Laut meines Freundlichen ist die Ölmenge in der BA richtig. Der Peilstab ist nicht korrekt ausgeführt.
Beiträge von Hennes21
-
-
Ich kann mich Ornop anschließen,
über 6,5 l im Mix sind nur bei größerem Autobahnanteil mit Geschwindigkeiten 150 km/h oder höher drin.
Ansonsten liege ich im Sommer immer bei ca. 5,5 l/100 km. Ohne Autobahn sogar unter 5 l.
Ich bin mit dem Verbrauch sehr zufrieden.
-
Bin 60,5 Jahre jung...
-
3 Jahre und 45000km drauf gefahren. Bin zufrieden gewesen. Nur die Inspektionskosten finde ich die waren zu hoch in meiner Region. Das die Blinker hinten unten sind hat mir nicht gefallen. Das der rechte Spiegel sich beim Rückwärtsfahren sich nicht absenkt und das bei einer Vollausstattung. Türgriffbeleuchtung nur vorn. Warum? Und hinten keine Ambientebeleuchtung. Es sind viele kleine Dinge die mir aufgefallen sind die man hätte besser machen können. Leider kommen beim FL noch welche dazu. Deswegen werde ich das FL nicht kaufen und woanders mein Glück versuchen.
Wenn Dir die aufgezählten Dinge wichtiger sind als schickes, laufruhiges und gut verarbeitetes Fahrzeug wirst Du Mühe haben anderweitig fündig zu werden. Irgendwelche Kleinigkeiten werden Dich immer ärgern. Mein Leitspruch (nicht nur zum Auto) : Kannst Du mit den Schwächen leben- genieße die Stärken.
-
Fahre den PHEV jetzt knapp 2 Jahre ohne Probleme. Habe letzte Woche die 25 000 km voll gemacht, der Durchschnittsverbrauch liegt jetzt bei 4,8 Liter. Fahre so viel wie möglich elektrisch und lade Sonnenstrom vom Dach. Bis jetzt ein unkompliziertes Auto mit etwas Verbesserungspotential.
Gruß Achim
Fahre den HEV, bis jetzt 37500 km. Kann mich nur anschließen, ein unkompliziertes Auto , Verbesserungspotential vorhanden.
-
Also diese Frsge hier sehe ich zum ersten Mal…
Videos mit direktem Vergleich helfen bei der Entscheidung.
Und das Matrix Licht ist ein Traum, keine Ahnung warum hier so dagegen gewettert wird. Es ist das Beste Licht was ich je hatte.
Hallo, ich wettere nicht gegen das Matrix-Licht. Ich schrieb nur dass das Fernlicht sehr mäßig ist (im Vergleich zum Sportage und Golf u.a. extrem).
Das haben andere auch schon geschrieben. Die Matrix-Funktion blendet andere Verkehrsteilnehmer aus, die Leuchtkraft und Tiefe ist jedoch nicht anders. Wenn Du zufrieden bist ist alles okay.
-
Ich ebenfalls, sind schon einige Sachen die mich am FL reizen, Matrix, HUD, Innenausstattung, einiges. Ich bin mit meinem sehr zufrieden, auch mit dem TL war ich sehr zufrieden, da weiß ich was ich habe, beim Nachfolger weiß ich das nicht. Habe auch für Dezember bestellt, da ich mir wieder die Plastikteile lackieren lasse, Anhänger Kupplung, Bremssättel, Racegitte hinter der Maske wegen Steinschlag, (Große Öffnungen)
Lg. Sporty
Das Matrix ist Käse. Da das Fernlicht keine Tiefe hat bringt es nix. Meines Erachtens der einzige echte Kritikpunkt am Fahrzeug, dem tiefen Sitz der Scheinwerfer geschuldet. Bei Sportage ist das Licht top. Aber man kann nicht alles haben...
-
bei manchen Fahrzeugen ist der Fehler: Das Einfüllrohr ist zu lang und drückt den kpl, Einsatz nach außen....
-
Was Du hier zum Vergleich schreibst zwischen paralleler Nutzung OnBoard- / (Google)Maps-Navigation habe ich um die Systeme zu vergleichen auch schon mehrfach gemacht. Welches Maps nutzt Du?
Bei mir passte es immer, sowohl mit Maps, als auch mit dem Hyundai-Navi, vorausgesetzt die Routenbedingungen waren von den Einstellungen her gleich.
