Beiträge von Monstaber1956

    Die allgemeine Betriebserlaubnis zu diesen Platten habe ich mir bei Eibach heruntergeladen. Nach der Montage habe ich die überstehenden Bolzen der 15 er Spurplatten der Vorderachse ausgemessen und dieses Maß mit der Tiefe der Gusstaschen in den Felgen verglichen.

    Nicht die ABE sondern das Teilegutachten für die Spurplatten. Das habe ich in der Eile wohl verwechselt.

    Natürlich werde ich nächste Woche einen Termin beim Tüv machen und das Auto vorstellen. Genau so hatte ich es an meinem CX 5 auch getan.

    Die 40 mm sieht man von hinten schon. Mehr Spurverbreiterung wollte ich nicht, habe einen Kompromiss zwischen etwas sportlichen Aussehen und alltagstauglich gesucht.

    Hallo,

    habe heute die Winterräder gewechselt und in diesem Zusammenhang Spurplatten eingebaut. Montiert habe ich die Pro- spacer von Eibach, vorne 2 mal 15 mm und hinten die 20 mm Spurplatten.

    Die allgemeine Betriebserlaubnis zu diesen Platten habe ich mir bei Eibach heruntergeladen. Nach der Montage habe ich die überstehenden Bolzen der 15 er Spurplatten der Vorderachse ausgemessen und dieses Maß mit der Tiefe der Gusstaschen in den Felgen verglichen. Eine Gusstasche in jeder Originalfelge ist flacher als die anderen vier Gusstaschen. Diese flache Tasche hat eine Tiefe von 14 mm und die Bolzen stehen bei den 15 er Spurplatten 12 mm über. Also brauchte ich die originalen Radbolzen nicht zu kürzen, habe trotzdem ein Rad fest angebaut und wieder demontiert um nach Druckstellen der Radbolzen zu suchen, alles okay. Die Räder stehen nicht über die Radabdeckungen in den geforderten Bereich über. Bin dann mit dem Auto immer mit einem Rad auf eine Rampe gefahren und habe im eingefederten Zustand den Freigang der Reifen bei vollen Lenkeinschlag überprüft, auch hier alles in Ordnung.

    Die eingebauten Spurplatten lassen das Auto von hinten stämmiger aussehen und über Sinn und Zweck brauchen wir hier nicht reden.


    Gruß Achim

    Ich habe schon versucht mit dem Handy das Poltern aufzunehmen. Bei der Wiedergabe konnte ich nichts vom poltern hören, was ich zuordnen könnte.


    Gruß Achim

    Den rechten hinteren Stoßdämpfer samt oberer Lagerung hatte ich schon ausgebaut und einer Sichtprüfung unterzogen. An den Teilen konnte ich keine Unregelmäßigkeit feststellen.

    Also an der Rückbank liegt es bei meinem Auto nicht, die hatte ich schon ausgebaut und bin ohne Rückbank gefahren. Da gab es keinen Unterschied. Ich will auch nicht richtig an die Stoßdämpfer glauben, diese sind aber bestellt und werden eingebaut, dann werden wir weiter sehen.

    Heute früh auf dem zur Arbeit, bei minus 1 Grad, was soll ich sagen, der Poltergeist ist zurück. :( Also hat das nachstellen der Kofferklappe nichts gebracht. Nun wollen wir abwarten ob der Wechsel der Stoßdämpfer den Erfolg bringt.


    Gruß Achim