr.


    Vattenfall inCharge kannte ich noch nicht, habe mir die App mal gezogen und eine kostenlose Ladekarte beantragt, schaden kann es ja nichts. Danke für den Tipp.


    Die Preise für z.B. enBW-Säulen liegen da bei 45 Cent/kWh, habe mal spontan in Berlin eine gefunden. Vermutlich werden die Vattenfall_Roamer aber nicht günstiger an enBW-Säulen laden können als enBW-Natives, die ja dann bei 51 Cent/kWh liegen werden. Da ist die kommende Erhöhung schon vorprogrammiert. Warten wir mal ab.


    Grüßle