Servus Frid,
welche Fahrzeuge in dieser Preis- und Rabattklasse können WAS mehr?
Ich habe mir viele Fahrzeuge vor den Kauf des nun neuen Tucson angesehen.
Ein VW - T - Roc konnte z.b. alleine einparken. und war eine Ecke günstiger.
Servus Frid,
welche Fahrzeuge in dieser Preis- und Rabattklasse können WAS mehr?
Ich habe mir viele Fahrzeuge vor den Kauf des nun neuen Tucson angesehen.
Ein VW - T - Roc konnte z.b. alleine einparken. und war eine Ecke günstiger.
Ich bin dabei, die Unterschiede zu meinem vorherigen Tucson erst einmal kennen zu lernen.
Wie schon geschrieben gibt es tolle Neuerungen aber leider auch Dinge die mir nicht gefallen. Die Piepser gehen mir gehörig auf den Nerv.
Auch von einigen Ausstattungsänderungen bin ich enttäuscht. Dass, macht sich natürlich nur stark bemerkbar, wenn man gerade vom Model aus 21 auf das Modell von 24 umgestiegen ist.
Heute habe ich mit dem Verkäufer wegen dem Ladekabel telefoniert. Das Kabel kommt nun in einer extra Tasche mit dem Hyundai Schriftzug darauf, aber drin ist Murks. Nur ein steifes Ladekabel, mit dem man bei der ungünstig gelegenen Ladeklappe Probleme bekommt. Das Ladekabel für den mobilen Anschluss hat man dafür ganz eingespart. In diesem Bereich also vom billigsten und dies bei der Prime Variante!
Vorher gab es zwei Kabel in Plastiktüten, die aber brauchbar waren. Die Hülle macht es nicht und hätte man sich sparen können.
Bei meinem Autohaus weiß man noch nicht einmal von der Sparmaßnahme! Man telefoniert zu Hyundai um etwas zu klären und bekommt keine Antwort. Nicht ich selber, der Händler.
Der Verbrenner - Motor: Deutlich lauter als bisher.
Selber frage ich mich, was gefällt mir nun an diesem Fahrzeug besser? Natürlich gibt es da auch einige Dinge, die aber der Prime - Variante geschuldet sind und die ich vorher im auf gepuschten Trend nicht hatte.
Z.b. ,die ein wenig sportlicheren Ledersitze. Wobei ich die Sitzheizung für hinten nicht brauche, weil ich alleine fahre. Auch die Anzeige durch die Windschutzscheibe nach vorne ist ein Vorteil. Hier weiß ich nicht, ob dies ein Merkmal vom Prime oder der neuen Variante 2024 ist? Auch das die Spiegel beim Parken automatisch abgesenkt werden. Schön, aber andere Fahrzeuge in dieser Preisklasse können mehr.
Vielen Dank für den Hinweis!
Wie man es abstellen kann, habe ich eben gefunden. Dass, es sich immer wieder zu schaltet, ist blöd.
Ab heute fahre ich den Neuen! ![]()
Es ist mehr an Umgewöhnung da, als ich gedacht hätte. Und nicht alles findet auf Anhieb meine Zustimmung.
Aber, daran kann ich nun nichts mehr ändern. Und, es gibt auch einiges, was ich bisher von meinem bisherigen Fahrzeug nicht kannte. Den Hebel am Lenkrad zum einstellen der Fahrstufen, stellt man sich vorher nur vom hören komplizierter vor, als es wirklich ist. Hier hat man sich sehr schnell dran gewöhnt. Für mich persönlich ein wenig überflüssig, dass beim öffnen der Türe der Sitz zurück fährt, damit man bequemer aussteigen kann.
Umgekehrt genau so! Ist man eingestiegen und schließt die Türe, dann fährt der Sitz wieder in die eingestellte Position zurück. Und das ständige Gepiepe, wenn man nur eine Kilometer über die Geschwindigkeitsbegrenzung fährt, nervt extrem und muss ich abstellen. Ich hoffe, es geht? ![]()
Ich muss noch einiges herausfinden, denn heute bin ich nur vom Händler nach Hause (ca. 20 KM) gefahren.
Gerade jetzt im Winter darf man bei Kurzstrecken die Anzeige nicht genau nehmen. Einfach ignorieren. Es gleicht sich gut aus.
