Beiträge von Fridspeed

    Gestern hatte ich in der Waschstraße ein schockierendes Erlebnis!

    Ich war mit dem Wagen nicht das erste Mal in der Waschstraße und habe wieder alles befolgt, wie es hier beschrieben wurde.

    Nur die Automatik der Wischer ließ sich nicht abschalten! Vor dem Start mehrfach probiert aber der Wischer wurde trotz 0 - Schaltung trotzdem sofort aktiv, wenn der freundliche Helfer nur einen kurzen Wasserstrahl auf die Scheibe gespritzt hat. Und dann auf einmal hat es funktioniert.

    Der Helfer spritzte und der Wischer ging nicht mehr. Endlich, nach der Bildung einer Schlange hinter mir. Bei dieser Waschstraße bleibt man im Fahrzeug. Und mitten auf der Waschstraße setzten dann plötzlich die Wischer ein!🙈

    Genau bevor die langen Textilbänder über den Wagen wischen. Ich sah es kommen, dass ein Band sich um den Wischerarm dreht und diesen abreißt. Was sollte man machen mitten in der Waschstraße? Der Wischerschalter stand auf 0 und nicht auf Auto!

    Es ist am Ende gut ausgegangen! Die Wischerarme wurde nicht erfasst und blieben dran. Aus der Waschstraße habe ich die Wischer auf Funktion sofort überprüft. Nun setzten die Wischer auch nicht mehr bei benässen der Scheibe ein.🥵

    Hat dies schon jemand von euch erlebt?

    Ich war mit dem Wagen schon vorher in einer Waschstraße und da hat es funktioniert. Mit dem Eigenleben der Wischerautomatik kann ich erst einmal nicht in die Waschstraße mehr fahren.

    Mein Antrag wurde am Tag der Abholung (22.07.22) noch beim Händler gestellt. Letzte Woche den Bescheid bekommen und heute war das Geld auf dem Konto. So schnell und problemlos 4.500 Euro vom Staat zu bekommen, hatte ich bisher noch nicht erleben dürfen..

    Schön zu hören, dass es auch schnell und problemlos gehen kann!

    Das war leider nicht immer so.

    Die Intervallanzeige muss extra eingestellt werden und ist nicht standardmäßig aktiviert.

    Wer macht dies denn? Nur der Händler?

    Ich habe noch etwas Zeit! In betrieb genommen Ende Januar, Kilometerstand da mehrere Fahrzeuge erst etwas über 4.000 KM.


    NS.: Habe es gerade gefunden! Man kann es selber eingeben und kontrollieren.

    Um nochmals auf die Eingangsfrage zurück zu kommen: im Schnee habe ich dir Erfahrung gemacht, dass hier die Kraft an mancher Stelle stark zurückgenommen wird. So habe ich mich aus einer Schneewehe nach durchschneiter Nacht problemlos im snow-Programm freigefahren. Auf der geräumten Straße war dann allerdings bei forcierter Gaspedalbewegung kein nennenswerter Vortrieb zu verzeichnen.

    Diese Wirkung hat man bei anderen Fahrzeugen auch, wenn man die Antischleuder oder Antirutsch funktion heraus nimmt. D.h., das nicht grundsätzlich beim durchdrehen von einem Rad das andere Rad auf der Achse leer läuft. Hat mein altes Cabrio auch schon.

    Ja, so sollte es sein! Dies ist mir alles bekannt.


    Aber, macht der Tuscon das denn auch so wie es Sinn machen würde? Deshalb würden mich die Erfahrungen aus eigenem Test interessieren.


    Ich selber habe, so wie vermutlich die meisten User hier im Forum, das Fahrzeug nicht fürs Gelände gekauft. Auch fehlen mir die Möglichkeiten. Und ohne Erfahrung sollten man einen Test besser den denjenigen überlassen, die sich mit Fahrten durch Gelände auskennen. Keiner will sein Fahrzeug auf dem Dach liegen haben.


    Vielleicht gibt es aber auch User im Forum, die gelegentlich etwas Gelände fahren und über die Wirkung des Modus berichten können? Für ständige Fahrten durchs Gelände hätte man sicherlich ein anderes Fahrzeug ausgewählt.


    Sicherlich kann man in den Modus auch bei normaler Fahrt schalten! Hier macht es erstens keinen Sinn und zweitens wird man kaum einen Unterschied wahrnehmen können.


    Gefundene Videofilme zum Thema:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Sind das deine eigenen Erfahrungen?

    Mittlerweile habe ich mir Videos und Testberichte angesehen, wo der Tuscon Off-Road unterwegs ist. Das man auch damit in Grenzen über unbefestigtes Gelände fahren kann, hatte ich voraus gesetzt. Zum selber testen fehlte mir bisher jede Möglichkeit.

    Mein Interesse bezieht sich mehr auf die Veränderung beim fahren, die der Modus Gelände oder auch Schnee hervorruft und was es bewirkt. Also mehr die technische Möglichkeit. Was macht dieser Modus mit dem Fahrzeug? Allradantrieb braucht man im Gelände und bei Schnee. Den hat man bei normaler Fährt auf der Strasse aber auch schon und muss nicht durch eine Veränderung des Fahrmodus erst hinzu gewählt werden.

    Es gibt die Möglichkeit ein Fahrprogramm für die Fahrt durchs Gelände auszuwählen.

    Hat dies schon jemand erkundet und kann schreiben wie sich das Fahrzeug dann verhält? Was wird angepasst?

    Ideen muss man haben! :thumbup:

    Bei mir fliegt es immer noch etwas im hinteren Fußraum oder im Kofferraum herum. Obwohl ich alleine fahre und den Platz meistens nicht anders beanspruche regt es mich auf.

    Den vorhanden Platz hätte man auch vom Hersteller sicherlich viel besser gestalten können. Es ist schon ärgerlich, dass man vorhandenen Platz durch die Bauweise ungenutzt lässt.

    Ich greife hier nochmals meinen Thread zur Lautstärke der Hupe auf:


    Nachdem ich nun das Fahrzeug seit Ende Januar fahre, ist der Ton der Hupe um einiges lauter geworden. Warum, kann ich nicht sagen. ich hatte deshalb nichts unternommen.

    Erklären kann ich dies auch nicht! Aber so reicht mir die Lautstärke auch im Tunnel aus.

    Wer dies nicht von Anfang an so an seinem Fahrzeug wahrgenommen hat, wird sich sicherlich über meinen Beitrag gewundert haben. ^^ Es hört sich ein wenig so an, als wenn vorher nur eine Hupe funktioniert hätte und nun funktionieren beide? Wie auch immer, es reicht nun so aus! 8)