Hi Benjamin,
es gibt diesen Thread => Garantiefall beim Eu-Import
Ich weiß, 10 Seiten lesen ist viel, aber es gibt auch viele Infos zum Thema EU-Import und Garantie.
Hi Benjamin,
es gibt diesen Thread => Garantiefall beim Eu-Import
Ich weiß, 10 Seiten lesen ist viel, aber es gibt auch viele Infos zum Thema EU-Import und Garantie.
Unsere Hyundais haben wir von der Fa. Dreher in Wangen/Allgäu. Alteingesessener Opel-Händler, inzwischen vertritt er auch Hyundai, Suzuki und Skoda. Ich konnte mich nicht beklagen, sonst wäre es jammern auf hohem Niveau. Es gab alles schriftlich resp. wurde asap. nachgereicht. Der avisierte Liefertermin wurde um wenige Wochen überzogen, aber alles im grünen Bereich und rechtzeitig angekündigt.
Was ich wichtig finde bei einem Neuwagen, der noch dazu damals gerade als Modell neu vorgestellt wurde (ich bin im April 2021 den PHEV zur Probe gefahren und habe danach bestellt), ist die Nachsorge. Hier muss ich den Händler loben! Zuhehör, Servicearbeiten, Garantiegeschichten, es wurde alles prompt erledigt zur vollen Zufriedenheit des Kunden ![]()
Deine Software ist vom 17.08.21, sprich uralt! Hier findest Du die aktuellen Versionen => https://update.hyundai.com/EU/DE/updateNoticeView/626/pop2
Es ist halt nicht zugelassen. Daher ist es müßig zu versuchen, mit sachlichen Argumenten den Gesetzgeber "zum Gutheißen" animieren zu wollen, wenn der Hersteller das im Rahmen der Zulassung nicht berücksichtigt hat. Vll. wird hier ja im Rahmen der Modellpflege (nachträglich) noch nachgearbeitet. Wäre zu wünschen...
Wenn du das Fahrzeug startest ist er IMMER im EV also Elektromodus aktiv und das klärt sich ja von alleine welcher Antrieb das ist, der Rest wurde ja schon von "Stromverbrenner" sehr gut beschrieben.
Mein praktischer Eindruck nach einem Jahr ist ein anderer. Der Benziner wird im Bedarfsfall (also bei flotter Fahrweise z.B.) selbstverständlich dazugenommen, genau so wie im "Auto" Modus eben auch. Deswegen bin ich ja so verwundert. Im reinen "Elektro" Modus, den es ja auch gibt, macht er das nur z.B. zum Heizen oder Laden der 12V-Batterie mit Leerlaufdrehzahl.
Natürlich. Nur verglichen mit dem PHEV vll. ein anderes Übel 😉
Mirko, der HEV hat aber auch keine "echte" Starterbatterie. Der 12V-Teil ist in die Hochvoltbatterie als seperate Zelle integriert unter der Rücksitzbank. Die Starterbatterie im Kofferraum hat nur der PHEV.
Vll. eine doofe Frage: Stellt Euch vor, Ihr fahrt ganz normal im "Einschaltmodus", also ohne händische Anpassung der Modis. - Worin besteht der Unterschied zum Auto-Modus, den ich händisch zusätzlich einschalten kann? Den Unterschied hab ich im Vergleich des Verbrauchs bislang nicht finden können. Und wenn es keinen Unterschied gibt, warum gibt es dann einen seperaten Auto-Modus, der mir extra angezeigt wird?
Bist ja auch Dauerkunde mit der Laufleistung
Da hätte ich vermutlich auch einen "Abopreis" ...
Warum belässt man es dann nicht einfach bei einer Frage, wenn einen die Antwort interessiert? Aussagen zu Dingen, die der unbedarfte User schlicht nicht beurteilen kann erscheinen da doch völlig deplaziert. Zumindest für den Rest der an der Sache interessierten Leser käme da eher Zurückhaltung und Lernwillen zum Tragen...