Wenn ich jetzt morgens durchs Dorf du einem Ziel fahre, zeigt er oft 20 Ltr. an. Dies hat mich nur am Anfang erschreckt. Nach 3 Jahren mit dem Tucson habe ich den Verbrauchswert nie auf 0 gestellt und bin manchmal im Sportbetrieb über die Bahn geflogen. Der Durchschnittsverbrauch wird mit 5,5 Ltr. angezeigt und damit bin ich bei meinem Fahrstil zufrieden. Es gibt hier im Forum Fahrer, die weit weniger an Verbrauch haben.
Ich habe aber mit meinen etwas über 5 Ltr. Verbrauch den Wagen nicht um die Ecke getragen oder bewusst viel rein elektrisch gefahren. Ich bin überwiegend kombiniert zügig gefahren.
3 Jahre und 19000 km....da lohnt sich der Plug In...........Sachen gibt es,
Stell es dir vor: Es hat sich für mich gelohnt!
Warum? Weil ich Spaß mit dem Fahrzeug gehabt habe!
Ob sich die Kilometerleistung in Realisation zur Anschaffung gelohnt hat, mag eine Rechnung sein, die ich nicht mehr aufstellen will.
Meine Planung mit dem Fahrzeug war eine ganz andere. Deshalb wurde die Anhänger - Kupplung noch nie gebraucht.
Du hast völlig Recht! "Sachen gibt es"
Man kann viel planen und vorhaben, dennoch treten zeitweilig Umstände auf, die man weder geplant hat und auf die man auch ganz sicher nicht bestellt hat. Solche Umstände, z.B. in Form einer sehr schweren Erkrankung machen dann leider einiges an Vorhaben zunichte. Und daran ändert keiner etwas!
Ich bin froh, dass ich an der Fahrt rein elektrisch noch Freude haben kann und auch mit dem Neuen nächste Woche weiterhin Freude haben werde.
Ob sich die Kilometerleistung mit dem Neuen lohnen wird?
Egal, ich werde Spaß damit haben. Also, lohnt es sich für mich! ![]()
Ich habe heute meinen Tucson zur Wartung nach 36 Monaten in der Werkstatt. Kilometerstand: 19.688 KM
Und nach 36 Monaten war auch die erste Hauptuntersuchung fällig. Ich hatte ohne Erfahrung mit einem Rechnungsbetrag von ca. 500€ plus/minus kalkuliert.
Es wurden insgesamt 735,70€.
Verteuert wurde die Inspektion, weil nach der Wartungs - Checkliste eine eCall-Systembatterie alle 3 Jahre zu ersetzen war. Davon hatte ich keine Ahnung. Die Batterie hat die Inspektion um ca. 206€ brutto verteuert.
Dieses Batterie versorgt das Notfall - System im Wagen. Der Austausch soll etwas aufwändig unter dem Armaturenbrett stattfinden.
Extra - Arbeitslohn hierfür: 80,50 € + Batterie selber 92,46€ plus der Mehrwertsteuer.
Nur so als Information für alle die noch die Wartung nach 3 Jahren vor sich haben!
Vielen Dank für deine Tipps.
Nun bin ich informiert und es wird mir nicht wieder passieren, das ich ratlos bin.
Allerdings bekomme ich den neuen Ende des Monats und technisch soll einiges modifiziert worden sein. Ich bin gespannt, ob das Kontrollsystem für den Reifendruck unverändert geblieben ist?
Hat auf jedem Fall auch genau so funktioniert! Aber, nachher ist man bekanntlich immer schlauer.
Vorher hatte ich noch kein Auto mit einer solchen Anzeige. Nur ein Motorrad, dass aber bei diesen Temperaturen in der Garage bleibt.
Das ist ein Screenshot. Da wirst Du nichts weiter lesen können.
Aus der BDA. Das sollte auch in Deiner so stehen.
Es gibt keine Papier mehr zu meiner Ausgabe!
Aber mit dem Schildchen, was ich zunächst unter einem anderen großen Schild nicht gesehen hatte, ist alles geklärt.
Der Druck sollte mindestens um 0,1 bar höher sein, weil sonst schon das System reagiert. Hatte ich so genau nicht erwartet und auch 3 Jahre nicht darauf achten müssen.