Beiträge von bigJUPP
-
-
Bei mir zeigt er erst die Preise an wenn die Tanklampe angegangen ist, vorher ist da auch nichts auf der Karte zu sehen, wobei aber die Preise die dann im Navi stehen zu gut 80% nicht mehr mit den an der Tankstelle überein stimmen.
Gruß
Maik
Das hört sich nach einer Lösung an. Meistens tanke ich bevor die Lampe angeht. Werde das mal testen.
Vielen Dank für den Tipp!
-
Deine Softwareversion ist NX4e_H.EUR.S5W_L.001.001.231102. Meine: NX4e_P.EUR.S5W_L.001.001.231107.
Das ist schon mal komisch. Hyundai hat bestimmt nicht zwei(!) Versionen für den PlugIn-Hybriden veröffentlicht.
Bist Du mit "Mobilen Daten" übers Smartphone im Internet? Ich meine, da holt sich die Software die Preisinformationen.
Und wie ist der Kartenstand? Hier meine Version: EUR.16.48.68.024.621.5
Hi Wolfgang,
für den HEV kam die Software ein paar Tage früher heraus. Deshalb unterscheiden sich die Versionen.
Smartphone ist auch im Internet. Alles andere im Bluelink funktioniert. Nur eben die Preise in der Karte nicht.
Guten Rutsch an alle.
-
Die BlueLink-App auf dem Smartphone öffnen, unten rechts "Mehr" anklicken, dann Benutzereinstellungen -> Benutzerprofil -> Fahrzeugeinstellungen -> Navigations-einstellungen -> Anzeige -> Kraftstoffpreisinfo -> Haken setzen bei "Kraftstoffinformationen auf der Karte anzeigen"
Ist seeehr versteckt, aber man findet es
Ist bei mir alles genau so eingestellt.
Trotzdem zeigt er nichts in der Karte an.
Keine Tankstellen / keine Preise.
-
Vielleicht hätte man den Glühwein weg lassen sollen 😀😀😀😀😀
Duck und wech 😀
-
Frohes Fest auch aus'm Pott
Lasst euch schön beschenken.
-
Auf Windows OS direkt kann ich mir das weniger vorstellen.
Aber vielleicht auf einem Chrombook. Bei Windows fehlt ja
irgenwas was die Androidschicht bildet. Oder ich würde mal eine
Virtuelle Maschine mit Chrome OS, auf dem Windows Client, versuchen
so man die Binerys von Bluelink/Android hat. Vielleicht könnte man
mit diesen Binerys auch ein Add_on für Google Chrome Brouwser erstellen.
Das alles ist aber nicht "mal eben" zu erledigen. Ich wüsste auch nicht
warum ich den Aufwand betreiben sollte wenn das ganze schon auf dem
Smart-Phone läuft. Vielleicht schreibst Du mal warum Du es machen willst.
-
m4a zu mp3 sollte mit VLC klappen.
Kuckst du
m4a in mp3 umwandeln - so geht'sWie Sie m4a- ganz einnfach in mp3-Dateien konvertieren können, erfahren Sie in dieser Anleitung.www.heise.de -
-
Ansonsten hilft der Autosattler weiter.
Der kann das drückende Teil bestimmt entfernen.
Da wird dann etwas eingesetzt und der Spuk...
äh ... das Leiden ist vorbei.