Vll. eine doofe Frage: Stellt Euch vor, Ihr fahrt ganz normal im "Einschaltmodus", also ohne händische Anpassung der Modis. - Worin besteht der Unterschied zum Auto-Modus, den ich händisch zusätzlich einschalten kann? Den Unterschied hab ich im Vergleich des Verbrauchs bislang nicht finden können. Und wenn es keinen Unterschied gibt, warum gibt es dann einen seperaten Auto-Modus, der mir extra angezeigt wird?
Beiträge von Martin_123
-
-
Bist ja auch Dauerkunde mit der Laufleistung
Da hätte ich vermutlich auch einen "Abopreis" ...
-
Warum belässt man es dann nicht einfach bei einer Frage, wenn einen die Antwort interessiert? Aussagen zu Dingen, die der unbedarfte User schlicht nicht beurteilen kann erscheinen da doch völlig deplaziert. Zumindest für den Rest der an der Sache interessierten Leser käme da eher Zurückhaltung und Lernwillen zum Tragen...
-
GMH Ich möchte mich nicht einmischen, muss Mirko aber zustimmen in seinen Argumenten: Ohne wenigstens eine von Aussen zugängliche Steckdose hätte ich auch keinen PHEV. Zudem wohne ich auf'm Dorf, es gibt im Umkreis von 8km eine öff. Ladesäule. Es gibt Gegenden in Deutschland, die sind quasi noch "Entwicklungsland". Wird in AT nicht anders sein...
Boni gibt es in D ab 2023 nicht mehr für PHEV, es muss alles 2022 erledigt sein. Und ja, man hat durch den "Zusatzantrieb" ein deutlich höheres Gewicht. Zwei Tonnen leer sind eine Ansage, die auch bewegt werden muss.
-
-
Nein Mirko, hast wie immer recht! Ist halt ein Autothema und man biegt schonmal ab... Aber zum Thema ist mir folgender Thread mit bemerkenswertem Video aufgefallen => Wie schauts aus mit Garagen und relativ wenig Platz
-
Definitiv ja. Nur meint das Threadthema ...nur bei Plugin Modellen... Wir vergleichen daher "Äpfel mit Birnen", weil nicht sicher ist, ob das auch alles wirklich so vergleichbar ist.
Egal
, wir würden alle doof gucken und wissen wollen, wie ins Auto kommen und dann... Ich weiß es nicht, weil mir das noch nicht passiert ist. Aber ich weiß, dass es im Forum schon behandelt wurde...
-
Ähnlich wie beim "Blitz" vorher kann ich das erfahrungsgemäß nicht bestätigen. Einen zusätzlichen Tucson HEV zum direkten Vergleich habe ich aber nicht. Ich meinte auch nur, dass es nicht sinnvoll erscheint, die beiden unterschiedlichen Versionen zu "vermischen".
-
Diesen Effekt habe ich nach einem Jahr (noch) nicht feststellen können.
-
Danke, hätte ich aus dem Kopf nicht gewusst
Jedenfalls hat der PHEV eine getrennte 12V Batterie im Kofferraum und die Hochvoltbatterie unter der Rücksitzbank. Der HEV hat eine kombinierte Batterie (12V integriert) unter der Rücksitzbank. Soweit ich informiert bin, hat der HEV hier überproportional Probleme mit dem 12V Akkuteil.