Hallo @Sportmuffel,
der entscheidendste Punkt bei der Frage ist für mich die Lademöglichkeit. Hast Du auf absehbare Zeit keine, kannst Du den PHEV nicht vollständig nutzen. Der "HEV-Modus" geht natürlich immer und vielleicht sogar etwas besser als im reinen HEV, da der Akku größer ist. Aber der PHEV wird nicht mehr gefördert und so kommen bei der Entscheidung noch der Preis und tatsächlich der kleinere Kofferraum dazu.
Verbrauch:
Ich verbrauche mit unserem HEV von Frühling bis Herbst (Temperaturen über 10 Grad) 5-6 Liter über eine ganze Tankfüllung im Berliner Stadtverkehr. Bei Tempi bis 60 km/h gelingt die Elektrounterstützung super. Auch auf der Stadtautobahn bei rund 80 km/h oder auf der Landstraße bin ich mit unter 6 Liter unterwegs. Der PHEV wird das vielleicht sogar noch etwas besser können, weil er einen größeren Akku hat.
Bei Kälte und auf der Autobahn wird es deutlich mehr. Bei Temperaturen Richtung Null Grad geht es zu 7 Liter und bei unter 0 Grad und kürzeren Strecken auch bis zu 8 Liter.
Auf der Autobahn bei über 100 sind die 6 Liter nicht zu halten. Mein Maximalverbrauch lag bei 8,7 Liter über eine Tankfüllung. Da waren wir mit vier Leuten und Gepäck bis unter die Dachkante und einer Dachbox ausschließlich auf der Autobahn unterwegs unterwegs. Tempo 130 - 140 wo es erlaubt war.