Beiträge von Monstaber1956

    Es kann durchaus sein ,das es den Verstellmotor gar nicht einzeln gibt. Aus Erfahrung weis ich, das es oftmals Baugruppen sind, also der Motor mit Halterung, einem Antrieb und vielleicht noch eine Verkleidung. Das gibt es heute so.

    Die Arbeitsbeschreibung deiner Werkstatt lässt ja auch alles offen, Sätze ohne großen Inhalt.

    ich würde vor dem Kauf eines neuen Motors mit dem Multimeter am angeschlossenem Motor oder am Stecker davor, je nachdem wie man rankommt, die Spannung messen. Bei Betätigung des Schalters vor z.B. 12 V und bei nach hinten, müssen - 12 V angezeigt werden. Danach würde ich es mit abgezogener Steckverbindung nochmals messen.

    Wenn diese Spannung anliegt würde ich den Motor wechseln.


    Gruß Achim

    Das stimmt nicht so ganz. Alle auf Garantie getauschten Teile müssen 3 Monate aufbewahrt werden. Im Falle einer Prüfung kann Hyundai diese anfordern zur Überprüfung. Wird dann festgestellt das dieses Teil keinen Defekt hat wird die Reparatur und Material dem Autohaus berechnet.

    Genau so war es bei uns in der Firma auch.

    Hallo zusammen,

    heute bei blauen Himmel und Temperaturen um 10 Grad, das erste Mal richtig Sonnenstrom von der PV Anlage geladen . Unsere Anlage hat heute gut 45 Kwh Strom geliefert. Mit dem Strom haben wir den 10,2 Kwh Akku geladen, das Auto voll geladen , gewaschen, gekocht und noch Strom ins Netz eingespeist. So könnte es jeden Tag sein. Natürlich könnte es in der Nacht regnen, brauchen wir ja alle. :m0006:

    Gestern früh einen Anruf vom Freundlichen HH bekommen. Die bestellten neuen Stoßdämpfer sind angekommen und werden am 8. Mai eingebaut. Es soll eine Stunde dauern und ich kann darauf warten.

    Bin weiterhin gespannt und lasse mich überraschen. :/


    Gruß Achim

    Ich würde es auch sehr bedauern wenn Mirko hier das Handtuch schmeißt. Seine Beiträge sind mir als Schrauber sehr hilfreich und wenn es wirklich so kommen sollte, Danke Mirco.


    Gruß Achim

    Hallo zusammen,

    heute mit dem Auto und dem Teilegutachten bei der Dekra gewesen. Der Prüfer hat sich alles genau angesehen und Überprüft. Es ist alles in Ordnung, die Reifenabdeckung 100 mm über der Radnabe gemessen am Reifen hinten ist grenzwertig ab er noch in Ordnung.

    In die Papiere muss nichts eingetragen werden, der Dekra Prüfbericht muss im Auto mitgeführt werden.


    Gruß Achim