Als CarPlay-Nutzer tendiere ich zu Maps, da es problemlos läuft und zuverlässig ist. Habe aber auch kein Problem damit das sehr gute OnBoard-System zu nutzen.
Das Maps solche Abweichungen prognostiziert, bei gleichen Verkehrsbedingungen und Einstellungen für die Route (schnellste/kürzeste/Mautstrecken...etc) halte ich für schlicht unmöglich, da beide Systeme auf anonymisierte Nutzerdaten/Livedaten zugreifen und verarbeiten. Auf beiden Karten Maps/Hyundai sieht man ja sogar, dass sich die kurzzeitigen Ansammlungen vor Ampeln farblich unterscheiden (Echtzeit), bei beiden Systemen bei mir gleich. Wie soll da solch eine Abweichung entstehen können, ohne dass da ein Bedienfehler (Einstellungen) oder ein techn. Problem mit der Datenqualität vorlag oder ein Server gestreikt hätte? Dann würde aber auch m.E. no trafficdata oder no internet connection o.ä. angezeigt. "Durch" eine gesperrte Strasse (Strassensperre) hindurch zu navigieren ist wohl das Elementarste was eine Navigationssoftware falsch machen könnte, zumal diese ja angezeigt wurde, offensichtlich. Hier in der Region sind wegen EM, Komplettsanierungen, Unfällen andauernd Autobahnen, Autobahnkreuze, ganze Hauptverkehrsstrecken des Fernverkehrs teils für mehrere Tage gesperrt. Da wollte mich Google-Maps noch NIE durchschicken. Bei der Berechnung des Ziels kommt schon direkt die Meldung...Sperrungen auf A .. werden umfahren, auch unterwegs auftretende, unfallbedingte Sperren z.B. sofort verarbeitet.
In dem Zusammenhang wäre es auch interessant zu wissen wie Du die Abweichung von 1 Stunde(!!) bei Maps ermittelt hast, als Du zu Hause angekommen bist, Maps das nicht gemerkt hat und noch 1 Stunde um den Block fahren wollte...oder direkt bei Abfahrt (waren denn die Abfahrtszeiten wenigstens identisch?
), oder zwischendurch mal oder wie? Ohne Verkehr auf dem Hinweg 18 Min daneben, bei gleicher Streckenempfehlung, -einstellung für die Route? Nä!
Ich will Dir nicht unterstellen, dass es nicht so gewesen ist wie Du hier behauptest, ich fahre viele tausend Kilometer im Jahr, solch ein Verhalten, so eine Abweichung ist mir noch nie untergekommen. TomTom nutzt auch anonymisierte Nutzerdaten um zu navigieren, die besten Strecken verkehrsabhängig zu ermitteln, auch da keine Probleme beim Vergleich...solltest Du jemals nochmal von Sylt nach xy fahren, vorausgesetzt eins Deiner Navis lässt Dich da nochmal hin finden, würde ich um eine Wiederholung bitten, wo alle Settings etc. identisch sind, darauf wäre ich jetzt schon gespannt.
Ich behaupte nichts, er schreibe wie es war. Ab Start zeigte mir Maps jedesmal eine deutlich spätere Ankunftszeit an, auf dem Rückweg sogar noch auf den letzten 80 km.... Sorry, aber ob Du Dir das vorstellen kannst ist mir egal. Übrigens: Die Routeneinstellungen waren gleich !
Also bitte nicht den Oberlehrer spielen...
-
Hallo zusammen,
wir waren ein paar Tage auf Sylt. Anfahrt bis Roemö 450 km.
Hyundai Navi und Maps parallel benutzt.
Hinweg ohne Verkehrsbehinderungen, Hyundai Navi hat die Ankunftszeit bei Abfahrt bis auf 2 Minuten exakt angezeigt,
Maps lag 18 Minuten daneben (später)
Rückweg mit Staus und einem Unfall.
Hyundai Navi hat schnell Umleitungen angezeigt und die Ankunftszeit aktualisiert. Die Umleitungen passten.
Maps hat Umleitungen über gesperrte Abfahrten angezeigt (A7) und war zeitlich um 1 Stunde falsch.
Bisher hatte ich mit Maps keine Probleme,
ABER
das Hyundai-Navi hat mich mal wieder überzeugt. seit 2,5 Jahren tadellos !